indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

VfB Stuttgart-Benfica Lissabon 3:0

Graziöser Ringkämpfer mit den Sprachen dieser Welt Sehr schön! Roland Zorn (FAZ 6.11.) protokolliert gerührt ein Referat Giovanni Trapattonis, „Italiens bestem Botschafter in Deutschland“: „Trapattoni, noch immer klassisch-modern wie ein Gentleman der alten Schule gekleidet, sitzt auf dem Podium und versucht, seine Gedanken und Gefühle sprachlich zu bändigen. Dazu gestikuliert der Herr im grauen Nadelstreif […]

Nur mit Leuten wie mir wäre es langweilig

Ilja Kaenzig (Tsp): „Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, wäre es langweilig“ – Bert Trautmann (FAZ): „Ich glaube, daß ich in Deutschland nicht so eine Karriere gemacht hätte wie in Manchester“ – Wilko Zicht, BAFF-Mitglied (SZ): „Sponsoring und Kartenvergabe sind unterschiedliche Dinge“ …………… Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, […]

Dick Advocaat

Mit Dick Advocaat, „geradlinig bis zum Gehtnichtmehr“ (BLZ), will Borussia Mönchengladbach „nach oben, nach Europa“ (FAZ) / „fünf von achtzehn Posten mit Neulanderoberern besetzt, das spricht für den wachsenden Mut, sich zu öffnen“ (FAZ) ………… Dick Advocaat, ein deutscher Holländer – Christoph Biermann (SZ 4.11.) wünscht sich aber auch mal einen holländischen Holländer: „Advocaat beruft […]

Der Feind im Tor

Nicht nur die Queen ehrt Bert Trautmann, den Gentleman – Heinz Stalder (NZZ 4.11.): „Die englische Königin liess ihn anlässlich ihres Staatsbesuches in Deutschland mit einem OBE (Order of the British Empire) auszeichnen. Der Deutsche Bernd Carl Trautmann diente während des Zweiten Weltkrieges in der Wehrmacht als Fallschirmjäger, kam wegen angeblicher Sabotage vor Kriegsgericht, entkam […]

In der Ticketfrage wird sich nichts Grundsätzliches ändern

Joseph Blatter im Gespräch mit Jens Weinreich (BLZ 3.11.) BLZ: Franz Beckenbauer hat gerade Alarm geschlagen und gesagt, Deutschland stünden zu wenig Tickets zur Verfügung. Schon heißt es im Boulevard: Skandal! WM-Schock! Also: Wie viel Prozent der Tickets gehen bei Spielen der deutschen Mannschaft an die deutschen Fans? JB: Zu den Quoten kann ich mich […]

Ohne die lästigen Gaffer kickt es sich nun mal besser

Wissenschaftler bezweifeln den Heimvorteil beim Fußball; Thomas Kilchenstein (FR 3.11.) bezweifelt deren Erkenntnisse: „Zehntausende von Bundesligaspielen haben die Professoren unter die Lupe genommen und das Verhältnis zwischen Anfeuerung auf den Rängen und Leistung auf dem Rasen untersucht. Das Ergebnis: niederschmetternd. Fans klatschen ihre Mannschaft zur Niederlage, sie treiben sie geradezu ins Verderben. Die Angst, zehntausende […]

Beispiel für die Halbwertzeit der Grundsatzpositionen

Thomas Kistner (SZ 2.11.) befasst sich nach der Auslosung mit der Aufwertung des Confederations Cups, der „zur Mini-WM verklärten Veranstaltung“: „Jürgen Klinsmann war zur Auslosung aus Kalifornien herbeigejettet und flog noch am Abend zurück. Ein Thrombose-fördernder Aufwand für eine Veranstaltung, die hierzulande nur Umstände halber große Aufmerksamkeit genießt. (…) Gut, dass das Ereignis nicht mehr […]

Homosexualität im Fußball darf’s nicht geben – Depression eigentlich auch nicht

Homosexualität im Fußball, das darf’s nicht geben, zumindest unter Männern (SpOn); Depression eigentlich auch nicht (FAZ) – Gewalt unter holländischen und schweizerischen Fans steigt (NZZ) – SZ-Interview mit Sócrates: „Fußball war für mich immer ein künstlerischer Ausdruck der Freiheit“ ………… Ein erfülltes Leben ist nicht möglich Oliver Lück & Rainer Schäfer (SpOn 29.10.) vom Fußball-Magazin […]

Teil 1 des 10. Bundesliga-Spieltags

Teil 1 des 10. Bundesliga-Spieltags: Borussia Mönchengladbach entlässt Holger Fach nach Niederlage in Bochum, „das Wir ist wichtig bei Borussia“ (SZ) – „Bayern spielt Wolfsburg an die Wand“ (FAZ) – wer stärkt Kurt Jara den Rücken? – Borussia Dortmund kann noch lachen / „im glücklichsten Fall droht Hertha BSC Berlin das permanente Mittelmaß“ (FTD) …………….. […]

Wäre ich nicht fähig, eine schmerzhafte Entscheidung zu treffen, wäre ich der falsche Mann

Jürgen Klinsmann im Interview mit Andreas Kötter (Spiegel Online 26.10.) SpOn: Noch bevor Sie selbst ahnen konnten, dass Sie einmal Bundestrainer werden würden, haben Sie in einem Interview in Bezug auf den DFB gesagt, dass man „den ganzen Laden einmal auseinander nehmen“ müsse. Mittlerweile haben Sie schon ganz schön aufgeräumt. JK: So möchte ich das […]

Dietrich Schulze-Marmeling – Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und im internationalen Fußball

Von Detlev Claussen Juden im deutschen Fußball waren selten zu sehen; ein Thema schien „Davidstern und Lederball“ nicht zu sein, bis das von dem deutschen Fußballexperten Dietrich Schulze-Marmeling heraugegebene gleichnamige Buch erschien. Es ist im Göttinger Verlag Die Werkstatt herausgekommen, der schon eines der besten Fußballbücher überhaupt, Christoph Bausenweins „Geheimnis Fußball“, neben kritischen Vereinsgeschichten, in […]

Eskapismus

Warum Mainz, Peter Unfried (SpOn 25.10.)? „Warum tasten immer mehr Menschen, getrieben von der brennenden oder zumindest latenten Sehnsucht nach anderen Verhältnissen, ausgerechnet den Fußball ab auf der Suche nach Projektionsflächen? Eskapismus – oder Verlagerung, weil die früher benutzten „alternativen“ Bereiche das nicht mehr hergeben? Der Gesellschafts- und Fußballforscher Klaus Theweleit pflegt die Sache so […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,880 seconds.