indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Harte Urteile der Presse

harte Urteile der Presse: „Abstieg in die Zweitklassigkeit und Fiasko mit Selbstaufgabecharakter“ (FAZ), „Schickt doch besser unsere Frauen zur EM!“ (Bild) – Bewunderung für Zinedine Zidane, Kritik an Christian Wörns und Arne Friedrich – Kritik an deutschen Fans of „Kleine gibt es vielleicht nicht mehr – aber Große“, teilt die Berliner Zeitung DFB-Teamchef Rudi Völler […]

Die Fußballpresse konnte diese Woche eine kleine Pause einlegen

Die Fußballpresse konnte diese Woche eine kleine Pause einlegen. Bevor in der kommenden Zeit bis zur Winterpause so genannte englische Wochen mit straffem Europapokalprogramm und Länderspielen auf uns warten, mussten dieses Mal lediglich der VfB Stuttgart sowie der FC Bayern München ran, um sich für Uefa-Cup bzw. Champions League zu qualifizieren; in beiden Fällen erfolgreich. […]

Die Anzahl an Idealisten mit Fußballverstand ist begrenzt

Fußball ist ‚in’ unter Jugendlichen, Trainer-Experten sind selten – Kritik an Fabio Capello, der Freigabe für Doping fordert – Chievo Verona muss die Verschwendung anderer ausbaden – zur Lage in Polen u.v.m. Die Anzahl an Idealisten mit Fußballverstand ist begrenzt Peter Heß (FAZ 18.11.) berichtet hoffnungsvoll über die Nachwuchsarbeit in Deutschland: “Es existiert keine grundsätzliche […]

Stadionbaupolitik vieler Kommunen

Christian Eichler (FAS 1.6.) referiert die wirtschaftlich fragwürdige Stadionbaupolitik vieler Kommunen. „Der ohnehin nicht rentable Wettbewerb der Hallen, die fast nie Investitions-, allenfalls Betriebskosten einspielen, ist ruinös, findet Günter Vornholz, Branchenexperte der NordLB: Nach dem Bauboom bei Rathäusern und Hallenbädern ist nun die Veranstaltungshalle das Statussymbol von Kommunalpolitikern. Und das auch in immer kleineren Städten, […]

„Gruppe des Todes“

„Wie kann es so weit kommen, dass die braven Schweden als sensationelle Sieger aus der „Gruppe des Todes“ hervorkommen?“ fragt Martin Hägele (NZZ 13.6.). „Das hat damit zu tun, dass die „Gauchos“ ihre überragende Form aus der Südamerika-Qualifikation nicht konservieren konnten und ausgerechnet mitten im Turnier die Hierarchie des Teams durcheinander geraten war: Coach Bielsa […]

Stellenwert des Fußballs in Südkorea

Vom Sieg der Südkoreaner berichtet Christoph Biermann (SZ 24.6.). „Zwei Tage Regenerationszeit fehlten ihnen im Vergleich zu den Spaniern, und so konnte man sehen, was von dieser Mannschaft bleibt, wenn sie nicht stets doppelt so weite Wege wie der Gegner gehen und doppelt so viele Zweikämpfe bestreiten kann. Eine Ansammlung von Fehlern produzierte das Team, […]

Demontage der DFB-Elf

Angesichts Personalmangel sowie matter Auftritte in der jüngsten Vergangenheit, befürchteten einige Experten vor dem Spiel gegen die holländische Starauswahl eine peinliche Demontage der DFB-Elf. Doch „wie so oft, wenn die Auguren den öffentlichen Niedergang der deutschen Fussballnationalmannschaft an die Wand gemalt haben und sich vor ihrem Menetekel auch noch gern der Aussagen ehemaliger niederländischer Fussballgrössen […]

Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“

Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]

2:0-Sieg der DFB-Auswahl

Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]

Sicherheitsvorkehrungen

Ulrich Hesse-Lichtenberger (taz 10.05.02) fragt sich, warum die Sicherheitsvorkehrungen ausschließlich die deutschen Fans betrafen: „Für viele der 14.000 Dortmunder Fans hatte sich die Reise zum Fußballfest als der befürchtete Horrortrip erwiesen. Die von den Veranstaltern großspurig angekündigten Sicherheitsmaßnahmen waren kaum vorhanden – und betrafen ohnehin nur die friedlichen Gäste. Dortmunder Fans wurden auf der Anreise […]

Marco Bode beendet Karriere – Krise in Kaiserslautern

Bremen siegt im Nordderby – Marco Bode beendet Karriere – Krise in Kaiserslautern – Auslandsfußball am Dienstag

1:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über Serbien und Montenegro

Dem 1:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über Serbien und Montenegro können die Experten aus der Fußballpresse keine bedeutenden Erkenntnisse entnehmen, war Völlers Equipe schließlich stark ersatzgeschwächt, oder wie Matti Lieske (taz) sie beschreibt: „eine Ansammlung zufällig vorbeigekommener Durchschnittsfußballer, die gerade ein bisschen Zeit hatten, einigermaßen gesund waren und von Völler hinterrücks ein Adlertrikot übergestülpt bekamen? Geschanghaite […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,166 seconds.