indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Unsinnige Spielzeitverlängerung

Jürgen Kaube (FAS/Wissen 22.5.) studiert eine Studie über Schiedsrichterbeeinflussung durch Zuschauer: „Ökonomen der Universität von Chicago haben kürzlich zwei nationale Fußballmeisterschaften in Spanien analysiert und errechnet, daß die Schiedsrichter systematisch die Heimteams begünstigen. Sie pfeifen das Spiel früher ab, wenn die Gastgeber mit einem Tor vorne liegen, und sie verlängern es eher, wenn das Heimteam […]

Durchschnittsware

Roland Zorn (FAZ 23.5.) kommentiert den letzten Spieltag: „Europa muß Deutschland auch im kommenden Spieljahr nicht fürchten – das wurde zum Bundesliga-Abschluß überdeutlich. Zu Ende ging eine Saison, die nur einem Verein gehörte: Bayern München, der als einzige deutsche Fußballadresse von Rang auch jenseits der Landesgrenzen höchstes Ansehen genießt. 14 Punkte dahinter, also vom Tabellenzweiten […]

Volksaktie Premiere

Armin Lehmann (Tsp 21.5.) resümiert die Saison und blickt auf die Verhandlung um TV-Geld: „Auch in Deutschland wollen die Fans große Stars sehen, die spielen hier aber nicht. Die 300 Millionen Euro für die DFL aus den Fernseheinnahmen reichen nicht, um mit anderen europäischen Ligen zu konkurrieren. Wer alles haben will, eine ausgeglichene Liga, teure […]

Jeder Mensch weiß, dass auf Schalke Veltins getrunken wird

Rudi Assauer mit Christoph Biermann & Philipp Selldorf (SZ 14.5.) SZ: Schalke hat gestern einen Schuldenstand von 112,9 Millionen Euro vermeldet. Dürfen wir spotten, dass Borussia Dortmund, der passende Gegner, zum Schuldengipfel kommt? RA: Was glauben Sie, wie viel unser Gelände da draußen wert ist? Unser Zahlenmeister sagt mir, dass es rund 140 Millionen Euro […]

Erfolgsprogramm

ARD-Chef Thomas Gruber im Interview mit Hans-Jürgen Jakobs (SZ/Medien 12.5.) über die anstehende Verhandlung mit der Bundesliga SZ: Kann die ARD dem Fußball im erwerbswirtschaftlichen Bestreben helfen? Die Klubs klagen, dass in anderen Ländern mehr Geld von TV-Unternehmen komme. TG: Wir helfen ja dem deutschen Fußball. Es ist gerade zwei Jahre her, als es ganz […]

Wir trauen Ballack zu, zum Ausnahmespieler der WM zu werden

Jürgen Klinsmann mit Michael Horeni (FAZ 12.5.) FAZ: Beginnt mit dem Confederations Cup die Zeit des härteren Konkurrenzkampfes, nachdem bisher immer wieder junge Spieler integriert wurden? JK: Es muß immer eine Mischung geben zwischen Selbstbewußtsein, das wir den Spielern vermitteln, und ihrer Eigeninitiative. Bei uns kann sich kein Spieler zurücklehnen und glauben, es ginge von […]

Längst nicht mehr rufschädigend

Christof Kneer (SZ 9.5.) stellt fest, dass sich Bundesliga und Zweite Liga angleichen: „Erstmals seit der Saison 1997/98 werden alle Klassenneulinge ins nächste Spieljahr versetzt, was in den letzten 25 Jahren erst fünfmal der Fall war. Dahinter steckt ein Trend, der so geheim ist, dass viele Erstligisten ihn am liebsten gar nicht bemerken würden. Der […]

Ernüchternde wirtschaftliche Realität

Michael Reinsch (FAZ 7.5.) sorgt sich um Gegenwart und Zukunft des ostdeutschen Fußballs, den Abstieg von Hansa Rostock vorwegnehmend: „Die Zeit der Orientierung ist, so schmerzhaft sie gewesen sein mag, keine vertane Zeit. „Der Breiten- und Nachwuchssport hat eine gute Infrastruktur“, sagt Hans-Georg Moldenhauer, Präsident des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes und Vizepräsident des DFB. „Gucken Sie sich […]

Nichts sonst

Roland Zorn (FAZ 3.5.) kommentiert die Absage Berti Vogts’ mit Blick auf Jürgen Klinsmann: „Dem Bundestrainer ist erstmals vor Augen geführt worden, daß bei den Entscheidungen, die über 2006 hinausreichen, seine Stimme nicht als erste und schon gar nicht als einzige zählt. Für ihn aber kann auch von Vorteil sein, wenn er sich ab sofort […]

Die Bundesliga ist nicht reif für Ronaldinho

Karl-Heinz Rummenigge mit Torsten Rumpf (WamS 1.5.) WamS: Die Bundesliga ist in der Rangliste der europäischen Ligen auf Platz fünf abgerutscht. KR: Über dieses Thema kann man diskutieren. Wir vom FC Bayern ziehen uns aber den Schuh nicht an. Sie können ja einmal eine Statistik aufstellen, wie viele Startplätze die Bundesliga für die Champions League […]

Auf Kosten der Kleineren

Bayern München ist Meister, was ist das nächste Ziel, Jan Christian Müller (FR 2.5.)? „Um den Größeren Paroli bieten zu können, das wiederholt Rummenigge gebetsmühlenartig, wäre es ratsam, die Einnahmen auf Kosten der Kleineren zu steigern. Und auch zum Nachteil jenes wachsenden Teils der Bevölkerung, der sich Pay-TV nicht leisten kann. Rummenigges Forderung: weniger solidarische […]

Hochzeitsnacht

Christian Eichler (FAZ 2.5.) gratuliert Chelsea zur Meisterschaft: „Der FC Chelsea hat geschafft, wovon die Opposition in England wie in Deutschland noch träumt: die Macht der Roten zu brechen. (…) 100 Jahre Klubbestehen, 50 Jahre Warten auf den ersten Meistertitel 1955, 50 Jahre auf den zweiten 2005 – es war für lebenslängliche Fans wie eine […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,088 seconds.