indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Generationswechsel ist vollzogen

Jürgen Klinsmann im Spiegel-Interview Spiegel: Zuletzt haben Sie eine Besuchstour durch die deutsche Presselandschaft unternommen, bei der Oliver Bierhoff in einem Referat die Errungenschaften Ihrer Dienstzeit als Bundestrainer vortrug. Was versprechen Sie sich davon? Klinsmann: Es war Olivers Idee, noch einmal zu verdeutlichen, warum wir gewisse Schritte unternommen haben und welcher Zielrichtung alles untergeordnet ist. […]

Ich hatte manche schwierige Situation zu bewältigen

Jens Lehmann im Interview mit Jörg Kramer (Spiegel) Spiegel: Uli Hoeneß behauptet, Sie hätten seit eineinhalb Jahren gewusst, dass Sie bei der WM spielen. Wie kann das sein? Lehmann: Da hätte ich schon sehr optimistisch oder Hellseher sein müssen. Vor eineinhalb Jahren war ich von der Nummer 1 im Nationalteam weit entfernt, weil ich in […]

Wer macht den Psychoterror?

Oliver Bierhoff im Interview mit Ludger Schulze (SZ) über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort SZ: Die Entscheidung fiel in ein Klima des Verdachts und der Mutmaßungen hinein. Zum Beispiel, dass man nur darauf gewartet habe, Kahn möge Fehler machen. Bierhoff: Das stört mich am meisten. Bei allen Entscheidungen wird Jürgen Boshaftigkeit unterstellt oder irgendeine Strategie. Mir wurde […]

Drei deutsche Sorgen: Fußball, Amerika, Wetter

Die Sport Bild hat Jürgen Klinsmann letzte Woche vorgehalten, das Ausland würde über den deutschen Fußball schon lachen. Stimmt! Nur: über wen und was denn, bitte schön? Über die Torwartfrage, Fitness-Training oder den Sportpsychologen? Nein, es ist die Hysterie über Klinsmanns Wohnsitz und seine Methoden, das einige internationale Zeitungen den Kopf schütteln macht: etwa den […]

Ich bin ein ganz normaler Mensch und will ein ganz normaler Mensch bleiben

Jürgen Klinsmann im Interview mit Michael Ashelm und Michael Horeni (FAS) FAS: Sie sagen immer, Sie würden bei allem Gegenwind Ihren Job als Bundestrainer durchziehen. Joachim Löw aber gibt zu, daß sich die sportliche Leitung der Nationalmannschaft mit Themen befassen mußte, mit denen sie sich nie befassen wollte. Welchen Einfluß haben die Diskussionen auf Ihre […]

Nur ein Schuß

Der Spieler im Trainer – Michael Horeni (FAZ) bringt die Debatte über Jürgen Klinsmann auf den neuesten Stand: „Im Kern geht es aber nicht wie in der Bundesliga üblich um die Frage der vorzeitigen Entlassung, sondern um die Kompetenz des Bundestrainers und seines wichtigsten sportlichen Helfers Joachim Löw – sowie ihrer eigenen persönlichen Entwicklung beim […]

Strafstoß #23 – 13. März 2006 Reine Nervensache 8 – Es regnet nie im südlichen Kalifornien

von Herrn Bieber und Herrn Mertens Mathias Mertens: Lieber Bieber, was meinen Sie dazu, dass sich der Teamchef am Pazifik sonnt, während sich Trainer und Manager im hiesigen Dauerherbst um die Schadensbegrenzung bemühen müssen? Als Angehöriger der Universitätsdozentenklasse müssten Sie doch mit DiMiDo-Existenzen vertraut sein. Christoph Bieber: Ach, Herr Mertens, möchten Sie nun wirklich über […]

Am Beharrungsvermögen der Branche gescheitert

Manche Kommentare über die schwierige Lage Jürgen Klinsmanns klingen endgültig, etwa der Andreas Leschs (BLZ): „In den vergangenen Tagen war der Vorwurf zu hören, Klinsmann, der Dauerlächler, habe das Land geblendet. Er habe es getäuscht mit seiner Positiv-Rhetorik, mit seiner Pose der Allwissenheit, mit seinem herausposaunten Masterplan, der am Anfang so schlüssig erschien. Übersehen wird […]

Verzettelt

Die Pressestimmen zum Länderspiel in Italien „Deutschland zum Fußballzwerg geschrumpft“ (FAZ) Italienisch-Lektion Von den Italienern lernen heißt Toreschießen lernen – diese Weisheit schreibt Peter Hartmann (NZZ) gerne hinter deutsche Ohren: „Das Erstaunen der italienischen Spieler über die Naivität, die taktische Unbedarftheit, die verstörte Unbeholfenheit dieser deutschen Abwehr ging nach dem dritten Tor in befreites Lachen […]

Wörns‘ Ärger ist verständlich, sein Rauswurf auch

Michael Horeni (FAZ) stört sich am Ton Christian Wörns’, der von „Klinsmanns Gesabbel auf der Mailbox“ spricht und macht einen Fehler des Bundestrainers aus: „Wie der Dortmunder über seinen Boß aus Amerika herzieht, das kennt man doch aus jedem guten deutschen Betrieb. Lästern gehört zum Alltag (sagen sogar Psychologen), aber natürlich nur ganz leise. Nun […]

Das, wofür wir heftig kritisiert worden sind, hat sich bewährt

Joachim Löw im Tagesspiegel-Interview über Ablehnung Bernhard Peters‘ durch den DFB und die Torwartfrage Tsp: Ist die sportliche Leitung noch beleidigt, dass sie Ihren Kandidaten Peters nicht durchsetzen konnte? Löw: Nein, wir waren nie beleidigt. Tsp: Das war aber der Eindruck. Löw: Die Art der Entscheidung ist uns etwas aufgestoßen. Die Leute beim DFB, die […]

Kleiner Strohhalm

Mirko Slomka ist neuer Trainer; Andreas Morbach (FR) zählt die Schalker an: „Besonders peinlich wirkt die Notlösung der Strippenzieher aus dem Revier dadurch, dass die Verantwortlichen nach Rangnicks Entlassung nicht sofort dessen Assistenten zum Chef gemacht hatten, sondern Slomka beim letzten Vorrundenspiel lieber den frisch mit dem Trainer-Diplom ausgestatteten Torwarttrainer Oliver Reck vor die Nase […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,851 seconds.