indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Interview mit Uli Hoeneß: Nicht mal eine halbe Zigarette

Uli Hoeneß mit Torsten Rumpf (WamS 9.1.) WamS: Im Sommer ließen Sie Bixente Lizarazu ziehen, weil er zuviel Geld gefordert hatte, jetzt die Rückkehr. Ist das nicht inkonsequent? UH: Nein, weil wir dieses Mal die Bedingungen stellen konnten. Er hat sehr schnell zugestimmt. Ohnehin werden wir die Gehaltsstruktur weiter nach unten fahren. Wir müssen künftig […]

Die Asien-Reise

Die Asien-Reise, auch eine Chance, Geld zu erwirtschaften – Daniel Theweleit (taz 16.12.): „Die DFL hinkte in den vergangenen Jahren stets hinterher in der Konkurrenz mit den Spaniern, den Italienern und den Engländern. Das soll sich jetzt ändern. Sportlich sieht es gut aus für die deutschen Teams, wirtschaftlich sind die Klubs vergleichsweise gesund, und nun […]

Klugscheisser

7. Dezember „Klugscheisser“ (NZZ), Kritik an der Frankfurter Rundschau für deren Kritik an Volker Finke – „Borussia Dortmund hat einen Niedergang angetreten, der noch längst nicht sein Ende erreicht hat“ (SZ) – die Dortmundisierung Schalkes oder die Schalkisierung Dortmunds – Ralf Rangnick, „im Crashkurs durch die Welt des Profifußballs“ (Spiegel) ……….. Klugscheisser Bemerkenswert! Martin Hägele […]

Wer das Geld gibt, bestimmt die Musik

Nach der Dortmunder Aktionärsversammlung: „Wer das Geld gibt, bestimmt die Musik“ (FAZ) / „Zweckbündnis“ (FR) / „der BVB hat sich verkauft“ (BLZ) …………. Wer das Geld gibt, bestimmt die Musik Roland Zorn (FAZ 17.11.) befasst sich mit den Folgen der Dortmunder Aktionärsversammlung: „Homm riß, auch wenn die Statuten der DFL der Einflußnahme der Kapitalseite auf […]

Zwanziger ist der Sieger von Osnabrück

Kommentare zum DFB-Bundestag in Osnabrück: „Zwanziger ist der Sieger von Osnabrück“ (SZ) / „die Stunde der Strippenzieher und Büchsenspanner“ (FAZ) / „mit Mayer-Vorfelders Abdankung verliert der DFB sämtliche internationalen Anschlüsse“ (taz) …………. Thomas Kistner (SZ 25.10.) fasst den DFB-Bundestag zusammen: „Der DFB, zerstritten wie nie zuvor, kann sich öffentliche Fehden nur bis zu einer gewissen […]

Theo kämpft gegen die Profiwelt

Vor dem DFB-Bundestag – Thomas Kistner (SZ 23.10.) versucht, Licht hinter die Kulissen der deutschen Fußball-Macht zu spenden: „In Osnabrück wird die Doppelspitze installiert, alles andere ist offener denn je – weil sportpolitische Verhandlungsmasse. Die DFL stellte kurz vor den endgültigen Beschlüssen plötzlich alle Vereinbarungen in Frage, das DFB-Präsidium hetzte von einer Krisensitzung in die […]

Ein Grüßgott-August bin ich nicht

Theo Zwanziger (SZ): „ein Grüßgott-August bin ich nicht“ – Werner Hackmann (Tagesspiegel): „Beckenbauer lässt sich nicht zähmen“ …………. Theo Zwanziger im SZ-Interview (21.10.) SZ: Der Ehrenspielführer Matthäus hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann die Mentalität eines Killers bescheinigt – und damit einen Begriff kreiert, der in der Öffentlichkeit Wirkung hinterlassen hat. TZ: Ich kann mir nicht vorstellen, […]

In die eigene Tasche?

Neue Vorwürfe gegen Gerd Niebaum im Spiegel – Gerd Niebaums Rücktritt als BVB-Präsident, „Prototyp der Deutschmanager, der Hasardeure mit schamlosem Ego“ (SZ) / „Häme hat Niebaum nicht verdient, aber auch das Mitleid hält sich in Grenzen“ (FAZ) / Kritik auch an den Mitläufern der BVB-Führung, „nichts sehen, nichts hören, nichts sagen“ (FAS) – Klaus Toppmöllers […]

Die DFL ist eingeknickt

Jan Christian Müller (FR 16.10.) kommentiert die Nachsichtigkeit bei der Lizenzvergabe: “Eigentlich hatte die DFL den Daumen gesenkt angesichts der hanebüchenen winkeladvokatischen Klimmzüge, mit denen der BVB, bis weit über alle Flutlichtmasten schier hoffnungslos verschuldet, seine Lizenzierungs-Unterlagen versehen hatte. Fast 119 Millionen Euro an Verbindlichkeiten hatte der Weltpokalsieger da angehäuft, doch die Liquidität für die […]

Gerd Niebaum sollte in Demut zurücktreten

„Gerd Niebaum sollte in Demut zurücktreten“ (FR) / „Niebaum ist gescheitert und muß zurücktreten“ (Welt) / Niebaum und Meier, „die verfolgte Unschuld“ (FR) u.v.m. …………….. Jan Christian Müller (FR 15.10.) fordert den Rücktritt Gerd Niebaums: “Der gute Ruf einer Firma ist auch eine Art Kapital, sagen Wirtschaftsethiker. Durch Lügen werde moralisches Kapital verbraucht. Die logische […]

Die DFL sollte ihre Lizenzierungsregeln überarbeiten

Roland Zorn (FAZ 15.10.) fordert Korrekturen im Lizenz-Reglement: „Die Borussia übernahm sich mit ihrem ambitionierten Programm „Steine und Beine“; ihre Protagonisten und Geschäftsführer Gerd Niebaum und Michael Meier überforderten sich und ihre Fähigkeiten, den BVB unternehmerisch und weitsichtig in die Zukunft zu führen. Der Verein, dessen Fußballprofis von einer Kapitalgesellschaft auf Aktien viel zu hoch […]

Schulden und Verluste, die man in Generationen kaum abbauen kann

Dortmunder Schulden – Freddie Röckenhaus (SZ 7.10.) lässt nicht locker; viele tun das nicht: „Die beiden Macher des Höhenflugs, Gerd Niebaum und Michael Meier, scheinen über Jahre mit gepumptem Geld, Börsengang und „Sondereffekten“ ein potemkinsches Dorf aufgebaut zu haben, mit angebautem Geldverbrennungsofen. Hinter den Fassaden gähnt nun die Wirklichkeit. Wo Finanzmittel ohne Ende suggeriert wurden, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,094 seconds.