indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die alte Streitfrage des afrikanischen Fußballs

Christof Kneer (SZ 7.9.) schildert Last und Aufgabe Stuart Baxters: „Er ist Trainer von Südafrika, und da beginnt der Abschied in jenem Moment, in dem man ankommt. In den letzten elf Jahren hat dieser Verband zwölf Trainer verbraucht. Wohlgemerkt, Stuart Baxter ist noch nicht entlassen, er ist nach wie vor der Coach. Aber es hat […]

Stratege im Dandyverdacht

„Tim Borowski ist ein Sonderfall in Klinsmanns offenem Deutschland: fast immer dabei, spielt er fast nie“ – eine Empfehlung von Christof Kneer (SZ 6.9.): „Wenn nicht alles täuscht, dann hat das Land die Geschichte von Borowski schon einmal erlebt. Die Geschichte ist vielleicht fünf Jahre alt und sie ging so, dass das Land einem begabten, […]

Zu einem ganz normalen Bundestrainer geschrumpft

0:2 gegen die Slowakei – Andreas Lesch (BLZ 5.9.) kritisiert Jürgen Klinsmann: „Klinsmann ist neun Monate vor der WM ins Schleudern geraten. Bei seinem Amtsantritt hat er einen hübschen Reformplan präsentiert, der gekrönt werden sollte durch den Titelgewinn. Die Zeit bis zum Turnier schien detailliert durchgeplant zu sein. Klinsmann schien in allem, was er tat, […]

Das Wort Viererkette existiert nur in Deutschland

Sehr aufschlussreich! Jens Lehmann mit Matti Lieske & Andreas Lesch (BLZ 3.9.) BLZ: Sie haben 1998 in der Nationalmannschaft debütiert. Was war damals anders als heute? JL: Damals gab es die Diskussion, die Viererkette einzuführen. Dieses Wort existiert nur in Deutschland. Das gibt es eigentlich gar nicht. Es gibt Systeme, 4-4-2, 4-3-3, 3-5-2. Eine Viererkette […]

Ich hatte bei den Medien nie einen Bonus

Christian Wörns mit Stefan Hermanns & Michael Rosentritt (Tsp 2.9.) Tsp: Glauben Sie, dass Sie kritischer betrachtet werden als andere Verteidiger? CW: Sehen Sie, ich wurde als Schuldiger für das erste Gegentor gegen Holland ausgemacht. Man hat mir vorgehalten, dass ich den Ball zur Seite hätte wegköpfen müssen. Ich war heilfroh, dass ich den Ball […]

Parallelität

Axel Kintzinger (FTD 29.8.) stört sich an Analogien zwischen Politik und Fußball: „Mitunter kann ja der Eindruck entstehen, mit der Parallelität von Fußball und Politik werde es in letzter Zeit übertrieben. Etwa, wenn Otto Schily öffentlich seine fußballerische Vergangenheit ausbreitet. Torwart sei er also gewesen – und wir dachten immer nur an Cello, Flick-Ausschuss und […]

Selbstreflexion ist keine seiner Elementarstärken

Christoph Ruf & Rainer Schäfer (Rund & Spiegel Online) stören sich an der Opferhaltung Klaus Toppmöllers: „Toppmöller fühlt sich ungerecht bewertet seit seinem Scheitern beim HSV. Nicht zu Unrecht, wenn man glauben darf, welche hochkarätigen und wechselwilligen Spieler nicht nach Hamburg kamen, weil das Präsidium sie für zu schwach hielt. Seit Toppmöller im vergangenen Herbst […]

Halbherziges Angebot

Roland Zorn (FAZ 23.8.) begutachtet die geäußerte Absicht Lincolns, für Deutschland zu spielen und zieht aufschlussreiche Vergleiche: „Einbürgerungen aus rein sportlichen Motiven sind derzeit nicht en vogue, zumal mit Pässen für vermeintlich deutsche Sportler – beispielsweise im Eishockey – vor Jahren reichlich Schindluder getrieben worden ist. Auch im Fußball hat es im übrigen so mancher […]

Desaster

2:2 in Holland, ein gutes Ergebnis, oder, Stefan Osterhaus (NZZ 19.8.)? „Was passabel klingt, war über weite Strecken ein Desaster für die Deutschen. Sie wurden vorgeführt und waren dem Gegner in jeder Hinsicht unterlegen. Nicht die Steigerung in der zweiten Halbzeit, die richtigen Einwechslungen des Schalkers Gerald Asamoah und des Münchners Sebastian Deisler, der eines […]

Aktuelle Links

FAZ: HSV, vom Betrogenen zum Gewinner taz: Als faulster Neuzugang der Vereinsgeschichte gescholten, deutet Ali Karimi bei Bayern München seine überragenden Möglichkeiten an und sorgt damit für Konfliktstoff FR: Thomas Häßler nimmt am Montag im Kreise seiner früheren Kollegen seinen endgültigen Abschied vom Profidasein FR: Denkwürdiger Schlachtenbummlerzug fuhr am Sonntag vor 50 Jahren nach Moskau […]

Vernachlässigung sämtlicher Folklore

Holland gegen Deutschland unter van Basten und Klinsmann – Christof Kneer (SZ 17.8.) hofft auf Abschied von Klischee und Abscheu: „Einige Zeitungen haben Hölzenbeins Schwalbe aus dem 74er-Finale abgedruckt, andere haben Bilderserien vom spuckenden Rijkaard veröffentlicht, und wieder andere haben genüsslich den ungezogenen Koeman gezeigt, der sich mit Thons Trikot rückwärtig reinigte. Und heute? Heute […]

Glaube

Christian Eichler (FAS 14.8.) vergleicht Marco van Basten mit Jürgen Klinsmann: „Von Feindseligkeit waren sie auch in den ‚Schlachten’ von Hamburg 1988 oder Mailand 1990 weit entfernt. Sie sind es bis heute. Jürgen Klinsmann wurde selbst in Zeiten übertriebener Aggression in den Niederlanden als Sportsmann geschätzt; ebenso Marco van Basten in Deutschland. Fast wirkt es, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,842 seconds.