indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Undurchschaubarkeit

Harald Staun (SZ-Magazin) entlarvt die Camouflage Reiner Calmunds: „Der Geheimnisvolle – das ist die Rolle, die Calmund meisterhaft beherrscht. Er hat gelernt, seine Figur zu tragen wie ein Kostüm, wie einen Panzer, der alles blockt, was ihm zu nahe kommt, er dreht und wendet seine Maske, je nachdem, was man gerade von ihm halten soll. […]

Kein angewandter Ethikunterricht

Auf der DFB-Tagung über Fußball unterm Hakenkreuz in Bad Boll – Andreas Rosenfelder (FAZ/Feuilleton) läßt beide gegensätzlichen Versuche ins Leere laufen, Fußball mit Moral zu laden: „Erstaunlicherweise sprach ausgerechnet Stephan Kramer, der junge Generalsekretär des Zentralrats der Juden, am heftigsten gegen die auf solchen Veranstaltungen übliche Weihrauchsemantik – und forderte die Deutschen auf, sich den […]

Tauchen verboten

Mangelhafte Integration? Raphael Honigstein (SZ) berichtet von einer Anti-Schwalben-Kampagne in England, provoziert durch Täuschungen und Täuschungsversuche vieler ausländischer Spieler: „In Deutschland herrschen zwar noch nicht Verhältnisse wie in südeuropäischen Ländern, wo Schwalbenspezialisten vom Schlage Inzaghi als Schlingel bewundert werden, doch das Verhältnis zu Schummlern ist recht ambivalent. Das hängt womöglich auch damit zusammen, dass Deutschland […]

Kein Ort, in dem Fußball alles ist

Christian Eichler (FAZ) stellt uns Reading, Aufsteiger in die Premier League, als Stadt der Kultur vor: „So früh im Jahr war noch keinem Klub in der englischen Fußballgeschichte der Aufstieg in die Premier League gelungen. Letztes Jahr Wigan, die graue Industriesiedlung im Nordwesten; dieses Jahr Reading, das propere Bürgerstädtchen an der Themse – wieder ein […]

Hoher Begriff von Pflicht

Auf der Suche nach den Charaktervorzügen Franz Beckenbauers – Dirk Schümer (FAS/Politik) würdigt seinen Fleiß: „‘Das Leben‘, so umschreibt er seine Freude an Harmonie und Geldverdienen unter Freunden, ‚besteht aus Verbindungen und Gemeinsamkeiten.‘ Beispiele? Beckenbauer lernte einst Versicherungskaufmann bei der Allianz, heute heißt das Stadion der Bayern nach dem Konzern. Beckenbauer repräsentierte schon früh Adidas, […]

Jeder Verband hat den Skandal, den er verdient

Die neue Wettaffäre im deutschen Fußball ist für Barbara Klimke (BLZ) Beweis für die Hilflosigkeit des DFB: „Der DFB, der sonst gern seine Autonomie betont, hat diese neuerlichen Betrugsfälle nicht gewollt. Aber er hat kaum etwas Substanzielles dazu beigetragen, sie zu verhindern. Zu lasch waren die sportlichen Sanktionen im Hoyzer-Skandal 2005. Zu halbherzig waren die […]

Mängelliste

AC Mailand–Bayern München 4:1 Klaus Hoeltzenbein (SZ) prüft Bayern München auf Herz und Niere: „Sie haben es Milan auch leicht gemacht, die in der Bundesliga so selten schwer geprüften Innenverteidiger Ismaël und Lucio. Noch immer verrichten sie nahezu schweigend nebeneinander ihr Werk. Die in Stein gehauenen Säulenheiligen im Mailänder Dom reden bei Nacht mehr miteinander, […]

Offene Wunde

Juventus Turin–Werder Bremen 2:1 Always look on the bright side of life – Christian Eichler (FAZ) pfeift Tim Wiese Trost: „In der modernen Sagenwelt namens Fußball ist er der Nachfahre des Sisyphos: der Torwart. Immer wieder müht er sich ab, schafft die Kugel fort; immer wieder kommt sie zurück. Er kann sie nicht ewig halten. […]

Federleicht

Dirk Schümer (FAZ) würdigt die Standards der italienischen Fußballbildung am Beispiel des AC Mailand: „In Italien steht ‚il modulo‘ über den persönlichen Eitelkeiten der hochbezahlten Stars. Mit ‚Modul‘ bezeichnet man die eiserne taktische Disziplin italienischer Mannschaften. Der Trainer brütet wie ein Ingenieur über verschiedene, genau eingespielte Varianten und setzt seine Spieler baukastenartig ins System, wo […]

Erfolg abseits der großen Fußballwelt

Alexander Hofmann (FAZ) nimmt die Meisterschaft des FC Sidney unter Pierre Littbarski zum Anlaß, über den australischen Fußball zu berichten: „42.000 Fans – eine Traumkulisse für den Fußball in Australien, der lange ein Mauerblümchendasein im Schatten von Rugby und Kricket gefristet hatte. Die A-League mit nur acht Teams von Perth im Westen bis zum mehr […]

Leistungsschwäche

Eine sehr lesenswerte Analyse zur richtigen Zeit – Hendrik Leber (FAZ/Feuilleton) weist auf den niedrigen Marktwert deutscher Fußballer hin und zieht einen Schluß über die Nachwuchsförderung: „Der Fußballmarkt ist ein Markt, in dem der Geldwert eng korrespondiert mit dem Erfolg. (…) Wo liegen die deutschen Teams? In der europäischen Spielermarktwertliste stehen die wertvollsten deutschen Teams […]

Laufstark, unaufgeregt, fein organisiert

Nur 0:1 in Holland – Christian Eichler (FAZ) warnt vor Ekuador: „Zwar haben auch die drei deutschen WM-Gruppengegner ihre Länderspiele verloren. Doch keiner dürfte dabei einen solch starken Eindruck gemacht haben wie Ekuador. In Europa hat man mitbekommen, daß Ekuador in der WM-Qualifikation unter zehn südamerikanischen Ländern nur Brasilien und Argentinien den Vortritt lassen mußte, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,313 seconds.