Letztes Reservat des europäischen Nationalismus?
„die EM als letztes Reservat des europäischen Nationalismus?“ – Alexander Frei spuckt auch u.v.m.
Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen
Enttäuschung in Frankreich – „das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen“ (La Vanguardia) – Kritik an England trotz Sieg – „Michael Ballacks Vorzüge: sein Schwung und seine Zielgenauigkeit aus der zweiten Reihe“ El Mundo) u.v.m. Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen Die […]
Tendenziell rotziges Selbstbewusstsein
„es gibt viele junge Fußballer, die man sieht und denkt, der könnte mal einer werden – und es gibt einige wenige wie Wayne Rooney, die man zum ersten Mal sieht und das nie vergisst“ (SZ) / „mit Robustheit, Entschlossenheit, Kampfkraft und einem tendenziell rotzigen Selbstbewusstsein ausgestattet, zeigt Rooney auf dem Spielfeld große Präsenz“ (taz) – […]
Danish Dynamite vor trutziger Kulisse
„das 2:0 war danish dynamite vor trutziger Kulisse“ (NZZ) – Italien ist nach dem 1:1 gegen Schweden geschockt (Tsp) / „das 1:1 war ein Spiel, wie Fans es lieben. Packende Zweikämpfe, schnelle Kombinationen, viele Strafraumszenen“ (SZ)
Der Ball im Tor, Grosics am Boden
„ein halbes Jahrhundert hat nicht gereicht, um Gyula Grosics mit seinem Schicksal zu versöhnen“ (FAZ) – „bisher ist noch kein Favorit auf den EM-Titel zu erkennen“ (NZZ) u. v. m.
König ohne Entourage
Luis Figo wurde gegen Russland zu einem König ohne Entourage (SZ) / Luis Figo grantelt wie ein älterer Herr, der seine Parkbank besetzt vorfindet (taz) – Frankreich ist keine Übermannschaft (NZZ) – Die Schweizer fühlten sich vom Referee Iwanow um eine gute Leistung betrogen (NZZ) u. v. m.
Warten auf den Ausbruch der Konflikte
„die Medien wissen, dass in Hollands Mannschaft Konflikte drohen – und sie versuchen, sie zum Ausbruch zu bringen“ (Tsp) – „tief stehen, clever verteidigen und beim Gegenangriff kalt zuschlagen“ (FAZ), so versucht es Sven-Göran Eriksson mit England / wie verkraften die Engländer das 1:2 gegen Frankreich? „es gibt kein Patent, um sich der Dynamik einer […]
Lallende Folterknechte
Francesco Totti gibt eine Speichelprobe seines Könnens ab (FAZ) – Die tägliche Fanberichterstattung ist der absolute Tiefpunkt der Fußballberichterstattung (SZ) u. v. m.
Niemand mag sie, aber sie stört es nicht
Christopher Davies (Telegraph 16.6.) erklärt Deutschlands Erfolgsrezept: „Es war ein denkwürdiges Spiel und Deutschland kann mit Recht behaupten, den ersten EM-Sieg seit dem Finalerfolg gegen Tschechien 1996, verdient zu haben. Für Deutschland sind sogar die schlechten Seiten gut, und auch wenn sie einen Hauch vom FC Millwall haben – niemand mag sie, aber sie stört […]
Medusa Deutschland
„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]
Bei Anruf Tor
„Beckenbauers Schützling Rudi Völler nimmt gegen Holland eine Anleihe bei seinem Vorgänger“ (FTD) – „die Dänen fühlen sich gegen Italien zumindest als moralische Sieger“ (FAZ) / Italien spielt nicht gut, aber präsentiert „Freizeit-Kreationen von Dolce & Gabbana“ (Tsp) – Henrik Larssons erfolgreiches Comeback, „bei Anruf Tore – so einfach scheint es in Schweden zu funktionieren“ […]
Samba ist nicht gleich Fado
„Samba ist nicht gleich Fado“ (FR) – welcher Grieche interessiert sich noch für Olympia? (FAZ) – „Spaniens Trainer Iñaki Sáez ist dieser Typ Mensch, der eine Freude daran hat, andere zum Glück zu zwingen“ (FR)
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »