indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Neues aus dem europäischen Fußball: Juve, Milan, Holland, Österreich

AC Milan besiegt Juve im Spitzenspiel der Serie A – AC Como: Abstiegskandidat in idyllischer Landschaft – neues von der Insel: Beckham will keine Nudeln frühstüken, und der Fan-Oscar geht nach Schottland – Diskussionen über Fußballstil in Holland: Romantik oder Neorealismus? – Reformen in Österreich? – aus der Umkleidekabine in Nizza u.v.m. Italien Birgit Schönau […]

Der Unverfolgte

wundersame Ruhe beim Tabellen-Letzten Köln – Fachs Einstand in Gladbach – Hansa Rostock: armer, hartnäckiger Erstligist – das Verhältnis zwischen VW und dem VfL Wolfsburg – Portrait Timo Hildebrand – Simak gesucht u.v.m. Christoph Biermann (SZ 27.9.) wundert sich über die Ruhe beim Tabellen-Letzten: „Was eigentlich ist beim 1. FC Köln los, der mit nur […]

Spieler als Gebrauchtwagen?

Bundesliga: Sonntagsspiele in Bochum und Bremen – Schiedsrichterdebatt wird weiterhin hitzig geführt – Stefan Effenberg im Spiegel der Qualitätspresse – Spieler als Gebrauchtwagen? – Fußball und Medien – heimatlose Brasilianer

Wutausbruch Rudi Völlers

Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]

Zwei Richtigstellungen betreffend öffentlicher Ursachenforschung in Sachen Fußballtaktik.

Zwei Richtigstellungen betreffend öffentlicher Ursachenforschung in Sachen Fußballtaktik. Verzeihen Sie bitte den belehrenden Tonfall. 1. Christian Wörns (Borussia Dortmund) wurde von den Gästen des DSF-Stammtischs Doppelpass sowie den Pfostenschusszählern vom kicker (Note 5) das erste Gegentor durch den Wolfsburger Klimowicz angelastet, weil er direkt vor dieser Aktion angeblich „völlig falsch reagiert“ habe und „seinen Gegenspieler […]

1:1 gegen Tschechien

Die NZZ (1.4.) beschreibt, wie das 1:1 gegen Tschechien in den Niederlanden aufgenommen wurde. „Es hätte so ein schönes Fussballfest werden können, denn die holländische Auswahl stand vor einem Rekord. Noch nie in ihrer langen Geschichte hat die „Elftal“ bisher mehr als sieben Partien in Folge gewonnen. Sieben Spiele in Serie war Oranje unter der […]

Die Königin unter den griechischen Traditionsvereinen

Suche nach den Ursachen der zahlreichen schweren Verletzungen – Stefan Reuter, der letzte aktive deutsche Weltmeister -Mahdavikia, der HSV-„Winger“ in starker Form -ein unglaublicher Elfmeter raubt dem FSV Mainz zwei Punkte – Gespräch mit zwei homosexuellen Fußballern -„Das Wunder von Bern“ kommt in die Kinos (ab Oktober); die FR rezensiert schon mal – ein Portrait […]

Rudi Völler, „Anti-Theoretiker“

em>Rudi Völler, „Anti-Theoretiker“ (FAZ) – „Das Fussball-Feuer aus dem Schwabenland steckt den ganzen Rest der Mannschaft an“ (NZZ) – Bobic und Wörns werden endlich anerkannt

Sonstiges

“Hand Gottes segnet Aachen” (FTD); „hat sich die Alemannia nach Berlin gebaggert?“ (FAZ) – Real Saragossa besiegt Real Madrid in „dramatischem, hochklassigem, in hohem Rhythmus absolvierten und schönstem Endspiel der Copa del Rey seit vielen Jahren“ (NZZ) – Fifa verbietet Brasilianern, das Trikot Katars zu tragen u.v.m. Hat sich die Alemannia nach Berlin gebaggert? Roland […]

Nordsee-Archipel

“Was am Mittwoch auf einem zugigen Nordsee-Archipel zu sehen war, läßt über den deutschen Fußball kein freundliches Urteil mehr zu“, schreibt die FAZ über den dürftigen 2:0-Erfolg der DFB-Elf auf Färöer. Nahezu alle deutschen Tageszeitungen attestieren dem „vermeintlichen Fußball-Vizeweltmeister“ (offenbar möchte die taz dem Team nun diesen Titel rückwirkend aberkennen) eine „jammervolle und peinliche“ (SZ) […]

Harte Urteile der Presse

harte Urteile der Presse: „Abstieg in die Zweitklassigkeit und Fiasko mit Selbstaufgabecharakter“ (FAZ), „Schickt doch besser unsere Frauen zur EM!“ (Bild) – Bewunderung für Zinedine Zidane, Kritik an Christian Wörns und Arne Friedrich – Kritik an deutschen Fans of „Kleine gibt es vielleicht nicht mehr – aber Große“, teilt die Berliner Zeitung DFB-Teamchef Rudi Völler […]

Die Fußballpresse konnte diese Woche eine kleine Pause einlegen

Die Fußballpresse konnte diese Woche eine kleine Pause einlegen. Bevor in der kommenden Zeit bis zur Winterpause so genannte englische Wochen mit straffem Europapokalprogramm und Länderspielen auf uns warten, mussten dieses Mal lediglich der VfB Stuttgart sowie der FC Bayern München ran, um sich für Uefa-Cup bzw. Champions League zu qualifizieren; in beiden Fällen erfolgreich. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,064 seconds.