Mehmet Scholl
Mehmet Scholl, Ausnahmefußballer in doppelter Weise – FAS-Interviews mit Hans Meyer und Felix Magath – „die schönen Jahre des BVB könnten fürs erste vorbei sein“ (FAZ) – Gerhard Poschner, überdurchschnittlicher Spieler mit durchschnittlicher Karriere, verstärkt vielleicht 1860 München – Diskussion um Anstoßzeit und TV-Rechte u.v.m. Du wechselst doch auch nicht zu Neun live Sehr lesenswert! […]
Rudi Völler, „Anti-Theoretiker“
em>Rudi Völler, „Anti-Theoretiker“ (FAZ) – „Das Fussball-Feuer aus dem Schwabenland steckt den ganzen Rest der Mannschaft an“ (NZZ) – Bobic und Wörns werden endlich anerkannt
Parasiten, Diebe
Bayern mit dem Rücken zur Wand am stärksten? –Uli Hoeneß und Michael Ballack fast in Einklang – „auch der beste Manager der Bundesliga arbeitet nicht fehlerlos“ (FTD) – Celtic Glasgow, heimstark und auf dem Weg zu europäischen Höhen – Henrik Larsson, Torschütze vom Dienst – Andrej Schewtschenko, Liebling Milans, Liebling Ancelottis, Liebling Berlusconis – Renaissance […]
2:0-Sieg der DFB-Auswahl
Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]
Harte Urteile der Presse
harte Urteile der Presse: „Abstieg in die Zweitklassigkeit und Fiasko mit Selbstaufgabecharakter“ (FAZ), „Schickt doch besser unsere Frauen zur EM!“ (Bild) – Bewunderung für Zinedine Zidane, Kritik an Christian Wörns und Arne Friedrich – Kritik an deutschen Fans of „Kleine gibt es vielleicht nicht mehr – aber Große“, teilt die Berliner Zeitung DFB-Teamchef Rudi Völler […]
Darbietung der DFB-Auswahl
Die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen sind enttäuscht von der Darbietung der DFB-Auswahl beim mageren 1:1 im EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen. Für die SZ wurde Völlers Team “Opfer ihrer Selbstgefälligkeit“, während die FAZ sich in ihrer Erkenntnis bestätigt sieht, dass es ohne Michael Ballack zu keinen großen Sprüngen fähig sei. Insgesamt vernimmt man auch leise Kritik am […]
Wutausbruch Rudi Völlers
Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]
Am 12.12. fällt die Entscheidung, wer die Europameisterschaft 2008 austragen darf
Am 12.12. fällt die Entscheidung, wer die Europameisterschaft 2008 austragen darf. An dieser Stelle sammeln wir für Sie Hintergründe über die einzelnen Bewerber (hier eine Übersicht) und weitere Informationen. Michael Horeni (FAZ 12.12.) kommentiert die Vielzahl der Bewerber. “Rußland macht gutes Wetter für die Europameisterschaft 2008. Das kann man sogar wörtlich nehmen. Als vor einigen […]
Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“
Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]
Bedeutungsverlust britischer Derbys
Europas Fußball vom Wochenende: Ergebnisse, Tabellen, Torschützen, Zuschauer NZZ
Augenthalers Verpflichtung war eine glückliche Wahl
Gerd Schneider (FAZ 26.5.) fasst Leverkusener Reaktionen zusammen. „Calmund und Augenthaler, das waren die beiden Hauptfiguren dieser atemlosen Inszenierung, die selbst einen hartgesottenen Profi wie Ulf Kirsten am Ende zu Tränen rührte. Durchatmen, Fehler aufarbeiten, alles kritisch hinterfragen, sagte Calmund über seine Aufgabe in den nächsten Wochen. Da kommt viel auf ihn zu. Nach den […]
„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“
„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“, lesen wir heute in der „Süddeutschen Zeitung“ anlässlich der mit dem Spiel Frankreich gegen Senegal beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Aber das Vorhaben birgt ökonomische und politische Risiken. „Alle, die jetzt von den großen Chancen schwärmen, die dieses partnerschaftlich ausgerichtete […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »