„Lustspiel ohne Verlierer“
Manchester United besiegte in einem„Lustspiel ohne Verlierer“ (FAZ) Real Madrid mit 4:3; unter Begeisterung aller Anwesenden im ehrwürdigen Old Trafford. Bezeichnenderweise applaudierten die englischen Fans dem dreifachen Torschützen der Gäste bei dessen Auswechslung. Die taz „hatte das Gefühl, dass Ronaldo im Notfall auch fünf gemacht hätte.“ Sportliche Soiree zweier Klassemannschaften Felix Reidhaar (NZZ 25.4.) ist […]
Für die verhätschelte Fußballgesellschaft wirbt niemand so bestrickend wie Tante Käthe
Klaus Hoeltzenbein Thomas Kistner (SZ 10.9.) fordern kritische Berichterstattung. „Nirgendwo, nicht in Italien, Spanien, England und nicht einmal in Brasilien, orientiert sich das nationale Selbstgefühl so strikt und unverbrüchlich am Leistungsstand ihrer Fußballauswahl wie hier zu Lande. Ein Relikt von Bern 1954, als elf Fußballer eine neue Nation erschufen. Seither kränkelt dieselbe, wenn ihre Nationalelf […]
Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“
Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]
DFB-Auswahl in Schottland
Anlässlich des bevorstehenden EM-Qualifikationsspiels der DFB-Auswahl in Schottland widmet die deutsche Fußballöffentlichkeit viel Aufmerksamkeit dem schottischen Trainer Vogts sowie dem schwierigen Verhältnis, das sie über acht lange Jahre hinweg (1990-98) zu ihrem damaligen Nationaltrainer entwickelte. Ob in Interviews, Kommentaren oder Portraits: Nach wie vor erscheint Berti uns Zeitungslesern klein und bissig. Auch fast fünf Jahre […]
Die deutsche Nationalmannschaft, Ballacks Lieblings-Team – Tsp-Interview mit Günter Netzer über die Schmach in Albanien 1967 – FAZ-Interview mit Trapattoni
Schritt zum Weltstar nicht im Verein, sondern in der DFB-Auswahl gemacht Michael Horeni (FAZ 9.10.) schreibt über die Prioritäten Michael Ballacks: „Daß für Ballack die Nationalmannschaft im Zweifelsfall Vorrang besitzt, ließ sich – nach einem gelungenen Doppelpaß mit Rudi Völler – unschwer erkennen. Der Teamchef hatte keineswegs zufällig erwähnt, daß Ballack den Schritt zum Weltstar […]
Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen 2:2
Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 28.4.). „Sie müssen sich vorgekommen sein wie Kartenspieler. Alles sprach an diesem Tag für die Männer mit den Assen und Herzbuben in ihren Reihen. Und dann halten diese Leverkusener plötzlich doch noch den Schwarzen Peter in der Hand. So haben die Fußballprofis von Bayer 04 Leverkusen samt Anhang dieses 2:2 bei der […]
Bilanzkosmetik am Wirtschaftsstandort Sport
Matthias Dell (FR 26.5.) sinniert über die rhetorischen Klimmzüge des bayerischen „Außenministers“ Rummenigge. „Denkt man sich den FC Bayern als Firma, war Franz Beckenbauer sowas wie der alte Chef, der mit seiner eigen Hände Arbeit – Weltmeister 1974, Weltmeister 1990, Weltmeisterschaft 2006 – den Laden aufgebaut hat und den solche Verdienste vor allen verbalen Pirouetten […]
Omnipotenz von Franz Beckenbauer
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – nicht gerade für reflexhaftes Misstrauen gegenüber den Mächtigen dieses Landes bekannt – stößt sich an der Omnipotenz von Franz Beckenbauer, und die Süddeutsche Zeitung beleuchtet noch einmal die “Akte Fedor Radmann”. Joachim Mölter (FAS 30.3.) kritisiert. „Franz Beckenbauer trägt die Gesamtverantwortung für das Organisationskomitee sowie für den deutschen Rekordmeister – […]
Einen Fluss von Scheiße hat Ferlaino über Neapel ausgegossen
Enthüllungen über Maradona sind in Neapel Blasphemie – Zeit beanstandet Netzers „spekulative Ideologie“ Einen Fluss von Scheiße hat Ferlaino über Neapel ausgegossen Aus Neapel meldet Birgit Schönau (SZ 25.9.) eine Art Gotteslästerung: „Napolis Übervater Corrado Ferlaino, packt aus, und seine Erinnerungen sind wenig idyllisch. Über 30 Jahre lang hatte Ferlaino den Verein geführt, nun gab […]
Hannover 96 – Hansa Rostock 3:1
Zur Bedeutung des Hannoveraner Führungstreffers, dem ein Pfiff vorausgegangen war, wirft Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 11.3.) ein. „Mit dem umstrittenen Treffer hatten die Rostocker zwar ein Alibi für die 1:3-Niederlage in der Baustelle AWD-Arena, aber es änderte nichts an der Tatsache, daß Hannover auch schon vor und erst recht nach der umstrittenen Szene die aktivere, bessere […]
Themen
Themen: Start heute in eine reduzierten Wettbewerb – „Jahrhundertchance“ (NZZ) für VfB Stuttgart – konservatives Leitbild des VfB Stuttgart – schottische Woche für deutsche Vertreter – FAS-Interview mit KH Rummenigge Weniger Spiele, weniger Geld, besserer Sport Roland Zorn (FAZ 16.9.) freut sich auf eine verdichtete, weil reduzierte Champions League. „Weniger Spiele, weniger Geld, besserer Sport: […]
TV-Duo Netzer und Delling
Das Grimme-Preis-gekrönte TV-Duo Netzer und Delling ist für das deutsche Fernsehpublikum nicht mehr wegzudenken – ähnlich „Winnetou und Old Shatterhand“ wie die SZ findet. Die „Netzerisierung der Nationalmannschaft“ ist ein seit geraumer Zeit zu beobachtendes mediales Phänomen, worunter eine außergewöhnliche Mischung aus intellektuellem Expertentum und Stammtischhoheit zu verstehen ist. Die Bilanz des fußballerischen Ex- und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »