Klinsmanns letzte Großtat
Gestern ist ein sehr schlechter und ein sehr trauriger Tag für den deutschen Fußball gewesen. Für seinen Verdienst am deutschen Fußball und seinen Mut werden die Chronisten der Nachwelt dem zurückgetretenen Jürgen Klinsmann Kränze winden müssen: Klinsmann ist für das außerordentlich gute WM-Turnier 2006 verantwortlich. Klinsmann hat die Weichen im DFB auf Erneuerung gestellt, den […]
Sonderling
Jan Christian Müller (FR) leistet Abbitte am Bundestrainer: „Sogar die eher Klinsmann-kritische FR hat sich bekehren lassen. Wir stellen nüchtern fest: St. Jürgen hat sich mittels tadellosem Offensivfußball in eine Sache hineinmanövriert, aus der er nun nur noch ganz, ganz schwer wieder rauskommt. Vor ein paar Monaten hätten wir ihn nur allzu gern gemeinsam geteert […]
Ständiger Wechsel von Regeln und Freiheit
Klaus Brinkbäumer und Jörg Kramer (Spiegel) würdigen die Menschenführung Jürgen Klinsmanns: „Es stimmt ja nicht, was Kritiker diesem Klinsmann unterstellten: dass er nur Unmündige ertrüge. Sein Geheimnis ist dieser ständige Wechsel von Regeln und Freiheit, von Befehl und Diskussion, von Schemata und der Aufforderung zum Ausbruch aus jedem Schema. Es hat wohl selten einen Bundestrainer […]
Kritiker blamiert
Jürgen Klinsmann hat durch seinen Fleiß, seine Strategie, den Erfolg an dieser WM, kurz: seine glänzende Arbeit seine Kritiker blamiert. Besser: nicht seine Kritiker, sondern die, die gegen ihn noch vor wenigen Wochen eine Kampagne geführt haben. Natürlich haben sie das längst gemerkt, und sie haben fünf verschiedene Weisen entwickelt, damit umzugehen. Erstens: Schweigen, Warten […]
Kleines Finale
Andreas Lesch (BLZ) bewertet das Verhalten und die Aussagen der deutschen Spieler vor dem Spiel gegen Argentinien: „Es ist der schmale Grat zwischen Mut und Übermut, den die deutsche Mannschaft in diesen Tagen beschreitet. Sie hat ihre Grenzen in diesem Turnier noch nicht kennen gelernt, sie hat noch keinen einzigen Rückschlag erlitten. Sie ist immer […]
Letzte Pointe
Michael Horeni (FAZ) kommentiert die Aussage Jürgen Klinsmanns, nach der ein Ausscheiden im Viertelfinale ein Mißerfolg wäre: „Die Schlagworte, die Klinsmann bisher so erfolgreich zur Motivation seiner Spieler benutzt hat, wendet er nun auch für seine eigene Rolle an: Alles oder nichts, volles Risiko, keine Kompromisse – das sind die Leitmotive, die auch schon den […]
Taktische Mängel
Philipp Selldorf (SZ) erläutert die Unreife Lukas Podolskis, gibt ihm aber im Zwist mit der ARD recht: „Gegen eine satirische Reihe, die der WDR auf seiner Jugendwelle ‚1 Live‘ sendet, setzt sich Podolski zur Wehr, indem er gleich die ganze ARD in Haftung nimmt: Mit einem Interviewboykott, der für Fernsehen wie Rundfunk gilt. Der DFB […]
Wir brauchen starke Hierarchien
Joachim Löw im SZ-Interview SZ: Zu den Abstimmungsproblemen gehört wohl, dass ein Abwehrspieler sagt, man würde auf Abseits spielen und ein anderer sagt, man würde es nicht. Löw: Wir wollen nicht auf Abseits spielen, das muss man jetzt mal klar sagen. Man hat Arne Friedrich ja vorgeworfen, er sei gegen Costa Rica zweimal zu spät […]
Klinsmanns Trümpfe beginnen zu stechen
Deutschland bezwingt Polen 1:0 – die deutschen Zeitungen lassen sich von der Euphorie im Stadion und auf der Straße anstecken. Ein tolles Spiel, keine Frage, aber der Einwurf sei gestattet: Der Gegner hieß nicht Argentinien oder England. Jürgen Klinsmann, der im letzten Vierteljahr eine sehr schlechte Presse hatte, ist der Gewinner des Tages. Auch deswegen, […]
Das Maximum rausgeholt
In Großteilen Deutschlands ist heute Feiertag, nur wenige Zeitungen erscheinen. Pressestimmen zum deutschen 1:0-Sieg gegen Polen lesen Sie morgen. Hier sind schon mal drei: Achim Achilles (Spiegel Online) feiert Jürgen Klinsmanns Sieg: „1. Unsere Jungs waren ungewöhnlich schnell am Ball und sind gerannt bis zur letzten Sekunde. Sollte das Training dieses US-amerikanischen Sprinttrainers Mark Verstegen […]
Gegen die Macht im Lande
So lange Michael Ballack für Bayern München spielte, hat er die vielen Attacken seiner Vorgesetzten Rummenigge, Beckenbauer und Hoeneß gegen ihn zwar zunehmend genervt, aber loyal ertragen und kommentiert. „Introvertiert und mißtrauisch“ sei er, „kein Stratege“ und ein ganz guter Kopfballspieler, der nur dem Geld hinterherlaufe, hieß es. Nun, nach der Bekanntgabe des Wechsels zu […]
Schlimmster Fall
Christof Kneer (SZ) zählt die Sorgenfalten Jürgen Klinsmanns wegen der Verletzung Philipp Lahms: „Es ist keine gute Nachricht, dass sich jetzt schon vor dem ersten Trainingstag das Risikopotenzial von Klinsmanns Konzept gezeigt hat. Seine Strategie ist es ja, die Mannschaft in Sardinien und Genf in einen Tunnel zu führen, um ihr dort im Schnellgang hohe […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »