Überdimensioniert
Detlef Hacke (Spiegel) bezweifelt mit einigen Experten Wirkung und Effizienz des Bundesliga-Sponsorings: „Mag der hiesige Fußball auf dem Rasen auch rückständig daherkommen, bei der Verwertung von Zeit und Raum in den Stadien zeigt Deutschland weltmeisterliche Effizienz: Für die 36 Proficlubs ist das Geschäft mit der Werbung mit 416 Millionen Euro die ergiebigste Geldquelle, selbst die […]
Man schafft Vorräte
Arsenal bezwingt Villareal 1:0 – Christian Eichler (FAZ) paßt seine Bilder an: „Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Und der FC Arsenal tat es seinem ungewöhnlichsten Stadion-Gast nach. Gegen den spanischen Außenseiter gelang auch nach dem Solo des Nagetiers nicht die leichtfüßige Dynamik und flüssige Paßfolge wie zuvor gegen die Favoriten von Real Madrid und Juventus […]
Trostpreis
Keine Freude in Lyon, trotz Rekord – Christian Eichler (FAZ): „Fünf Meistertitel nacheinander – mit dieser Serie hat Lyon Aufnahme in einem exklusiven Klub gefunden, der in den fünf großen Ligen Europas bisher nur drei Mitglieder hatte: Juventus Turin, das von 1931 bis 1935 gewann, den AC Turin, der das von 1943 bis 1949 schaffte […]
Ich hatte manche schwierige Situation zu bewältigen
Jens Lehmann im Interview mit Jörg Kramer (Spiegel) Spiegel: Uli Hoeneß behauptet, Sie hätten seit eineinhalb Jahren gewusst, dass Sie bei der WM spielen. Wie kann das sein? Lehmann: Da hätte ich schon sehr optimistisch oder Hellseher sein müssen. Vor eineinhalb Jahren war ich von der Nummer 1 im Nationalteam weit entfernt, weil ich in […]
Antreiber und Getriebener
Thomas Klemm (FAS/Politik) kritisiert den „rüden Stil“ Jürgen Klinsmanns: „Der polyglotte Schwabe, selten um schöne Worte verlegen, machte in den vergangenen Wochen vor allem als Kommunikator keine überzeugende Figur. Beim Rauswurf von Verteidiger Wörns erläuterte er seine plötzlich geänderten Nominierungskriterien verspätet; im März erklärte er sein Fernbleiben bei der Tagung der WM-Trainer erst im nachhinein […]
Niederträchtig und hinterhältig
Am deutschen Fußballstammtisch, für den stellvertretend die Altherrenrunde im DSF steht, stellt man sich immerzu die Frage: Was hat Jürgen Klinsmann falsch gemacht? Diese Querulanten, man könnte ja auch mal fragen: Was hat Jürgen Klinsmann richtig gemacht? Diese Offenheit im Kopf ist anscheinend zu viel verlangt, zumindest wenn es um ihren Titan geht. An zwei […]
Fangfehler
Vorab die Meldung des Tages: Die ARD sendet keinen Brennpunkt über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort. Aber es ist das freistoss-Thema: Oliver Kahn, die Medienmacht und seine tatsächliche sportliche Leistung – daher eine persönliche Notiz. Auch wenn ich mich wiederhole, Kahn war selten so gut wie sein Ruf. Selbst der „Titan“ der WM 2002 ist ein Märchen, […]
Tauchen verboten
Mangelhafte Integration? Raphael Honigstein (SZ) berichtet von einer Anti-Schwalben-Kampagne in England, provoziert durch Täuschungen und Täuschungsversuche vieler ausländischer Spieler: „In Deutschland herrschen zwar noch nicht Verhältnisse wie in südeuropäischen Ländern, wo Schwalbenspezialisten vom Schlage Inzaghi als Schlingel bewundert werden, doch das Verhältnis zu Schummlern ist recht ambivalent. Das hängt womöglich auch damit zusammen, dass Deutschland […]
Riskanter Stil
Es tut immer weh, TV-Fußballjournalisten über das Torwartspiel reden zu hören. Am Samstag stellte der an und für sich sehr erträgliche Sebastian Hellmann (Premiere) allen Ernstes die Frage, ob Oliver Kahn den Gegentreffer der USA hätte verhindern können und ob man ihm einen Vorwurf machen könne. Die Schuldfrage bei einem Tor durch einen verunglückten Paß […]
Kein Ort, in dem Fußball alles ist
Christian Eichler (FAZ) stellt uns Reading, Aufsteiger in die Premier League, als Stadt der Kultur vor: „So früh im Jahr war noch keinem Klub in der englischen Fußballgeschichte der Aufstieg in die Premier League gelungen. Letztes Jahr Wigan, die graue Industriesiedlung im Nordwesten; dieses Jahr Reading, das propere Bürgerstädtchen an der Themse – wieder ein […]
Bilder und Ton wollen einfach nicht zusammenpassen
Fußball-Länderspiel im ZDF – Marcus Bäcker (BLZ/Media) dreht den Ton aus: „Ein nichts Gutes versprechender Einstieg ist zum Beispiel ein Satz wie: ‚Die deutsche Mannschaft möchte sich mit Leistung an die Anhänger ankuscheln.‘ Macht niemand, glauben Sie? Da kennen Sie aber Johannes B. Kerner nicht. Der sagt so etwas. Viel erfreulicher wurde der Fußballabend im […]
Nur der Außenseiter kann ein System grundlegend ändern
Leben wir in Parallelgesellschaften? Auf den Fußball scheint das zuzutreffen. Auf der einen Seite steht die Qualitätspresse (selten war dieses Etikett so berechtigt und begründbar), sie schöpft aus vielen Quellen und erörtert viele Argumente, um die Krise des deutschen Fußballs zu erforschen und die Arbeit Jürgen Klinsmanns zu bewerten. Auf der anderen Seite geifern die […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »