indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wundertüte VfB, Deislers Zukunft

Verbotene Fans wehren sich gegen die Diffamierungen seitens Sport-Bild und Bayern-Führung – erfreuliches Zwischenfazit über den Ligapokal – „Wundertüte“ VfB Stuttgart: niemand weiß, wohin der Weg der Überraschungself der letzten Saison führt – Erwin Staudt, ein neuer Mann an Stuttgarter Bord – skeptischer Betrachtung der Bochumer Saisonperspektiven– Deislers Zukunft unvorhersagbar u.v.m.

Wundermann mit Geheimwissenschaft

Roland Zorn (FAZ 25.6.) über Guus Hiddink. „Die anfangs zahlreichen Kritiker, die argwöhnisch den europäischen Fremdling in ihm sahen, sind längst glühende Bewunderer geworden. Musste erst Hiddink kommen, um den Koreanern beizubringen, dass ihnen mehr Selbstvertrauen, ein nicht gar so hierarchiegläubiges Denken, mehr Selbständigkeit und eine neue Entscheidungssicherheit nicht schadeten? Früher hätten sie, ob gewonnen […]

Heute: Italien ist empört, Brasilien spielt mit China, Winnie Schäfer u.a.

Die Sportseiten der italienischen Tageszeitungen am Sonntag sind beherrscht von den Lamenti über die als ungerecht empfundenen Schiedsrichterentscheidungen, aber auch harscher Kritik an Trapattoni und den Azzurri. „Zwei Tore annuliert und drei Minuten Krise: Azzurri KO“ und „Italien in Schwierigkeiten“ heißt es im Corriere della Sera (9.6.), der die Agonie Tommasis, Zanettis und Panuccis an […]

Triumph des Spielerischen über das Destruktive

Die kroatische Tageszeitung Vjesnik: „Am Ende wurde dann doch der Fußball gefeiert: Den Triumph des Spielerischen über das Destruktive ermöglichten – neben Weltmeister Brasilien – vor allem die Türkei und Senegal. Die Deutschen sind bei dieser WM weiter gekommen als erwartet – nicht zuletzt aufgrund des ausgelosten `Durchzuges´. Allerdings steigerte sich die Elf von Spiel […]

2:1-Erfolg des Vize-Weltmeisters gegen die färingischen Amateure

Wie erwartet reagiert die deutsche Presse sehr kritisch auf den dürftigen 2:1-Erfolg des Vize-Weltmeisters gegen die färingischen Amateure. „Weil die Nationalmannschaft Fußball nur simulierte, wuchsen die Kicker von den Schafsinseln zu einem bedrohlichen Gegner heran“, lesen wir in der FAZ, wo man auch das gutgläubige Vertrauen der deutschen Spieler erkannte, dass nach dem frühen Führungstreffer […]

Kahn formschwach? – Vor Färöer – Bode auf der Buchmesse

Themen heute: vor dem Qualifikationsspiel gegen Färöer – Rassismus in Europas Fußballstadien – HSV in der Krise – Wilmots auf dem Abstellgleis? – Kahn formschwach? – Dede für Deutschland? – Marco Bode auf der Buchmesse – Auslandsfußball aus Irland, Italien, Schweiz und Kolumbien u.v.m.

Real Madrids fragwürdige Entschuldung – Mythos Ronaldo

Geflecht von Sport, Politik und Wirtschaft Peter Burghardt (SZ 21.1.) begutachtet skeptisch die Entschuldungspolitik Real Madrids: „Die fantastische Genesung galt als Ergebnis einer Operation, mit der Wunderheiler Perez im Wahlkampf geworben hatte: dem Verkauf der Sportstadt Ciudad Deportivo im Norden der spanischen Metropole an die Kommune. Der Ertrag lag bei mindestens 480 Millionen Euro, das […]

Ronald Reng – Der Traumhüter

Die mit einigem Kritikerlorbeer bedachte Erzählung Der Traumhüter von Ronald Reng besticht in der Tat nicht allein durch die schicke Aufmachung: das grasgrüne Bändchen ziert eine zentrale Eins, das Erkennungszeichen schlechthin für den einzigen im Spiel der ungestraft die Hände benutzen darf. Der England-erfahrene Sportjournalist (Süddeutsche Zeitung, Tagesanzeiger) hat den in Deutschland weitgehend unbekannten Ballfänger […]

Den beschwingtesten, leichtfüssigsten, attraktivsten Fussball

Peter Hartmann (NZZ 20.5.) analysiert die schwierige wirtschaftliche Situation bei Lazio Rom. „Sie haben unter dem jungen Trainer Roberto Mancini den beschwingtesten, leichtfüssigsten, attraktivsten Fussball dieser Saison gespielt. Die Spieler von Lazio Rom könnten nächsten Sonntag unbeschwert mit dem Schönheitspreis in die Ferien ans Meer fahren. Schon in der vorletzten Runde erreichten sie endgültig die […]

Themen

Themen: WM-Teilnehmerzahl 32 bleibt nach Fifa-Beschluss bestehen – der Tod Foés zieht keine Diskussionen über Ursachen nach sich – Fußball und Ökonomie (Beckham-Transfer, schwierige Zeiten für die Bundesliga) – 25 Jahre Cordobá – Special Olympics Felix Reidhaar (NZZaS 29.6.) begrüßt die Entscheidung der Fifa, auf eine Aufstockung der WM-Teilnehmerzahl zu verzichten. „Das schmerzt am wenigsten. […]

1:1-Remis der Türken gegen Costa Rica

Mark Schilling (NZZ 10.6.) sah beim 1:1-Remis der Türken gegen Costa Rica „unterhaltsame 90 Minuten“. „Geprägt wurden diese durch die schnörkellose und gefährliche Angriffsauslösung des Guimaraes-Teams und der Ballsicherheit der technisch versierten Türken, die allerdings auch das Spiel zu wenig in die Vertikale anlegten.“ Wieder kurz vor Abpfiff ein Gegentor für die Türken: Thomas Kilchenstein […]

Alpay, in England gemobbter Türke – Boom im Frauen-Fußball? – Doping, der ewige Betrug

Andreas Hunziger (FR 25.10.) kritisiert alle Beteiligten am Rauswurf Alpays (ehemals Aston Villa): „Emotionen sind das Fundament, auf das sich der Mythos Fußball stützt. Rivalitäten sind das Salz in der Suppe – gerne werden sie dazu benutzt, ein Fußballspiel zu einer Angelegenheit von übergeordneter Bedeutung zu stilisieren. Die Gefahr, die darin besteht, wird dabei meist […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,841 seconds.