indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Fußballer und die Bratwurst

Otto Rehhagel, „ein Ass mit gefärbten Haaren“ (Guardian) – dreht sich in Frankreich zu viel um Zinedine Zidane? (Le Monde) – englische Fans haben auch ihre guten Seiten (Guardian) u.v.m. Der Fußballer und die Bratwurst Jonathan Northcroft (Sunday Times 20.6.) schaut nach dem enttäuschenden Unentschieden bis ins Jahr 1998 zurück: „Als die Deutschen 1998 im […]

Deutscher Schlussverkaufsfussball

„immer diese Deutschen mit ihrem Schlussverkaufsfußball“ (SZ) – „ausufernde Debatte über den Zustand der Gesellschaft am Beispiel von Fußball-Nulpen“ (SZ) – Spiegel-Interview mit Christian Ziege und Dietmar Hamann über ihr Verhältnis zu Journalisten u.v.m. Immer diese Deutschen mit ihrem Schlussverkaufsfußball Deutschland macht sich bei der EM keine Freunde, Ludger Schulze (SZ 21.6.): „Durch das nachfolgende […]

Einfallslos vor der baltischen Festung

Enttäuschung über Deutschland / „einfallslos vor der baltischen Festung“ (SZ) / „Feldhandball-Taktik“ (FR) / „diese Schreckensbilder über neunzig Minuten sagen mehr als 1000 warnende Worte“ (FAZ) – Begeisterung über Tschechen und Holländer / „besser kann man nicht mehr Fussballspielen“ (NZZ) / mit Dick Advocaat möchte niemand tauschen – Portugal besiegt Spanien in „emotionsgeladener Atmosphäre und […]

Sein Tor, das er nicht machte; Müller-Wohlfarth

wo sind die Stürmer? (FAS) – Doc Müller-Wohlfahrt, ein Mann für viele Fälle (FAS) Peter Heß (FAS 20.6.) beklagt die deutschen Mängel im Angriff: “Deutsche Angreifer machten in dieser Partie kaum von sich reden – und wenn, dann nicht wegen ihrer Torgefahr. Miroslav Klose verpaßte die große Gelegenheit in der letzten Minute der Nachspielzeit, zum […]

Deutscher Eifer reicht nicht

„deutscher Eifer reicht nicht gegen Lettland“ (FAS) – „farbiges, schnelles und hochstehendes Match im Vorwärtsgang“ (NZZaS) zwischen Holland und Tschechien

Der frechste Spieler des Turniers

Italiens Medien treten Giovanni Trapattoni kräftig vors Schienbein – Zlatan Ibrahimovic, „der frechste Spieler des Turniers“ (WamS)

Strafstoß #8 – Deutschland – eine Kontroverse

von Oliver Fritsch Wie unterschiedlich die Auffassungen über Fußball im Allgemeinen und die deutsche Elf im Besonderen sein können, zeigt ein Vergleich zweier renommierter und an dieser Stelle viel zitierter und gern gelesener Zeitungen: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat am 19.6. Deutschlands Stil beschrieben: „Die deutsche Fußballsprache hat der Welt nicht viele Begriffe geschenkt, denen […]

VIP-Training und ein Viertel-Lette Kahn

„ob nun ein ganzer, halber oder auch nur ein viertel Lette in Kahn steckt: Oma Erika tippt unbeirrt auf 3:0 für Deutschland“ (FAZ) – SZ-Interview mit Bastian Schweinsteiger – „Alle Welt fragt sich seit Jahrzehnten vergeblich: Wie wird man eine Turniermannschaft?“ (FAZ) – „in der Nationalmannschaft, unter der sanften Obhut von Rudi Völler, befindet sich […]

Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen

Enttäuschung in Frankreich – „das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen“ (La Vanguardia) – Kritik an England trotz Sieg – „Michael Ballacks Vorzüge: sein Schwung und seine Zielgenauigkeit aus der zweiten Reihe“ El Mundo) u.v.m. Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen Die […]

Tendenziell rotziges Selbstbewusstsein

„es gibt viele junge Fußballer, die man sieht und denkt, der könnte mal einer werden – und es gibt einige wenige wie Wayne Rooney, die man zum ersten Mal sieht und das nie vergisst“ (SZ) / „mit Robustheit, Entschlossenheit, Kampfkraft und einem tendenziell rotzigen Selbstbewusstsein ausgestattet, zeigt Rooney auf dem Spielfeld große Präsenz“ (taz) – […]

Lesebuchgeschichten über Lenin

„die Letten sind keine kuriosen Freaks“ (SZ) / Fußball führte lange ein Schattendasein in Lettland (FAZ) – BLZ-Interview mit Thomas Rosicky / „die Tschechen strotzen vor dem Duell mit Holland vor Zuversicht“ (FAZ)- Hollands Nationaltrainer steht unter Beschuss der ganzen Nation (FR) u.v.m. Der lettische Schriftsteller Pauls Bankovskis (FAZ/Feuilleton 19.6.) schildert seine Hinwendung zum Fußball: […]

Slapstick bester Güte

Die Schweden sind die neuen Popstars des Fußballs (FAZ) – Francesco Tottis Karriere ist nicht beendet, aber es wird viele Tore, Dribblings brauchen, um den Fleck zu tilgen (SZ) – Otto Rehhagel hat für die Griechen das Passende gefunden (FAZ) – Die Russen lieferten jede Menge Slapstick bester Güte (taz) u. v. m.

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,096 seconds.