indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Vom iranischen und israelischen Fußball

Iran, Deutschlands Gegner, sieht sich als Asiens Vorreiter (SZ) – eine Analyse (NZZ) des israelischen Fußballs ………… Sobald sie länger unter einem Dach leben, bricht einer der genetischen Konflikte aus Martin Hägele (SZ 7.10.) befasst sich mit der Stimmung in Iran, dem Gegner Deutschlands: „In Teheran hat man längst einen Superlativ gefunden: Das „größte Fußball-Event […]

Lehrbeispiel von Kampagnen-Journalismus und Medien-Instrumentalisierung

Felix Reidhaar (NZZ 5.10.) kommentiert die Debatte um den blauen Brief der Uefa an die Schweiz: „Wenn nun eine schillernde Figur wie der unermüdliche Fifa-Präsident Sepp Blatter, der es nicht schätzt, wenn es zu lange zu ruhig ist um seine Person, oder sein Uefa-Gegenpart Lennart Johansson besonders laut in den Wald brüllen, dann müssen sie […]

Je länger man es betrachtet, desto besser wird es

Das WM-Poster ist gewählt, und die Journalisten fassen sich an den Kopf – Reiner Calmund wird Big Boss der WM in NRW (taz) – VIP-Tickets ……………. Je länger man es betrachtet, desto besser wird es Bernd Matthies (Tsp 1.10.) belächelt das WM-Poster: „Der WM-Ballhimmel sieht ungefähr so aus, als hätte André Heller, der größte anzunehmende […]

Der erfolgreichere Gegenentwurf zu den Großkopferten

Werder Bremen trifft heute auf einen sehr starken Gegner – Frank Hellmann (FR 29.9.): „Ungeachtet der Star-Ensembles aus Barcelona und Madrid gilt der FC Valencia als bestes, weil effektivstes spanisches Team. Quasi der erfolgreichere Gegenentwurf zu den Großkopferten. Der nationale Titel 2002 und 2004, der Uefa-Cup und Supercup-Gewinn in diesem Jahr zeugen von einem Konzept, […]

Großmannssucht und Wichtigtuerei

Roms Medien sind schlechte Verlierer (SZ) – Diego Maradona ist schwer zu heilen (FAZ) ………… Schlechter Verlierer Rom – Birgit Schönau (SZ 23.9.): „Schiedsrichter Anders Frisk wird von der römischen Presse in einer Art zur Unperson gestempelt, wie man es seit den Zeiten des unglücklichen Byron Moreno nicht mehr erlebt hatte. Genau wie bei Moreno, […]

Kahn nur noch einer von vielen

Über Fußball und Jürgen Klinsmanns neue Methoden reden viele, zu viele, „leider bieten immer mehr Medien Kolumnisten auf, die sich durch ihr Verhalten zu aktiven Zeiten schon fürs ewige Schweigen qualifiziert haben“ (NZZ) – „Oliver Kahn ist einer von vielen geworden“ (BLZ) / „offenbar ist nicht nur auf Kahns Kopf was passiert, sondern auch darin“ […]

Denkfehler

Denkfehler Hakan Yakin, Schweizer Star, ist in Stuttgart gescheitert und wird vermutlich an Lazio Rom ausgeliehen. Christine Steffen (NZZaS 29.8.): „Will man mit Hakan Yakin Ursachenforschung für das Scheitern in Deutschland betreiben, stösst man gegen eine Mauer aus verletztem Stolz. „Vielleicht passt dem Trainer nicht, dass ich Schweizer bin. Oder meine Art zu spielen gefällt […]

Drittklassige Abzocker im fussballerischen Rentenalter

Die vier Vereinsmannschaften aus der Schweiz sind in den Qualifikationen zum Europapokal gescheitert. Die NZZ (28.8.) kommentiert: „Wer den Fussball in den vergangenen Jahren mit Neugier und Ernsthaftigkeit verfolgt hat, den überrascht diese Entwicklung nicht. Es gibt diverse Indikatoren, welche das sinkende Niveau begründen. Anzuführen sind die (im Vergleich mit früher) schwachen Ausländer, hinzu kommen […]

Der mächtige Konzern hat eingegriffen und die Muskeln spielen lassen

Peter Pander, „eine Wolfsburger Institution mit Stellenwert“, ist nicht mehr Wolfsburgs Manager. Kein Rücktritt, wie es offiziell heißt, ein Rauswurf war’s, behauptet Achim Lierchert (FAZ 26.8.): „Sicherlich brachte der Fauxpas von Köln, hervorgerufen durch eine Verkettung unglücklicher Umstände, die Wolfsburger in die negativen Schlagzeilen. Sicherlich war es auch angemessen, daß Pander als zuständiger Sportlicher Leiter […]

Wenn die Mannschaft gut spielt, ist es den Fans egal, wer Präsident ist

René C. Jäggi im Gespräch mit Daniel Meuren von den 11 Freunden (August) 11 Freunde: Woher kommt die Liebe zum FCK? RJ: Das kam, als ich Fritz Walter durch adidas kennen gelernt habe. Der Fritz war einer, den man als Vorbild ansehen konnte. Ich war deshalb schon früher schon oft auf dem Betze. Da hat […]

Das Amt des Kapitäns der Nationalelf im Briefkopf geführt

Oliver Kahn versucht, gelassen auf seine Absetzung als Kapitän zu reagieren. Gelingt es ihm, Michael Horeni (FAS 22.8.)? “Trotz der abgewogenen Erklärungen Kahns ist es wohl nicht übertrieben zu behaupten, daß sein Fußball-Weltbild in diesen Tagen ins Wanken geraten ist. Das kann man auch schriftlich haben von einem Torwart, der auf seine Sonderstellung so stolz […]

Tiefster Absturz in der Fifa-Weltrangliste aller Zeiten

100 Jahre Österreichischer Fußball-Verband, „traditionsreich und sportlich wenig erfolgreich“ (NZZ) / „tiefster Absturz in der Fifa-Weltrangliste aller Zeiten“ (SZ) – Nordirland, Gegner der Schweiz (NZZ) Traditionsreich und sportlich wenig erfolgreich Werner Pietsch (NZZ 18.8.) gratuliert Österreichs Fußballverband zum 100. Geburtstag: „1904 wurde der nationale Verband in Wien gegründet, der Fussball hatte aber schon vor der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,920 seconds.