indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Kobra

Gruppe B Das Prinzip Wanchope Ingo Durstewitz (FR) dokumentiert die Trainingsleistung Paulo Wanchopes, dem Stürmer Costa Ricas: „Wer den Stürmer während des Trainings verfolgt, kann sich ein Grinsen nicht verkneifen. Wanchope mogelt sich durch die Übungen, er betrügt, man muss das so sagen, schamlos. Wenn die Mitspieler sprinten, dann tippelt er drei-, viermal auf der […]

Nebensache

Hans-Jürgen Jakobs (SZ/Meinung) beargwöhnt das sich weitende Engagement der Telekom in der Bundesliga: „Die Deutsche Telekom – die im Bund einen Großaktionär hat, der auch für politische Hilfen sorgen kann – versucht im Sturmlauf, mit dem Internet-Fernsehen ein neues System durchzusetzen. Nichts ist ihr zu teuer. Da in diesen Wochen das Herz der Deutschen nun […]

Wandlung

Michael Horeni (FAZ) stimmt uns auf die nächsten vier Wochen ein: „Wenn nicht alles trügt, dann erwartet Deutschland in diesem Sommer eine wundersame Wandlung. Der Rohstoff Fußball hat das Zeug dazu, die schwer aus der Reserve zu lockenden Deutschen zu einer fröhlichen Fußball-Erregungsgemeinschaft zu machen. Die Bedenkenträger im öffentlichen Diskurs geraten auf der Zielgeraden zur […]

Wir spielen dynamisch. Wir spielen offensiv. Wir spielen in der Zone

Das fruchtbare Schweizer Ausbildungssystem imponiert Christoph Biermann (SZ): „Viel haben sie ausprobiert seit der Stunde Null des Schweizer Fußballs im Frühjahr 1994, als sich die Schweiz gerade für die WM in den USA qualifiziert hatte. Ein historisches Ereignis war das damals, denn nach dem Turnier in England 1966 hatte die einst große Fußballnation fast drei […]

Alle reden vom Fußball, wir reden von Fußball-Konflikten

Neues Online-Projekt von indirekter-freistoss.de und politik-digital.de gestartet fussball-konflikte.de, der Konflikt-Atlas zur WM Der gemeinsam von politik-digital.de und indirekter-freistoss.de entwickelte „Konfliktatlas zur Fußball-WM“ beleuchtet die vielfältigen Beziehungen der Teilnehmernationen auf und neben dem Spielfeld anhand des Spielplans. Politische Differenzen, historische Erfahrungen und wirtschaftliche Konkurrenz sind der jeweils zwölfte unsichtbare Mann auf dem Spielfeld. Am 12. Juni […]

Rückzug

Alexandra Muz (FAZ) beschreibt den deutschen Gegner Kolumbien auf dem langen Weg zurück zu Legalität und Sauberkeit: „Als Kolumbien in den neunziger Jahren Schauplatz eines mörderischen Drogenkrieges war, gehörte Fußball zu den wenigen Themen, die dem Land Anerkennung brachten. Gleichzeitig aber war auch der Fußball eng mit der Drogenmafia verbunden. Gerade wieder wird Freddy Rincon, […]

Rückzug

Alexandra Muz (FAZ) beschreibt den deutschen Gegner Kolumbien auf dem langen Weg zurück zu Legalität und Sauberkeit: „Als Kolumbien in den neunziger Jahren Schauplatz eines mörderischen Drogenkrieges war, gehörte Fußball zu den wenigen Themen, die dem Land Anerkennung brachten. Gleichzeitig aber war auch der Fußball eng mit der Drogenmafia verbunden. Gerade wieder wird Freddy Rincon, […]

Überstrapaziert

Holger Gertz (SZ/Seite 3) ist erleichtert, daß die WM nicht im Zeichen des Wahlkampfs steht und sich Angela Merkel im Vergleich mit Gerhard Schröder mit Anbiederungen an den Fußball zurückhält: „Fünf Millionen Arbeitslose sind ein Fakt, aber Fußball ist ein Symbol. Ein Symbol kann von Fakten ablenken. Fakten sind oft eine Enttäuschung, Symbole sind oft […]

Beweis für die große Not

Andreas Lesch (BLZ) hätte auf Jens Nowotnys WM-Nominierung nicht gewettet: „Die Rückkehr Nowotnys in den Klub der Besten ist die wohl schrägste Pointe, die der deutsche Fußball in den vergangenen Jahren zu bieten hatte. Sie zeigt die Irrungen und Wirrungen, die den Weg des deutschen Nationalteams geprägt haben, und sie beweist, welche Umwege der Fußball […]

Geteilt in Leistungsklassen

Peter Heß (FAZ) sucht lange nach Memorabilien der abgelaufenen Saison: „Es ist eine Saison zu Ende gegangen, die den meisten nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Szenen, die haftenblieben, waren fast alle unerfreulich: der Kopfstoß des Duisburger Trainers Meier gegen den Kölner Streit, die Ausraster des Kölners Alpay, die unzähligen Ellbogenchecks bei Kopfballduellen. Und […]

Ihm hilft auch der richtige Pass nicht viel

Raphael Honigstei (FR) malt Middlesbroughs Coach Steven McClaren, Erikssons Nachfolger und immerhin Engländer, grau in grau: „Nein, ein Jubelsturm fegt nicht wirklich durchs Land. Da hilft auch der richtige Pass nicht viel. Er ist ein Mann, über den kaum jemand ein schlechtes Wort verliert, und kaum jemand ein richtig gutes. Obwohl er 1999 als Assistent […]

Bekehrt

Matthias Drobinski (SZ/Politik) schildert Behausung und Bevaterung des transzendental Obdachlosen Fußball: „Vorbei sind die Zeiten, als sich die Kirchen und der Fußball fremd und oft auch feindlich gegenüberstanden. Karl Barth, der große und strenge Theologe, zählte Fußball zu den ‚herrenlos gewordenen Erdgeistern‘; Pfarrer predigten gegen die familienzerstörende Unsitte des Spielbetriebs am Sonntag, und als Deutschland […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,891 seconds.