Als hätte der Beweis erbracht werden müssen, dass die Knock-out-Phase alles besser macht
Portugal-England 8:7 n.E. Als hätte der Beweis erbracht werden müssen, dass die Knock-out-Phase alles besser macht Peter B. Birrer (NZZ 25.6.) ist angetan: „Schon im Vorfeld in den Medien aufgeheizt, war die Stimmung auch während des Spiels fast dauerhaft dem Siedepunkt nahe. Dafür verantwortlich war zunächst einmal die ersten 45 Minuten und am Ende die […]
Hohn und Verachtung statt Sympathie
George Caulkin (Times 24.6.) über das Ausscheiden der deutschen Elf: „Eine fade deutsche Mannschaft, die verzweifelten Fußball bot, musste sich nun erneut frühzeitig von einem großen Turnier verabschieden – und das, ohne England geschlagen zu haben (…) Der Fakt, dass sie nicht in der Lage waren, auch nur ein einziges Spiel zu gewinnen und dann […]
Sexuelle Anspielungen mag er am liebsten
„man ahnt, wie sehr Michael Owen unter den unerfüllten Erwartungen leidet, vor allem den eigenen“ (FR) – David Beckham und Luís Figo, „die Herren Diener“ (FAZ) u.v.m.
Der Dosenöffner
„Die Reserven der Tschechischen Republik schicken Deutschland nach Hause“, meldet La Repubblica (24.6.): „Tschechien B, eine alternative Formation, die erst später mit ein paar Spielern aufgefrischt wurde, hat die Deutschen, den Vizeweltmeister, nach Hause geschickt. Zu viele Fehler von Völlers Männern vor dem Tor in der zweiten Halbzeit, die dann mit einem Solo von Baros […]
Hohes Tempo, hohes Risiko, hohe Energie
Holland „wetzt die Messer“ (FAZ) für Dick Advocaat – „vielleicht sollte Jörg Stiel sich ein Bewerbungsvideo von dieser glorreichen EM zusammenschneiden lassen“ (FR)
Heruntergeputzt wie einen Schulbuben
„ob die Gerichtskameras des italienischen Staatsfernsehens RAI den flotten Auftakt zwischen Dänemark und Schweden eingefangen haben?“ (SZ) – „hat sich Christian Vieri schmollend und in ein großes Handtuch heulend zurückgezogen?“ (SZ) – „Zinedine Zidane putzte den behäbigen Angreifer David Trezeguet herunter wie einen Schulbuben“ (BLZ) / Lob für die Schweiz (FAZ) – England siegt, „künftig […]
Ergebnis einer akkuraten Regie
2:2 zwischen Dänemark und Schweden, das „Ergebnis einer akkuraten Regie“ (Corriere della Sera) – „Deutschland vermisst die Giraffe Hrubesch“ (El Paìs) u.v.m. Ergebnis einer akkuraten Regie Die italienische Zeitung Corriere della Sera (23.6.) bekundet ihr Misstrauen gegenüber Dänemark und Schweden: „Abschied von der Europameisterschaft, wie vorhersehbar. Schweden und Dänemark arrangieren ein nettes 2:2 für alle […]
Der Fußball ist in Sachen Massenkonsum unschlagbar
„der Fußball ist in Sachen Massenkonsum unschlagbar“ (FAZ) / „die Gruppenphase lieferte interessante Inhalte, enthielt begeisternde Spiele“ (NZZ) – „Rehhagelismus“ (taz) u.v.m.
Rehhagel ist und bleibt ein Ereignis
„Otto Rehhagel hat den Zeitpunkt genutzt, Deutschland zuhören zu lassen, als Europa auf ihn schaut“ (FAZ) / „die Person Rehhagel ist und bleibt ein Ereignis“ (NZZ) – Italiener machen Theater und Zirkus und hauen auf die Pauke – Spanien leidet – Schweiz hat sich gut verkauft (NZZ) u.v.m.
Gut ausgesehen, schlecht abgeschnitten
„im Rahmen ihrer Selbstfindung entdeckten die Portugiesen ein großes Herz“ (SZ) – „wieder einmal – längst hat man aufgehört zu zählen – schaffte es Spanien, gut auszusehen und schlecht abzuschneiden“ (FR) u.v.m.
Jetzt sind wir auch im Fußball Teil davon
Solche Letten zitiert Michael Walker (The Guardian 21.6.) mit Genuss: „Fredi Bobic sagt „Fantasie“. Keine Angst, der deutsche Stürmer benutzt das Wort, um zu beschreiben, was seinem Team gefehlt hat. (…) „Die Tschechen sind eine bessere Mannschaft als die Deutschen, bessere Spieler“, sagt der lettische Stürmer Marian Pahars. „Die Tschechen halten den Ball, die Deutschen […]
Pures, pures Talent
Holger Gertz (SZ) schildert den Mord an einem englischen Fan– wie gehen Fußballer und Journalisten heutzutage miteinander um? (FAZ) u.v.m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »