Geschichtsträchtiges Duell zweier hochwertiger Mannschaften
„Der mit Superlativen angereicherte Hauptevent von Madrid hat die Knock-out-Phase der Champions League glänzend lanciert“, schreibt ein begeisterter Felix Reidhaar (NZZ 9.4.) über den 3:1-Sieg Reals über Manchester. „Es war 45 Minuten lang ein grossartiges, ein tempostarkes Spiel zweier Teams, die ihrem Ruf nichts schuldig blieben. Zwei hochwertige Mannschaften unterschiedlicher Vorgehensweisen und Qualitäten, von denen […]
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Ergebnisse – Torschützen – Zuschauer NZZ
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Ergebnisse – Torschützen – Zuschauer NZZ Aston Villa vs.Arsenal London 1 – 1 Im Duell des Abstiegs- gegen den Meisterschaftsaspiranten schlugen sich die Gunners selbst. Nachdem Ljungberg die massive Abwehr Villas in der 56. Minute durch das 0:1 überwinden konnte, vollendete Arsenals Kolo Toure in der 71. Minute ein […]
3:1-Sieg Polens über USA
Vom 3:1-Sieg Polens über USA berichtet Christoph Biermann (SZ 15.6.). „Während dieser Weltmeisterschaft ist den Koreanern wohl keine Nation so sehr ans Herz gewachsen wie die polnische. Zwar hinterließen die Besucher aus dem Osten Europas einen etwas seltsamen Eindruck mit ihren dicken Bäuchen, kahl geschorenen Köpfen und der Angewohnheit, auf der Straße Dosenbier zu trinken. […]
Internationaler Stellenwert des deutschen Vereinsfußballs
Die Sportredaktionen beschäftigen sich diese Woche mit der – in Anbetracht der aktuellen weltpolitischen Ereignisse letztlich irrelevanten – Frage, welchen Stellenwert der deutsche Vereinsfußball derzeit hat.
Parasiten, Diebe
Bayern mit dem Rücken zur Wand am stärksten? –Uli Hoeneß und Michael Ballack fast in Einklang – „auch der beste Manager der Bundesliga arbeitet nicht fehlerlos“ (FTD) – Celtic Glasgow, heimstark und auf dem Weg zu europäischen Höhen – Henrik Larsson, Torschütze vom Dienst – Andrej Schewtschenko, Liebling Milans, Liebling Ancelottis, Liebling Berlusconis – Renaissance […]
Edelboutiquenkicker wieder in der Wirklichkeit angekommen
Die erste Runde der europäischen Königsklasse hat den dieses Jahr bisher verwöhnten deutschen Fußballanhänger ernüchtern müssen. Alle drei gestarteten Mannschaften trafen auf überlegene Teams und verloren bekamen den Tarif bekannt gegeben. Dementsprechend spricht die FAZ von einem „Kurssturz“ hiesiger Fußballaktien. Insbesondere das 2:6-Debakel des letztjährigen Vorzeigeklubs Leverkusen in Piräus gibt den Experten Anlass zu Sorge. […]
Bedeutungsverlust britischer Derbys
Europas Fußball vom Wochenende: Ergebnisse, Tabellen, Torschützen, Zuschauer NZZ
Er hätte mich eigentlich umbringen müssen
sehr lesenswert! in Ruanda spielen Täter und Opfer des Bürgerkriegs zusammen – „Wo ist eigentlich Carsten Jancker?“ (FAZ) – Quälerei im Sport – Fans verstehen sich immer als Teilnehmer am Geschehen (FAZ) – Chinas Fußballfreunde vermissen Stars in der Bundesliga u.v.m. Sehr lesenswert! dd (FAS 18.1.) staunt darüber, dass in Ruanda Opfer und Täter des […]
Geschichte der Radiokonferenz
Neues aus der Bundesliga – Auslandsfußball vom Wochenende – vor der 2. Runde der Champions League – Sport und Politik – Geschichte der Radiokonferenz
CL: Sieg, Remis und Niederlage für Dortmund, München und Leverkusen
Die zweite Runde der Champions League: aus deutscher Sicht ein Sieg (Dortmund), ein Remis (München), eine Niederlage (Leverkusen) – weiter Spiele aus Spanien, England, Italien und Israel – neues von der Fifa-Spitze u.v.m.
Kahn formschwach? – Vor Färöer – Bode auf der Buchmesse
Themen heute: vor dem Qualifikationsspiel gegen Färöer – Rassismus in Europas Fußballstadien – HSV in der Krise – Wilmots auf dem Abstellgleis? – Kahn formschwach? – Dede für Deutschland? – Marco Bode auf der Buchmesse – Auslandsfußball aus Irland, Italien, Schweiz und Kolumbien u.v.m.
Champions League nur noch ein Experimentierfeld
Beide im aktuellen Champions-League-Wettbewerb verbliebenen deutschen Teams verzeichneten Niederlagen an diesem Spieltag; doch die jeweiligen Perspektiven sowie die Bewertungen sind sehr unterschiedlich.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »