Bundesliga
„beste Stilnoten“ (FAZ) für Werder Bremen in Bochum; „ein 4:4 ohne Tore“ (BLZ) – Bayern München , „mit neuer Angriffslust und alten Zweifeln“ (FAZ); „Kutzop und Haching, zu solchen Mitteln greifen die Bayern jetzt“ (SZ); Roy Makaay, „abnormal normal“ (Spiegel) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 27.4.) erklärt die Kommunikationsrollen in der Meisterantwort: „Die Spannung muss am […]
Bundesliga
„Allofs und Schaaf, Architekten des Bremer Aufschwungs“ vom Verein zur Marke (Spiegel) – Machtkampf bei 1860 München (SZ) – die Perspektive des 1. FC Köln: spielend aufsteigen (FR) u.v.m. Allofs und Schaaf, Architekten des Aufschwungs Werder Bremen wechselt seine Strategie; Michael Wulzinger (Spiegel 10.4.) erklärt sie uns: „Die Zahl der Mitglieder hat sich, angeheizt durch […]
Werder mit Glück und weichen Beinen
Werder Bremen besteht den Psychotest“ (FAZ); „Werder mit Glück und weichen Beinen“ (FAS) – „Lauterer Patienten“ (FAZ); „0:6 – und die Lauterer schauen zu“ (FAS) – „auch Erik Gerets kann die Wolfsburger Welt nicht verändern“ (FAZ) – Roy Makaay, das Phänomen (SZ) – „teure Fußballstadien, wirtschaftliche Fallen“ (WamS) u.v.m. Martin Hägele (NZZ 13.4.) fasst die […]
Kollektiv der Fußballsachlichkeit
„die graue Maus unter den großen Fußballnationen Westeuropas gegen die graue Maus unter den kleinen“ (FAZ) – „wer soll bloß deutsche Tore schießen?“ (FAZ) – FR-Interview mit Jens Nowotny, Nationalspieler der Oberliga Nordrhein – Belgien, „Kollektiv der Fußballsachlichkeit“ (FAZ) – „Berti Vogts kann einfach nicht kommunizieren“ (The Scotsman) u.v.m.
Bundesliga
„glamouröses Gipfeltreffen in Stuttgart“ (FAZ) – Kurt Jara (1. FC Kaiserslautern) kehrt für einen Tag zurück in seine Heimat nach Hamburg, „es menschelte bei dieser Begegnung“ (SZ): „Trainer sind nicht die entscheidenden Faktoren für den Erfolg einer Mannschaft“ (FAS) – „wie die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß die Trennung von Trainer Ottmar Hitzfeld vorbereiten“ […]
Nationalmannschaft
ein sehr lesenswertes Spiegel-Portrait Dietmar Hamanns, „Mister Reliable“ – FAZ kramt im Archiv und berichtet das erste Länderspiel Deutschlands gegen Belgien (1910) u.v.m. Mister Reliable Sehr lesenswert! Jörg Kramer (Spiegel 29.3.) preist Dietmar Hamann: „In Deutschland wird der schmale Ballverteiler trotz überragender Auftritte wie bei der letzten Weltmeisterschaft sein Mitläufer-Image einfach nicht los. Experten, zu […]
Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg
Wer vor dem Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg einen „Hassgipfel” vorausgesagt hatte, musste sich durch den ungefährdeten Gästesieg in einer emotionslosen Partie eines Besseren belehren lassen. Die SZ sah ein „Spiel, das nur Bayern-Fans und Sadisten hat beglücken können.” Ebenso hofften die Lauterer Anhänger vergebens auf den gewohnt leidenschaftlichen Kampf ihrer Elf gegen die […]
Fußball-Deutschland muss stolz sein
Die deutsche und deutschsprachige Tagespresse ist fast ausnahmslos begeistert vom Spiel der deutschen Mannschaft. „So pathetisch es klingen mag: Fußball-Deutschland muss stolz sein“, meint die SZ und spricht in Anbetracht des couragierten Finalauftritts von „einem kleinen Fußballwunder“ und sah „das Finale, in dem sich der deutsche Fußball neu definierte“. Die NZZ bemerkt: „Kein anderes Team […]
Finanzielle Misere des 1. FC Kaiserslautern
Aktuelles Thema Nr. 1 aller Fußballberichterstattung ist die finanzielle Misere des 1. FC Kaiserslautern. Deren Anlass sind immense Steuernachforderungen seitens der staatlichen Behörden nach bekannt gewordenen Betrugsdelikten – wie z.B. verdeckte Gehaltszahlungen – des damaligen FCK-Vorstandes um Jürgen „Atze“ Friedrich an den bereits hoch verschuldeten Klub. Die Beobachter sprechen angesichts der seit einem halben Jahr […]
Magath wagt den Systemwechsel, Bochum gibt den Ton an, FC Arrogant
Die Schlagzeilen: über Bayern München: „Fußball-Gesellschaft mit beschränkter Hingabe“ (FAZ), „der FC Arrogant – zu fein, ihre weißen Trikots schmutzig zu machen“ (Bild), „Münchner Energiesparprinzip: stark reden, schwach spielen“ (FAS); über Hertha BSC Berlin: „nur 17 Minuten erstligareif“ (FAZ), „Rückpass in den Herbst“ (BLZ); über den VfL Bochum: „im Revier gibt Bochum den Ton an“ […]
Deutschland im Achtelfinale
Der Guardian (London) titelt: „Die Deutschen spielen ihre Karten richtig.“ Paul McInnes berichtet in seinem Artikel – für englische Verhältnisse weiterhin überraschend wohlgesonnen: „Rudi Völlers Deutsche kamen mit einer Leistung in die zweite Runde, die alle Tugenden des deutschen Fußballs aufzeigte, von der Kunst, mit allen erlaubten Tricks zu gewinnen sowie Robustheit. Aber trotz ihrer […]
Nationalmannschaft
Gegen die Großen der Fußballwelt kann die deutsche Nationalmannschaft nicht gewinnen; oder besser: noch nicht. Das sind die gefestigten Erkenntnisse aus der 1:3-Niederlage des Teams von Teamchef Rudi Völler gegen Spanien auf Mallorca. Allerdings hatte der verjüngte Vize-Weltmeister des letzten Jahres einige wichtige Spieler zu ersetzen und konnte das Spiel bis auf die Schlussphase offen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »