Ein Duell, das nicht stattfindet
„Ein Duell, das nicht stattfindet. Angekündigt, hochgejazzt, doch dann haben die Revolverhelden nur Platzpatronen im Colt“, vermisst die taz die Brisanz der Rückkehr Effenbergs ins Münchner Olympiastadion. Die Atmosphäre war zwar freundlich, das sportliche Ereignis – Bayern siegte glücklich mit 1:0 – belanglos, weswegen die Zeitungsexperten heute diesem Geschehen nicht allzu viel Aufmerksamkeit widmen. „Wie […]
Aufregendster Reviergipfel seit Menschengedenken
Die Fußball-Bundesliga – so lautet ein derzeit kursierendes Urteil – sei angesichts des uneinholbar anmutenden Vorsprungs der Bayern langweilig geworden? Am vergangenen Spieltag geschah jedoch derart viel Aufregendes abseits der Meisterfrage, dass man auf Spannung im Titelrennen nicht angewiesen scheint. Wo anfangen, um das Erzählenswerte aufzuarbeiten? Im „aufregendsten Reviergipfel seit Menschengedenken“ (FR), beim 2:2 zwischen […]
Keine gute Europapokal-Woche
Keine gute Europapokal-Woche, oder besser: kein gutes Europapokal-Jahr für den hiesigen Vereinsfußball. Das Viertelfinale in beiden Wettbewerben (Champions League und Uefa-Cup) wird wohl ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Allein Borussia Dortmund hat noch eine kleine Chance, die nächste Runde zu erreichen, obwohl der späte Ausgleichstreffer im der Gäste aus Madrid beim 1:1 im Dortmunder Westfalenstadion die […]
Abpfiff für die fetten Jahre
„Abpfiff für Dortmunds fetten Jahre“ (Spiegel) – „Vielleicht haben wir zum falschen Zeitpunkt zu viel in Spieler investiert“ (Michael Meier, Manager Borussia Dortmunds, im SZ-Interview) – Tagesspiegel-Interview mit Rudi Assauer, Manager Schalke 04s Abpfiff für die fetten Jahre Jörg Kramer (Spiegel 26.1.) weissagt den Dortmunder ein böses Ende: „Das Revier-Derby gegen Schalke 04 wird noch […]
Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg
Wer vor dem Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg einen „Hassgipfel” vorausgesagt hatte, musste sich durch den ungefährdeten Gästesieg in einer emotionslosen Partie eines Besseren belehren lassen. Die SZ sah ein „Spiel, das nur Bayern-Fans und Sadisten hat beglücken können.” Ebenso hofften die Lauterer Anhänger vergebens auf den gewohnt leidenschaftlichen Kampf ihrer Elf gegen die […]
Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“
Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]
Anti-Club
SpVgg. Greuther Fürth, „der Anti-Club“ (FAZ) und TSG Hoffenheim, zwei Teilnehmer im Viertelfinale des DFB-Pokals – über die Faszination von Derbys (FAS) – Paris St. Germain, „ein besseres Feindbild gibt es nicht“ (SZ) – „unerwartetes und deutliches Erstarken der arabischen Nationen“ (NZZaS) beim Afrika Cup – das Streiflicht (SZ) zieht Handball den „Waschlappenfußballern“ vor u.v.m. […]
Vor dem Start der Rückrunde (25.2.)
Roland Zorn (FAZ 25.2.) vergleicht die beiden Kontrahenten. „Selbst wenn der Titelverteidiger in dieser Zwischenrunde ausschiede, bliebe das Renommee von Real Madrid unangetastet und unvergleichlich. Präsident Florentino Pérez, ein steinreicher Bauunternehmer, sieht sich aufgerufen, das Erbe der di Stefano, Puskas oder Gento aus den goldenen fünfziger und sechziger Jahren immer wieder frisch und zeitgemäß aufzupolieren. […]
Rarität im Profifußball
„Dass ein Trainer bei seiner Ablösung selber Regie führt, ist eine Rarität im Profifußball“, urteilt die SZ über Hans Meyers Rücktritt vom Traineramt bei Borussia Mönchengladbach. Seitens der Qualitätspresse wird „dem schlagfertigsten und intelligentesten Fußballcoach seit Erfindung des Trainerscheins“ (FTD) ein stilvoller, wenn auch eitler Abgang bescheinigt. In den heutigen Kommentaren zeigt sich, dass der […]
Borussia Dortmund – Real Madrid 1:1
Martin Hägele (NZZ 26.2.) berichtet von einem hinreißenden Spiel. „Die Dortmunder schienen ihre Lektion aus dem Hinspiel gelernt zu haben: Man darf den Harlem Globetrotters des Fussballs keinen Platz lassen – eine Order, die vor allem Metzelder gegen Roberto Carlos, Reuter gegen Zidane und der junge Franzose Madouni gegen Raul, das Schreckgespenst des deutschen Fussballs, […]
Weiche Wolke vs rauer Teppich – Jens Lehmann im Interview u. v. m.
Christoph Biermann ist eines vermeintlichen Mythos‘ satt, Jens Lehmann mag das englische Publikum, Playboy-Anfrage für die Frauen-Nationalmannschaft, die Kirche Maradonas
« jüngere Beiträge