Experte des Monats
Was fällt Ihnen zu diesem Bild ein? Einsendeschluss ist Donnerstag (20h), der 3. Juni 2004. Zu gewinnen ist das Buch: Die 100 „schönsten“ Schikanen gegen Fußballfans. Repression und Willkür rund ums Stadion. Hrsg. v. BAFF, Bündnis aktiver Fußballfans, Grafenau 2004, 10 Euro. (Bezug bei amazon) Auflösung vom letzten Mal Horst Martin , Sieger, betreibt Exegese: […]
Niemand hat die Absicht, einen Trainer zu entlassen
„der spektakulärste Trainer-Transfer in der Bundesliga-Geschichte“ (NZZ), Uli Hoeneß feuert Ottmar Hitzfeld; „Hitzfeld ist hauptverantwortlich für die uninspirierten Leistungen“ (FR) – Vorberichte des Uefa-Cup-Finales, Roberto Ayala, „das Gesicht des FC Valencia“ (BLZ); Olympique Marseille, „der schillerndste Verein Frankreichs“ (Tsp) – Dozent Rehhagel u.v.m. Hitzfeld ist hauptverantwortlich für die uninspirierten Leistungen Jan Christian Müller (FR 19.5.) […]
Länderspiel-Mittwoch
Wer hätte vor dem Spiel gedacht, dass das Freundschaftsspiel in Rumänien auf so viel Beachtung der Medien stoßen wird? „ein 1:5 bringt den deutschen Fußball in Wallung“ (taz); „gespenstische Fußball-Nacht“ (FAZ); „Schockzustand“ (FR); „allüberall Nöte in diesem Land, Haushaltsschwäche, Abspielschwäche“ (Tsp) „was ist mit Charakter?“ (Tsp); – Kritik und Zweifel an Rudi Völler ; „Völler […]
International
Christian Vieri und inter Mailand, Scheidung auf italienisch (SZ) – „bei Otto Rehhagel in spielen nicht die elf Besten, es spielt die beste Elf“ (Spiegel) u.v.m. Da wird dir schwindlig, und du könntest kotzen Peter Burghardt (SZ 19.4.) berichtet den knappen Sieg Real Madrids im Stadtderby: „Wie üblich kann man nur hoffen, dass der dicke […]
Wolfsburg, Verein ohne Gesicht und Kontur
die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg trifft auf Verständnis der Journalisten, „er wollte wie Real Madrid spielen lassen“ (SZ); VfL Wolfsburg, Verein „ohne Kontur und Gesicht“ (FR) – Bayern Münchens „monotone Überlegenheit“ (SZ) wird auf dem Betzenberg zur Gewohnheit – „ungewohntes auf Schalke“ (FAS): ein torreicher Heimsieg – „Hans Meyer zweifelt an seiner Hertha“ (FAS); […]
Vermischtes
die SZ diskutiert den Manipulationsvorwurf an die Helden von Bern: „der Mythos und die Spritze“; „der stille Wunsch, die Grenzen des Machbaren künstlich zu verschieben“; „das Wunder scheint angekommen, wo aller Leistungssport irgendwann landet“ – „Leichtigkeit“ bei der U21 – Dortmund und Amoroso, „der typische Einzelsportler“ (FR), trennen sich u.v.m. Der stille Wunsch, die Grenzen […]
Kollektiv der Fußballsachlichkeit
„die graue Maus unter den großen Fußballnationen Westeuropas gegen die graue Maus unter den kleinen“ (FAZ) – „wer soll bloß deutsche Tore schießen?“ (FAZ) – FR-Interview mit Jens Nowotny, Nationalspieler der Oberliga Nordrhein – Belgien, „Kollektiv der Fußballsachlichkeit“ (FAZ) – „Berti Vogts kann einfach nicht kommunizieren“ (The Scotsman) u.v.m.
Die Situation bei Bayern München
Auf deutschen Sportseiten dreht sich momentan alles um die Situation bei Bayern München und „den seit Wochen unaufhaltsamen Niedergang einer Mannschaft, die als weißes Ballett in die Saison schwebte, sich in falscher Hoffnung zu Traumtänzern entwickelte und in Bremen nur noch wie eine Stolpertruppe vom Lande durchs Weserstadion irrlichterte“, wie die FAZ ungewohnt streng urteilt. […]
Mehmet Scholl
Mehmet Scholl, Ausnahmefußballer in doppelter Weise – FAS-Interviews mit Hans Meyer und Felix Magath – „die schönen Jahre des BVB könnten fürs erste vorbei sein“ (FAZ) – Gerhard Poschner, überdurchschnittlicher Spieler mit durchschnittlicher Karriere, verstärkt vielleicht 1860 München – Diskussion um Anstoßzeit und TV-Rechte u.v.m. Du wechselst doch auch nicht zu Neun live Sehr lesenswert! […]
Menschenhandel in Nürnberg
Vor dem Rückrundenstart der Bundesliga – Portrait Stefan Reuter Tomás Rosický – Nowotny vor Comeback – die Perspektiven des VfB Stuttgart – asiatischer Trend in der Liga – „Menschenhandel“ in Nürnberg – schlechtes Zeugnis für Nachwuchsarbeit u.v.m.
Edelboutiquenkicker wieder in der Wirklichkeit angekommen
Die erste Runde der europäischen Königsklasse hat den dieses Jahr bisher verwöhnten deutschen Fußballanhänger ernüchtern müssen. Alle drei gestarteten Mannschaften trafen auf überlegene Teams und verloren bekamen den Tarif bekannt gegeben. Dementsprechend spricht die FAZ von einem „Kurssturz“ hiesiger Fußballaktien. Insbesondere das 2:6-Debakel des letztjährigen Vorzeigeklubs Leverkusen in Piräus gibt den Experten Anlass zu Sorge. […]
Kerner: Dummheit im Dienst?
Bayer Leverkusen: Calmund zum ersten Mal in der Kritik, Matthias Sammer schwärmt, „Dummheit im Dienst“ bei Kerner
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »