indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Südkorea gegen Italien

Christoph Biermann (SZ 19.6.) zum Spiel Südkorea gegen Italien (2:1 GG). „Lange ähnelte die Partie dem Nachmittagsspiel der anderen Gastgeber-Mannschaft. Wie schon Japan schien auch Korea im vierten Spiel des Turniers der Kraftvorteil abhanden gekommen zu sein, der in den vorherigen Partien so geholfen hatte. Verschwunden waren die gewaltigen Wellenbewegungen, in der sich alle Spieler […]

Afrikas Fußball

Den Sieg Senegals könnte man als weitere Etappe des afrikanischen Emanzipationsprozesses deuten. „Womöglich ist Afrikas Fußball doch viel besser, als im Vorfeld des Turniers von Europäern und Südamerikanern behauptet wurde“ (taz), lautet daher die vorsichtige Schlussfolgerung. Doch welchen Aussagewert dieses Spiel tatsächlich für die interkontinentale Hierarchie besitzt, wird sich erst im weiteren Turnierverlauf zeigen. „Jedenfalls […]

Vereinsporträts aus Sevilla, Buenos Aires, Wien etc. – Weltmeistertrainer Scolari nun in Portugal – Krise in Leeds und Liverpool

Europäischer Fußball: Resultate vom Wochenende – Torschützen – Zuschauerzahlen – Tabellen NZZ Italien Peter Hartmann (NZZ 3.12.). „Der Serie A erlebt, mitten in ihrer bedrohlichsten Existenzkrise, die Wiederkehr der wahren Leidenschaft: Statt der Schiedsrichter-Autodafés am Fernsehen, statt der Endlos-Wiederholungen von Justizirrtümern, statt präsidialer Komplottvorwürfe, statt durchgedrehter schlechter Verlierer ist nun wieder das Spiel das Thema. […]

„Selten war wohl ein afrikanisches Team derart diszipliniert.“

„Selten war wohl ein afrikanisches Team derart diszipliniert.“ Thilo Thielke (Spiegel) spricht von Deutschlands Vorrundengegner Kamerun, wo Ex-Bundesligatrainer und -profi Winnie Schäfer sich anschickt, mit seinen „Löwen“ nach dem kontinentalen Triumph auch auf globaler Bühne Zeichen zusetzen. Im Lager eines anderen deutschen Gegner gab es hingegen reichlich Ärger. Außerdem: über die Sicherheitsvorkehrungen im Hotel der“zwei […]

aktuelle Hintergrundinformationen zum Saisonauftakt der Bundesliga-Saison 02/03

Die Lage in der Bundesliga, die heute mit dem Spiel des Meisters Borussia Dortmund gegen Hertha Berlin eröffnet wird, ist widersprüchlich. „Der optimistischen Erwartung des Publikums steht eine Liga gegenüber, in der Unsicherheit herrscht“ schreibt die SZ angesichts der Euphorie auslösenden Finalteilnahme der DFB-Elf in Asien einerseits sowie der durch die Kirch-Pleite verursachten Finanzkrise im […]

„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“

„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“, lesen wir heute in der „Süddeutschen Zeitung“ anlässlich der mit dem Spiel Frankreich gegen Senegal beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Aber das Vorhaben birgt ökonomische und politische Risiken. „Alle, die jetzt von den großen Chancen schwärmen, die dieses partnerschaftlich ausgerichtete […]

Beckham-Tansfer nach Madrid

Christian Eichler (FAZ 20.6.) erläutert die Motive der Madrider Vereinsführung, David Beckham zu verpflichten. „David Beckham, das Schnäppchen der Saison. Sportdirektor Valdano spricht von einem ziemlichen billigen Einkauf. Das mag klingen, als wäre der Mann jeder ökonomischen Realität enthoben. Doch hat seine Sichtweise im Binnenmarkt der Marketing-Millionen, zu denen die kleine Fußballwelt der großen Klubs […]

„Ganz und gar italienisch“

„Ganz und gar italienisch“ fand Peter B. Birrer (NZZ 14.6.) die Darbietung von Trapattonis Elf beim 1:1 gegen Mexiko. „Nicht spektakulär zwar, aber eben doch effizient, „italienisch“ halt, defensiv, abwartend, ohne Prunk, aber mit viel Theater neben dem Rasen – und einem Verdikt, das knapper fast nicht hätte sein können. Glück hat, wer sich trotzdem […]

Oliver Kahn

Oliver Kahn wurde von der Stadt München für seine sportlichen Leistungen geehrt. Thomas Becker (FR 10.4.) wohnte der Zeremonie bei. „Der Franz hat einen, Karl-Heinz auch, und jetzt hat ihn auch der Oli: den Goldenen Ehrenring der Stadt München. Scherzbolde hatten sich schon vor der Zeremonie mit augenzwinkerndem Grinsen ganz bewusst versprochen und vom goldenen […]

Javier Aguirre

Roland Zorn (FAZ 17.6.) über den mexikanischen Trainer und „Frauenschwarm“ Javier Aguirre. „Mit Aguirre hat der Fußball der Nationalmannschaft Mexikos eine neue Prägung bekommen: Sie glänzt europäischer, sieht kühler gestylt aus und vertraut auch der Tugend Geduld (…) Aguirres Mannschaft genießt deshalb vor dem Klassiker gegen die Vereinigten Staaten höchsten Respekt, zumal der Trainer seinem […]

Makaays Kauf endet unschön, „Gastarbeiterkinder“ machen Karriere

Themen: Nach dem Makaay-Transfer treten beide Seiten nach – hinter Frankfurter Kulissen: Strippenzieher aus der Politik – „Gastarbeiterkinder“ machen Karriere – Schalke vor Einzug in den Uefa-Cup – neues von Kaiser Franz u.a. Schlachtfeld der Systeme Ralf Wiegand (SZ 14.8.) lässt den Makaay-Transfer aus der Perspektive der Bayern Revue passieren. „Die strapazierende Begegnung mit La […]

Fußball-Monopoly auf russisch

„Russisches Monopoly“ (FAS) in Fußball-Europa – DFB kann keine Satire vertragen (FR) – Real Madrids Paranoia u.a.

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,218 seconds.