Interviews mit Robert Huth und Winnie Schäfer
Robert Huth (Tsp): “Mir hat es geholfen, dass ich mich früh allein durchzusetzen hatte“ – Winfried Schäfer (taz): „Der Trainer ist nur so stark wie ihn der Vorstand macht“ …………. Meine Mutter konnte mich am Abend nicht in die Arme nehmen, das hat mich abgehärtet Robert Huth mit Stefan Hermanns & Michael Rosentritt (Tsp 17.11.) […]
Wundertüte des Fußballs
Viel zu berichten aus England, Christian Eichler (FAZ 15.11.) fasst zusammen: „Der Deutsche des Tages ist nicht der neu ins Nationalteam berufene Moritz Volz, der mit Fulham dem FC Chelsea 1:4 unterliegt; auch nicht Robert Huth, dem Chelsea-Trainer José Mourinho einen Zehn-Minuten-Einsatz erlaubt; nicht einmal Jens Lehmann, der mit einigen Klasseparaden Meister Arsenal einen epochalen […]
Nur mit Leuten wie mir wäre es langweilig
Ilja Kaenzig (Tsp): „Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, wäre es langweilig“ – Bert Trautmann (FAZ): „Ich glaube, daß ich in Deutschland nicht so eine Karriere gemacht hätte wie in Manchester“ – Wilko Zicht, BAFF-Mitglied (SZ): „Sponsoring und Kartenvergabe sind unterschiedliche Dinge“ …………… Wenn es nur Leute wie mich im Fußball gäbe, […]
Der Feind im Tor
Nicht nur die Queen ehrt Bert Trautmann, den Gentleman – Heinz Stalder (NZZ 4.11.): „Die englische Königin liess ihn anlässlich ihres Staatsbesuches in Deutschland mit einem OBE (Order of the British Empire) auszeichnen. Der Deutsche Bernd Carl Trautmann diente während des Zweiten Weltkrieges in der Wehrmacht als Fallschirmjäger, kam wegen angeblicher Sabotage vor Kriegsgericht, entkam […]
Fehlende Kritikfähigkeit und miserable Außendarstellung
Berti Vogts tritt zurück, „fehlende Kritikfähigkeit und miserable Außendarstellung“ (FR) – Debatte in England über den Umgang mit Dopingsündern – auch Roberto Mancini hat bei Inter Mailand (noch) kein Glück (NZZ) ………….. Fehlende Kritikfähigkeit und miserable Außendarstellung Wolfgang Hettfleisch (FR 2.11.) kommentiert den Rücktritt Berti Vogts’: „Wie schon als Bundestrainer und später in Leverkusen hat […]
Zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz
Arsenal London und Malcolm Glazer, „zwei Supermächte auf Besuch in der Provinz Manchester“ (FR) / Manchester United siegt gegen Arsenal London dank „Fußball als Wille, Wut und Wehrübung“ (FAZ) – 0:0 in Mailand, „das wildeste Derby der Welt findet im Reich der Fantasie statt“ (SZ) – Real Madrid gewinnt mit „einer Aufstellung, die den Regeln […]
Dietrich Schulze-Marmeling – Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und im internationalen Fußball
Von Detlev Claussen Juden im deutschen Fußball waren selten zu sehen; ein Thema schien „Davidstern und Lederball“ nicht zu sein, bis das von dem deutschen Fußballexperten Dietrich Schulze-Marmeling heraugegebene gleichnamige Buch erschien. Es ist im Göttinger Verlag Die Werkstatt herausgekommen, der schon eines der besten Fußballbücher überhaupt, Christoph Bausenweins „Geheimnis Fußball“, neben kritischen Vereinsgeschichten, in […]
Interviews mit Jose Mourinho und Theo Zwanziger
José Mourinho (SZ): „in England aber kommen die Leute zum Spiel und denken nur an Fußball, sie genießen jede Minute“ – Theo Zwanziger (Sport-Bild): „ich bin Anhänger von Jürgen Klinsmann“ ………….. Man sollte hier Fußball mehr denken Endlich! Ein Interview mit José Mourinho – Raphael Honigstein (SZ 20.10.) SZ: Täuscht der Eindruck, oder sind Ihre […]
Skandalfigur der Boulevardpresse
Skandalfigur der Boulevardpresse Adrian Mutu vom FC Chelsea steht (nicht nur) unter Dopingverdacht – Christian Eichler (FAZ 19.10.) kommentiert: „Der Niedergang von einem der begehrtesten Stürmer Europas zur begehrten Skandalfigur der Boulevardpresse brauchte kaum ein Jahr. Für rund 24 Millionen Euro aus Parma gekommen, war Mutu im Sommer 2003 einer der Top-Einkäufe des russischen Milliardärs […]
In die eigene Tasche?
Neue Vorwürfe gegen Gerd Niebaum im Spiegel – Gerd Niebaums Rücktritt als BVB-Präsident, „Prototyp der Deutschmanager, der Hasardeure mit schamlosem Ego“ (SZ) / „Häme hat Niebaum nicht verdient, aber auch das Mitleid hält sich in Grenzen“ (FAZ) / Kritik auch an den Mitläufern der BVB-Führung, „nichts sehen, nichts hören, nichts sagen“ (FAS) – Klaus Toppmöllers […]
Baku probte den Einzug des Fußballs als Popkultur
Aserbaidschan findet man nun auf der Fußball-Landkarte – Ingo Petz (Handelsblatt 15.10.): “Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen England ehrten die Offiziellen des Aserbaidschanischen Fußballverbandes ihren berühmtesten Fußballer. Vor dem „Republikanischen Stadion“ in der Hauptstadt Baku wurde ein bronzenes Denkmal Tofik Bachramows enthüllt. Nach ihm ist auch das Stadion benannt. Wenn man weiß, dass Bachramow eigentlich Schiedsrichter […]
Irgendwann wird erwartet, dass seine persönliche Entwicklung der sportlichen nahe kommt
Passt der Liverpooler Wayne Rooney in die Glitzerwelt Manchester Uniteds? Maik Großekathöfer (Spiegel 11.10.) beschreibt Rooneys Regeneration nach den Spiel: „Gegen 18.30 Uhr, so haben es Reporter beobachtet, trifft er in der Prohibition Bar ein. Rio Ferdinand, der Abwehrrecke und Nationalmannschaftskollege, begleitet ihn. Es wird ein sehr englischer Fußballer-Abend. Er endet gegen 0.45 Uhr. Doch […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »