indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die WM 2006 wird immer und überall mitspielen

Michael Horeni (FAZ 21.1.) freut sich auf die Rückrunde und die WM 2006: “Die Bundesliga steht schon längst im Schatten eines Fußball-Ereignisses, das einige Generationen nur ein einziges Mal erleben werden. Aber das ist für die Bundesliga, deren Machern es stets nach ungeteilter Aufmerksamkeit und entsprechenden Fernsehgeldern gelüstet, kein Schaden. Nicht zuletzt die neuen Stadien […]

Etwas vom Glanz der großen Fußballwelt zurück

Rudi Völlers Einstellung als Sportdirektor Leverkusens – Michael Horeni (FAZ 19.1.) ist skeptisch: “Bayer gewinnt mit Völler etwas vom Glanz der großen Fußballwelt zurück. Wie stark jedoch der Sportdirektor den Klub sachlich und fachlich voranbringen wird, ist eine weit spannendere Frage. Das Geld sitzt in Zeiten der Konsolidierung längst nicht mehr so locker wie ehedem, […]

Mönchengladbach kickt selbstverständlich wieder gegen den Abstieg

Richard Leipold (FAS 12.12.) beschreibt die schwere Aufgabe Dick Advocaats: “Als Advocaat anfing, glaubte er, sich „einen Klub mit Perspektive“ ausgesucht zu haben. Der Fußball-Lehrer brauchte nicht lange, um festzustellen, daß er sich geirrt hat. Nach der Entlassung Holger Fachs wollten die Borussen mit der Verpflichtung eines renommierten Trainers ihre Ambitionen unterstreichen: nicht immer gegen […]

Ein erfolgreiches Team muss passen, muss zusammenwachsen, muss sich ergänzen

Thomas Kilchenstein (FR 10.12.) kritisiert die Verpflichtung Jörg Böhmes in Mönchengladbach: „Stark drängt sich der Verdacht auf, dass Borussia Mönchengladbach langsam, aber sicher nervös wird und sich in Aktionismus verliert. Mit dem neuen Stadion im Rücken sind die Borussen zum Erfolg verdammt, er lässt sich aber nicht erzwingen. Denn es gehört offenbar mehr dazu, als […]

Schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten

Die Spiele des 16. Spieltags: „Die Bayern sind noch nicht soweit, die Liga wie in alten Zeiten zu beherrschen“ (FAZ) – „Stuttgart fühlt sich wieder als Fußballmacht“ (Tsp) – „perfekte Strategie Hannovers“ (FAZ) – „Bayer Leverkusen ist in dieser Saison die schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten“ (SZ) – Hertha BSC Berlin an der „Weggabelung“ […]

Fallstudie von einstiger Frische und Jugendlichkeit

Kommentare zum 16. Spieltag: „Nie zuvor wurde in der Bundesliga auf breiter Ebene so viel Aufwand bei der taktischen Arbeit betrieben“ (SZ) – „Fallstudie zweier Vereine, die vor Jahren für Frische, Jugendlichkeit und Spaß am Spiel standen: Gladbach und Freiburg“ (FAZ) – „die Bausünden Mönchengladbachs“ (BLZ) – „der Fußball, für den Freiburg jahrelang stand, funktioniert […]

Neudi und Eitelkeit, ehrlich, aber nicht klug

Die Spiele des 15. Bundesliga-Spieltags: „Die Show in München dauerte bis zur letzten Minute“ (SZ) – „Neid und Eitelkeit in Wolfsburg“ (SZ) – Bert van Marwijks harter Rüffel für seine Spieler, „ehrlich, aber nicht besonders klug“ (FAZ) – „Der Unterschied zwischen Freiburg und Kaiserslautern könnte größer nicht sein“ (FAZ) – „Simulierter Trainerwechsel“ (taz) in Bochum […]

Ende des Ausnahmezustands

Der 14. Bundesliga-Spieltag: „Ende des Ausnahmezustandes“ (FAZ): Bayern ist oben – „wenn einer den FC Bayern am Titelgewinn hindern kann, dann dieser FC Schalke 04“ (FAZ) – „modernster, zügigster Mannschaftsfußball“ (FAZ) in Bielefeld – Bochum spielt „als bereiteten sie sich schon auf die zweite Liga vor“ (FAZ) – Jörg Berger, „Sanierer im Eiltempo“ (BLZ) / […]

Zwei entspannte Herren

Von wegen Torwartkrieg – Ludger Schulze (SZ 16.11.): „Er sei, glaubt man einigen extrem aufgeregten Leuten, nur durch sofortige Niederlegung der Waffen und Marathonverhandlungen in Camp David zu beenden. Der Herbeiführung eines segensreichen Friedensschlusses gilt als erste und vornehmste Aufgabe des neuen BTT. Also hat sich Andreas Köpke vor dem Länderspiel gegen Kamerun mit den […]

Neue Gesichter und frische Typen

Kommentare zum 13. Spieltag und zur Mitgliederversammlung in Dortmund ………….. Neue Gesichter und frische Typen Good news von Michael Ashelm (FAZ 15.11.): „Die Liga lebt in diesen kalten Herbsttagen von herzerwärmenden Geschichten, von einst wenig beachteten oder in Vergessenheit geratenen Typen, deren Glückssträhne plötzlich gar nicht enden will. Einen Lauf nennt man so etwas im […]

Biedere Niedlichkeit macht sich besser bezahlt als extravagante Entwürfe

„Deutschland streitet nicht mehr um Hartz IV, Deutschland streitet über Goleo VI“ (taz) – ist Leipzig WM-tauglich? (BLZ) ………. Biedere Niedlichkeit macht sich besser bezahlt als extravagante Entwürfe Thomas Klemm (FAS 14.11.) hat sich Deutschlands WM-Maskottchen Goleo VI angeschaut: „Ähnlichkeiten des stilisierten Löwen mit „Alf“, Figuren aus der „Muppet Show“ oder der „Sesamstraße“ sind nicht […]

Hierarchieflacher Fußball, raumgreifender Kombinationsfußball

Die Spiele des 13. Spieltags: Wolfsburgs „hierarchieflacher Fußball“ (taz) – Hannover erteil Mainz „Lektion in raumgreifendem, schnellem, präzisem Kombinationsfußball“ (FAZ) – Bielefelder „Systemfußball“ (FAZ) – „Ordnung und Arbeit“ (FAZ) in Mönchengladbach u.v.m. …………. VfL Wolfsburg-VfB Stuttgart 3:0 Hierarchieflacher Fußball Peter Unfried (taz 15.11.) hält Wolfsburg für einen soliden Tabellenersten: „Wolfsburg ist „die Stadt des Spitzenreiters“. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,977 seconds.