Fußball aus der Sicht der Wissenschaft
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft Die Stimmung in Kreuzberg schildert Michael Reinsch (FAZ 27.6.). „Deutschland entdeckt seine Türken neu. Und die Türken verstehen sich plötzlich ebenfalls neu als erfolgreiches Fußballvolk. Tatsächlich gibt es reichlich Gemeinsamkeiten zwischen den verhinderten Finalgegnern Deutschland und Türkei: die Gilde der inzwischen mehr als zwanzig deutschen Trainer, die seit Friedel […]
Aufsichtsratschef Beckenbauer
„Wieder einmal wirbt Aufsichtsratschef Beckenbauer für einen Konkurrenten des teuren Klubsponsors“ berichtet Thomas Kistner in der SZ vom Mittwoch über das Engagement des Bayern-Aufsichtsratschef beim Telekom-Rivalen O2. Dabei fällt auf, dass dieses Thema selbst zwei Tage später in den anderen überregionalen Gazetten wenig Beachtung findet; ein Sonderfall, denn die Sportberichterstattung ist dafür bekannt, dass sie […]
Sparzwang in der Liga, Interview mit Andreas Hinkel
Themen: neuer Sparzwang in der Liga – Blamage für Werder Bremen mit Folgen – die Lage in Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Hamburg und Köln – Freiburgs Trainer Finke, Frankfurts Trainer Reimann: zwei Aufsteiger und Typen – Interview mit Andreas Hinkel (VfB Stuttgart), Andreas Rettig (Manager 1. FC Köln) und Jürgen Klopp (Trainer FSV Mainz) – Ballack, […]
Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie gegönnt
sehr lesenswertes Deisler-Portrait (Zeit) – Ebbe Sand, Stürmer außer Form – Bundesliga kritisiert weiterhin die DFL – WM-OK hat Probleme, Sponsoren zu überzeugen und Geld zu erwerben (Spiegel) – der Werbewert der Bundesliga und ihrer Stars – Uwe Seeler, Ehrenbürger Hamburgs u.v.m. Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie […]
Position des Spielmachers zeitgemäß ausgefüllt
Peter Unfried (Spiegel-Online) bricht eine Lanze für Stefan Effenberg. „Nur falls das in all der Häme ein bisschen untergegangen sein sollte: Effenberg war einige Jahre eine singuläre Erscheinung im deutschen Fußball – der stärkste, aber auch umstrittenste Führungsspieler seit Jahrzehnten. Und – nach Matthias Sammers frühem Ende – der beste deutsche Feldspieler seiner Generation, der […]
Geht es um Fußball, bleibt der Verstand in der Umkleide zurück
Thomas Kistner (SZ 25.6.) kritisiert die Personal-„Politik“ der Sendeanstalten. „Die Topmanager der Wirtschaftsbranche Profifußball setzen den Trend. Franz Beckenbauer, Chef des Bayern-Aufsichtsrats und des Organisationskomitees für die Fußball-WM 2006, soll im ZDF als Kommentator auftreten – also die eigene Ware als Chefkritiker begleiten. Und Günter Netzer, Miteigentümer der Agentur Infront, der die TV-Rechte an Bundesliga […]
„Es gibt kein Zurück mehr zum Ballbeamtentum der Öffentlich-Rechtlichen“
Georg Diez (FAS 07.04.02) über den Mythos Sportschau, das ausgestorbene Programmformat der ARD, und ran, der Nachfolger von SAT1: „Die Zeit war eine andere damals, als sich jeden Samstag um kurz vor sechs Uhr am Abend die so genannte deutsche Familie in ihrem so genannten Wohnzimmer versammelte und einen Fernseher einschaltete, der meistens noch seltsam […]
Gerets vor dem Aus?
Gerets vor dem Aus? – Toppmöller wird Nachfolger, spekuliert die SZ – FR-Interview mit René Jäggi – Augenthaler, der Realist, kehrt heute nach München zurück – Hollerbach, Hamburgs Hoffnung u.v.m. Zwischen Beruf und Privatem trennen „Sieg oder Toppmöller“, sagt Martin Hägele (SZ 20.9.) für den 1. FC Kaiserslautern voraus. „Ist Jäggi, der bislang bei allen […]
Zustand deutscher Sportberichterstattung
Roderich Reifenrath (FR 16.7.) bringt den Besorgnis erregenden Zustand deutscher Sportberichterstattung auf den Punkt. „Der Prozess verläuft schleichend, hat nicht erst jetzt begonnen, gewinnt aber immer deutlichere Konturen. Der Prozess hat überwiegend etwas mit Eitelkeiten und Einschaltquoten zu tun, womit dann klar wäre, wovon hier die Rede ist: vom Fernsehen (das Wort natürlich könnte einem […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
2:0-Sieg der DFB-Auswahl
Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]
„Lustspiel ohne Verlierer“
Manchester United besiegte in einem„Lustspiel ohne Verlierer“ (FAZ) Real Madrid mit 4:3; unter Begeisterung aller Anwesenden im ehrwürdigen Old Trafford. Bezeichnenderweise applaudierten die englischen Fans dem dreifachen Torschützen der Gäste bei dessen Auswechslung. Die taz „hatte das Gefühl, dass Ronaldo im Notfall auch fünf gemacht hätte.“ Sportliche Soiree zweier Klassemannschaften Felix Reidhaar (NZZ 25.4.) ist […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »