Mitspielender Torwart
Oliver Kahn nehme seine Konkurrenten ernst und wolle die Bühne Mailand unbedingt betreten – Florian Haas (FAZ) über das Fernduell mit Jens Lehmann: „Die englische Boulevardpresse neigt nicht zu einer überschwenglichen Bewertung deutscher Fußballspieler. Um so verwunderlicher war es, als die Jens Lehmann gegenüber meist kritische Sun von einer ‚wunderbaren One-Man-Show‘ des deutschen Nationaltorwarts schwärmte. […]
Autosuggestion
Hannover 96–Bayern München 1:1 Autosuggestion Frank Heike (FAZ) lässt sich die Säcke von Uli Hoeneß nicht vollmachen: „Natürlich beanspruchten die Bayern die Deutungshoheit über dieses interessante Spiel. Im Schönreden mäßiger Leistungen zum richtigen Zeitpunkt ebenso geübt wie in der überraschenden Schelte wider den Schlendrian, sagte Hoeneß: ‚Ich bin jetzt beruhigter als vor einer Woche. Die […]
Der Beste muss spielen, nicht der mit den lautesten Freunden
Hört, hört! Matti Lieske (BLZ) möchte Oliver Kahn nicht mehr allzu lange im Tor stehen (im Wortsinn) sehen und hält seine Vertragsverlängerung für einen Fehler: „Wer zu lange an seinem Torwart festhält, wird bitter bestraft. (…) Statt nach Japan zu gehen, wo man ihn verehren würde, selbst wenn er keinen Ball mehr hält, zieht er […]
Alles zuzutrauen – oder nichts
Nach dem 0:0 in Frankreich – maßvolles Lob für die deutsche Mannschaft und für Klinsmann in der Presse: „Leidenschaft und der Selbstbehauptungswille sind wieder zurückgekehrt“, freut sich die FAZ. Die BLZ erlebt einen „gefühlten Sieg“. Die NZZ bescheinigt eine „Rehabilitation des Klinsmann-Ensembles“. Allein die taz verweist auf die angeblich schwache Form des Gegners: „Eine müde […]
Gier
Radikalkritik, Systemkritik – Martin Böttger (Freitag) empfiehlt Jürgen Klinsmann als Vorbild für Politiker: „Der 12. November wird für Klinsmann gewissermaßen das, was für Gerhard Schröder die NRW-Landtagswahl war. Das Ergebnis wird für ein knappes halbes Jahr die sportliche Stimmung im Vorfeld der Fußball-WM im nächsten Jahr bestimmen. Führen die Franzosen die Deutschen vor, werden Bild, […]
Allianz für Kahn
Nehmen wir mal an, Jens Lehmann wäre kurz vor der WM in besserer Form als Oliver Kahn, würde Jürgen Klinsmann den Mut haben, sich für Lehmann zu entscheiden? Die Kosten und Risiken wären sehr hoch: das Geschrei und das Gestänker kann man sich in Bild und Ton sehr genau vorstellen. Auch wenn der „Frieden von […]
Unwürdig
So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]
Wundervolles Ensemble stürmender Künstler
Werder Bremen – Udinese Calcio 4:3 Einerseits Freude und Jauchzen unter den Journalisten bei dem „wahnwitzigen Spektakel“ (SZ) im „Erlebnispark Weserstadion“ (FAZ). Andererseits bleibt, angesichts dreier Gegentore in sechs Minuten, die Skepsis der Experten über die Tauglichkeit der „taktisch limitierten Bremer“ (BLZ) für höchstes Niveau. Die FR mäkelt: „Den berauschten Bremern wird es nie und […]
Sperre für Oliver Neuville
Zwei Spiele Sperre für Oliver Neuville: „Der DFB sollte darüber nachdenken, seine Regeln an die Rechtsprechung anzupassen“ (Torfabrik) / „Ganovenehre in der Bundesliga“ (SZ) – Thomas Dolls Einstand bei den Profis, „um Hamburger Belange muss sich ein Hamburger Jung kümmern“ (SZ) – Reinhard Rauball, Niebaums vermutlicher Nachfolger, „der Doktor geht, nun kommt der Doktor“ (Tsp) […]
Hilflos
1:2 in der Türkei, ein schlechtes Spiel und viel Kritik für Jürgen Klinsmann – Stefan Hermanns (Tsp 10.10.) prüft sie: „Es ist ein Trend, Klinsmann für alles Schlechte verantwortlich zu machen. Deshalb ist es ein wenig paradox, dass man ihm nach dieser Niederlage wenig vorwerfen kann. Er hat die Aufstellung nicht wieder scheinbar unmotiviert durcheinander […]
Alternative mit Herz
Christof Kneer (SZ 29.9.) kommentiert mit Weitblick das Hin und Her um Willy Sagnol: „Die Personalie Sagnol könnte eine stilbildende werden in dieser WM-Saison, in der der Markt überhitzt ist wie selten zuvor. Längst überholt ist der Trend, wonach die Profis ein Weltchampionat zum Schaulauf in eigener Sache nutzen; der neue Trend besagt, dass sie […]
Siegen, siegen, siegen – und nicht an die Zuschauer denken
Noch ein 1:0 für Bayern – Philipp Selldorf (SZ 22.9.) wendet sich ab: „Wenn Oliver Kahn in Anbetracht der minimalistisch anmutenden Serie seines FC Bayern den FC Chelsea als Vorbild für noch größere Spitzenleistungen preist, dann folgt er damit zwar einer verständlichen Faszination. Aber es ist auch ein gefährliches Götzenbild, das da in einigen führenden […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »