indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Heftiger Absturz Richtung Basislager

Die deutschen Journalisten schlagen die Hände vors Gesicht in Anbetracht der 1:2-Niederlage der Nationalmannschaft gegen Kroatien und erkennen einen Rückschritt in die schwarze Epoche der DFB-Geschichte / Kritik an allen Mannschaftsteilen, an allen Spielern und am Trainer Michael Horeni (FAZ) fühlt sich zurückversetzt in dunkelste Zeiten und spricht vom Tiefpunkt der letzen vier Jahre, der […]

Holländische Fußballrevolution nach deutschem Vorbild

Zwei traditionsreiche Länder rücken von ihrem Stil ab – Holland profitiert von seinem neuen Realismus, doch Italien degeneriert / Frankreich erstarrt unter Trainer Raymond Domenech Christian Eichler (FAZ) befasst sich nach dem 3:0 gegen Italien mit der holländischen Fußballrevolution nach deutschem Vorbild: „Sie spielten taktisch so wie viele andere, mit dem elastischen 4-2-3-1, mit nur […]

Diese Mannschaft hat noch einiges vor

Deutschland überzeugt beim 2:0 gegen Polen seine Anhänger und seine Skeptiker / Die zwei Tore und die zwei Herzen des Polendeutschen Lukas Podolski / Christoph Metzelder als Schwachstelle identifiziert, an Jens Lehmann scheiden sich trotz null Gegentoren die Geister Michael Horeni (FAZ) lässt seine Zweifel an der deutschen Mannschaft und an Joachim Löw vom Sieg […]

Autorität?

Matti Lieske (Berliner Zeitung) rückt eine eher unbekannte Seite Joachim Löws in den Vordergrund, seine Kompromisslosigkeit und Entschlossenheit: „Harmlos sieht er immer noch aus, wenn er gelehrt und engagiert über Fußball doziert, Fragen höflich und ausführlich beantwortet, niemals missgelaunt wirkt oder gar laut wird. Man muss ihn schon am Spielfeldrand beobachten, um eine Idee davon […]

Im Schatten des langen Personalfindungsprozesses

Erste Pressestimmen zum 2:2 gegen Weißrussland Michael Horeni (FAZ) meint, dass das Spiel unter den vielen Einwechslungen gelitten hat: „Die Partie stand nach dem Wechsel vor allem im Schatten des langen Personalfindungsprozesses von Joachim Löw. Der Bundestrainer persönlich beendete wegen dieser besonderen Umstände in der zweiten Halbzeit den sicheren und ungefährdeten Auftritt einer deutschen Mannschaft. […]

Wettkampf im Tor?

Der Tagesspiegel macht Indizien ausfindig, dass Jens Lehmanns Stellung nicht so sicher ist, wie man glauben könnte Hört, hört! Stefan Hermanns (Tagesspiegel) hat uns Bemerkenswertes und Überraschendes zur Torwartfrage mitzuteilen und bemerkenswerte und Überraschende Aussagen Joachim Löws gesammelt: „Timo Hildebrand ist der Leidtragende einer Entscheidung, die in erster Linie als Misstrauensvotum gegen Jens Lehmann zu […]

Eindeutiges Zeichen an seine Mannschaft

Lob für Joachim Löws Entscheidung, vorerst 26 Spieler zu erwählen / Mitgefühl mit Timo Hildebrand, dessen Nichtnominierung jedoch von der Presse gebilligt wird Michael Horeni (FAZ) billigt Löws Entscheidung, drei Spieler „zu viel“ mit in die Vorbereitung zu nehmen, hält sie aber für eine notwendige Korrektur dessen bisherigen Strategie: „Mit dem harten Weg überraschte der […]

Konservativ

Andreas Lesch (Berliner Zeitung) verteidigt die Entscheidung des Bundestrainers, Bernd Schneider trotz Formschwäche und Christoph Metzelder trotz derzeitiger Verletzung bereits jetzt das EM-Ticket in die Hand zu drücken: „Joachim Löws Personalpolitik erinnert an die seines Vorvorgängers Völler, er verteilt Treuepunkte wie der Supermarkt um die Ecke. Diese Ähnlichkeit mutet merkwürdig an. Ist nicht Völler jener […]

Über die Schweiz hinweggebraust wie ein ICE

Der 4:0-Sieg in Basel wird in der Presse schnell abgehakt; doch Mario Gomez imponiert; Jens Lehmann wird ein fehlerfreies Spiel bescheinigt / Die freistoss-Leser kommen, was Lehmann betrifft, zu abweichenden Ergebnissen, verweisen auf die Schwäche des Gegners und lassen sich über das ZDF aus Roland Zorn (FAZ) applaudiert: „Der letzte große Test vor der Europameisterschaft […]

Die Bayern haben selbst dafür gesorgt, dass Hitzfeld umstritten ist

Die Fußballjournalisten verkneifen sich Schadenfreude über die Bayern-Niederlage in Cottbus, sorgen sich aber um die deutschen Nationalspieler in den Reihen Münchens und um die Autorität Ottmar Hitzfelds; Huub Stevens habe dagegen alles im Griff; Schalke hat, trotz Sieg gegen Duisburg, keinen Kredit bei Fans und Presse; Maik Franz, „Bad Guy“ aus Karlsruhe; Bochum und Stuttgart […]

Unart

Cottbus‘ Präsident Ulrich Lepsch blickt in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung auf die Kritik zurück, die ihm wegen der Entlassung Petrik Sanders entgegenschlug: „Das Schlimmste war für mich, dass jeder in Deutschland geglaubt hat, dazu einen Kommentar abgeben zu müssen – von Franz Beckenbauer über Joachim Löw bis zu Armin Veh. Das ist eine […]

Die Verzweiflung des Künstlers

Beim 2:0 Leverkusens gegen Hannover fällt der Presse vor allem auf, dass Bernd Schneider abfällt / Daniel Klewer, Nürnbergs neue Nummer 1, einziger Sieger beim 0:0 gegen Hamburg Gregor Derichs (FAZ) staunt in Leverkusen darüber, dass alle zaubern, bis auf den Zauberer: „Es war wieder eine brillante Leistung von Bayer Leverkusen. Fußball von der feinsten […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,858 seconds.