Vergifteter Preis
Zwei Fundstücke in den Medien, die Oliver Kahns Entschluß im April, an der WM auch als Nummer 2 teilzunehmen, nicht als Zeichen der Bescheidenheit verstanden wissen wollen: Erstens, Joachim Mölter (SZ) erinnert sich in einem Seite-3-Portrait Dirk Nowitzkis in Anbetracht der wortlosen Selbstverständlichkeit, mit der der NBA-Star für die deutsche Basketballnationalmannschaft Dienst tut, mit Widerwillen […]
Fortsetzungsgeschichte des deutschen Konjunkturaufschwungs
Eine Nachlese zum 3:0-Sieg gegen Schweden Joachim Löw ist von den deutschen Medien einhellig vorausgesagt worden, daß er im Kontrast zur WM-Euphorie nun im „grauen Alltag“ der EM-Qualifikation die Schwierigkeit, auch die Undankbarkeit seiner Aufgabe zu spüren bekomme. Doch es sei nach dem 3:0 gegen Schweden vor 53.000 freudigen Zuschauern in Gelsenkirchen mal die Prognose […]
Alle Zutaten für eine gepflegte Eskalation
Der Zwist zwischen Matthias Sammer und Oliver Bierhoff um Nachwuchspersonalien – Zeichen eines Dauerkonflikts im DFB oder nur eine Kommunikationspanne? Die Zusammenarbeit zwischen Bundestrainer Joachim Löw und Manager Oliver Bierhoff auf der einen und DFB-Sportdiektor Matthias Sammer auf der anderen Seite gestaltet sich schwierig und wird sich schwierig gestalten. Sammer hat Erich Rutemöller und Horst […]
Die Bundesliga ist seit Jahren nicht erstklassig
Welchen Weg schlagen die Bundesliga und der deutsche Fußball nach der WM unter Jürgen Klinsmann ein? Weht frischer Wind, öffnen die Verantwortlichen Fenster und Türen? Oder ist alles nur missionarisches Gerede? Vor der WM war die Blütezeit des Stammtischs, der mächtig gegen Klinsmann und seine neuen „Fürze“ auf den Tisch haute; heute, nach dem WM-Rausch, […]
Rausschmeißer
Peter Heß (FAZ) hakt das Finale ab: „Magie gehört nicht zum Repertoire des neuen Weltmeisters. Italien triumphierte auf dieselbe nüchterne, aber effektive Weise, mit der es die Mannschaft bis ins Finale gebracht hatte. Und der Mann, der für den Extra-Kick hätte sorgen können, versah den vermeintlichen Höhepunkt des Turniers sogar noch mit dem Touch des […]
Individuell und intensiv
Jan Christian Müller (FR): „Gerade solchem Druck, dem er derart massenpsychologisch ausgesetzt wird, hat sich ein so vielschichtiger, widersprüchlicher und schwer zu greifender Mensch wie Jürgen Klinsmann Zeit seiner Karriere immer gern entzogen. Man denke an seine atemraubenden Auftritte bei den Tottenham Hotspurs, als er Tore am Fließband schoss und ihm ganz Großbritannien huldigte. Er […]
Sonderling
Jan Christian Müller (FR) leistet Abbitte am Bundestrainer: „Sogar die eher Klinsmann-kritische FR hat sich bekehren lassen. Wir stellen nüchtern fest: St. Jürgen hat sich mittels tadellosem Offensivfußball in eine Sache hineinmanövriert, aus der er nun nur noch ganz, ganz schwer wieder rauskommt. Vor ein paar Monaten hätten wir ihn nur allzu gern gemeinsam geteert […]
Im Ausland wird viel offener mit wissenschaftlichen Erkenntnissen umgegangen
Der Sportmediziner Wilfried Kindermann spricht mit der FAZ heute über die Fitnesswerte der Nationalspieler und stellt Jürgen Klinsmann ein sehr gutes Zeugnis aus, den Bundesligatrainern ein schlechtes: „Nach den verschiedenen Leistungstests konnte man die Fitness der Bundesligatrainer gegen Ende der Bundesligasaison allenfalls als durchschnittlich einstufen. Die Vorleistungen der Spieler hätten nicht ausgereicht, um bei der […]
An Leichtigkeit und Perspektive gewonnen
Nach der Niederlage gegen Italien – Michael Horeni (FAZ) unterstreicht die Leistung Jürgen Klinsmanns: „Daß offensiver und leidenschaftlicher Fußball in diesen Wochen den Deutschen so viel Freude gebracht und die professionellen Bedenkenträger in die Defensive gedrängt hat, ist ein Gewinn, der Jürgen Klinsmann auch durch die Niederlage so leicht nicht mehr zu nehmen sein wird. […]
Ständiger Wechsel von Regeln und Freiheit
Klaus Brinkbäumer und Jörg Kramer (Spiegel) würdigen die Menschenführung Jürgen Klinsmanns: „Es stimmt ja nicht, was Kritiker diesem Klinsmann unterstellten: dass er nur Unmündige ertrüge. Sein Geheimnis ist dieser ständige Wechsel von Regeln und Freiheit, von Befehl und Diskussion, von Schemata und der Aufforderung zum Ausbruch aus jedem Schema. Es hat wohl selten einen Bundestrainer […]
Kritiker blamiert
Jürgen Klinsmann hat durch seinen Fleiß, seine Strategie, den Erfolg an dieser WM, kurz: seine glänzende Arbeit seine Kritiker blamiert. Besser: nicht seine Kritiker, sondern die, die gegen ihn noch vor wenigen Wochen eine Kampagne geführt haben. Natürlich haben sie das längst gemerkt, und sie haben fünf verschiedene Weisen entwickelt, damit umzugehen. Erstens: Schweigen, Warten […]
Populistischer Mist
Die FAZ fragt heute Offizielle aus dem deutschen Profifußball nach ihrer Meinung über Jürgen Klinsmanns Arbeit, darunter auch seine Kritiker. Peter Neururer, Hannovers Trainer, verbittet sich den Rat Oliver Bierhoffs, sich an den Methoden Jürgen Klinsmanns zu orientieren: „Oliver Bierhoff ist ein junger Mann, der in dieser Funktion noch nicht lange im Geschäft ist. Wenn […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »