Im Fall Klinsmann hat die SZ massiv Politik gemacht
Telefonat mit Gregor Derichs, freier Journalist, über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen indirekter-freistoss: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich erkenne eine Schwäche: Mir ist sein Optimismus zu dick aufgetragen. Das mag seine Art […]
Herr Klinsmann muss begreifen, dass er die Medien nicht beeinflussen kann
Telefonat mit Berries Boßmann, Redakteur der Sport Bild, über Jürgen Klinsmanns Drohung an die Medien, den Zerstörer Robert Huth und den klugen Schachzug, Oliver Bierhoff als Manager einzusetzen indirekter-freistoss: Oft äußern sich Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und Felix Magath über die deutsche Nationalmannschaft, auch in der Sport-Bild. Wie groß ist der Einfluss des FC Bayern […]
Die „Huuuth“-Rufe der Fans waren kein Kompliment für die Bild-Zeitung
Telefonat mit Walter M. Straten, Bild-Sportredakteur, über die überraschende Euphorie beim Confederations Cup und die Stärken und Schwächen Jürgen Klinsmanns indirekter-freistoss: Die Bild-Zeitung hat Robert Huth stark kritisiert, das ist nichts Ungewöhnliches; erstaunlich war dagegen die starke Unterstützung für Huth durch die deutschen Fans. Wie erklären Sie die „Huuuuuth“-Rufe? Straten: Es gibt zwei Begründungen: Erstens […]
Die TV-Pressekonferenz ist nur für einen Menschen erfunden worden: Harald Schmidt
Telefonat mit Christof Kneer, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, über nutzlose Wohnsitzdebatten, langweilige Torwartfragen und seine Hoffnung auf mehr Erkenntnisse bei DFB-Pressekonferenzen indirekter-freistoss: Viele Fußballjournalisten beklagen die Monotonie in der Sprache Jürgen Klinsmanns. Ist das seine größte Schwäche? Kneer: Schwäche würde ich es nicht nennen, aber es ist eben nicht ungefährlich. Klinsmann macht es sich damit […]
Die Leute mögen einfach diese Mannschaft
Telefonat mit Michael Horeni, Frankfurter Allgemeine Zeitung, über die Pressearbeit beim Confederations Cup, die neue Begeisterung für die deutsche Nationalelf und die Bayern-Lobby indirekter-freistoss: Der Confederations Cup gilt als Generalsprobe für die WM 2006. Bewerten Sie bitte die Organisation, erstens für die Presse… Horeni: Es gibt ein großes Ärgernis unter den Journalisten: Die Pressekonferenz nach […]
Mit Sportjournalisten kann man über Sport reden
Telefonat mit Gregor Derichs über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen Frage: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich beschäftige mich seit langem intensiv mit dieser Frage und erkenne auf der einen Seite eine große […]
Ein Duell im Morgengrauen ist nicht zu erwarten
Christof Kneer (SZ 3.6.) befasst sich mit dem Streit zwischen Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Bierhoff: „Seit Jürgen Klinsmann und Oliver Bierhoff an Deutschland basteln, hat der Wortführer aus dem südlichen Bundesland mehrfach heftig dazwischen geredet, aber so scharf wie in diesen Tagen hat das noch nie geklungen: „Der soll sich um seinen eigenen Mist kümmern“, […]
Erfolgsprogramm
ARD-Chef Thomas Gruber im Interview mit Hans-Jürgen Jakobs (SZ/Medien 12.5.) über die anstehende Verhandlung mit der Bundesliga SZ: Kann die ARD dem Fußball im erwerbswirtschaftlichen Bestreben helfen? Die Klubs klagen, dass in anderen Ländern mehr Geld von TV-Unternehmen komme. TG: Wir helfen ja dem deutschen Fußball. Es ist gerade zwei Jahre her, als es ganz […]
Misstrauen
Ronald Reng (SZ 11.5.) berichtet die Zwietracht zwischen Joan Laporta und Sandro Rosella, den zwei Entscheidern des FC Barcelona: „Die Macht verschleißt die, die sie haben. Auch bei Bayern München hat die gemeinsame Macht persönliche Differenzen zwischen Franz Beckenbauer auf der einen sowie Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge auf der anderen Seite zu Tage gefördert. […]
Rummenigge spricht von Reform, obwohl er nur mehr Geld will
Karl-Heinz Rummenigge fordert und fordert, doch was bieten er und die Liga ihren Kunden und Partnern? Michael Horeni (FAZ 9.5.) empfiehlt mehr Attraktivität durch Play-Offs: „Verhandlungsführer Rummenigge von der IG Bayern München unterscheidet sich nur in der Größenordnung von den Gewerkschaftlern der IG Metall – nicht aber in der starren und ideenlosen Haltung, mit der […]
Der Fußball gehört reformiert, wie unsere gesamte Gesellschaft reformiert gehört
Karl-Heinz Rummenigge mit Klaus Hoeltzenbein & Philipp Selldorf (SZ 7.5.) SZ: Der FC Bayern ist wieder Meister, das Fest in vollem Gange, schon hört die Öffentlichkeit wieder vom Streit ums Geld. Sie drohen: Die ARD-Sportschau, erste Informationsquelle des Fanvolks, reanimiert im Jahre 2003, soll wieder sterben. KR: Das ist nur eine Option. Ich kann mir […]
Die Bundesliga ist nicht reif für Ronaldinho
Karl-Heinz Rummenigge mit Torsten Rumpf (WamS 1.5.) WamS: Die Bundesliga ist in der Rangliste der europäischen Ligen auf Platz fünf abgerutscht. KR: Über dieses Thema kann man diskutieren. Wir vom FC Bayern ziehen uns aber den Schuh nicht an. Sie können ja einmal eine Statistik aufstellen, wie viele Startplätze die Bundesliga für die Champions League […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »