Medusa Deutschland
„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]
Samba ist nicht gleich Fado
„Samba ist nicht gleich Fado“ (FR) – welcher Grieche interessiert sich noch für Olympia? (FAZ) – „Spaniens Trainer Iñaki Sáez ist dieser Typ Mensch, der eine Freude daran hat, andere zum Glück zu zwingen“ (FR)
Strafstoß #5 – Wellenwollen – Wie kultig ist der Stadionspublikumskult?
von Mathias Mertens Heute im Spanien-Spiel: Die ob des offensiven Wirbels ihrer Mannschaft enthusiasmierte Zuschauermenge bewegt in Atem raubender Geschwindigkeit und Präzision eine riesige Flagge über ihre Köpfe hinweg – ein wildromantisches Bild, das die Weltregie natürlich äußerst gerne aufgreift und als Stimmungstupfer in die Wohnzimmer sendet. Und der Medienwissenschaftler hat sofort ein ausgeklügeltes Erklärungssystem […]
Strafstoß #4 – Transparento ergo sum – Stadion-Botschaften und ihre Urheber
von Jens Kroh Wer das Aufeinandertreffen Spaniens und Russlands sowie das Match zwischen Schweden und Bulgarien verfolgt hat, konnte den Eindruck gewinnen, dass einige Fans nicht den Weg zu ihrem Spiel gefunden haben. So wurden wir Transparenten gewahr, die mit „Air Bäron“, „Menden S04 Sieg“ oder „Ruhrpott-Rambos“ betitelt sind und üblicher Weise als steter Begleiter […]
Germanisierung des griechischen Fußballs
„Otto Rehhagel bewirkt eine Kulturrevolution, die Germanisierung des griechischen Fußballs“ (FAZ) / „in Griechenland ist Otto jetzt ein König, so wie er früher der König von Bremen war“ (SZ) / „isoliert werkelten die portugiesischen Spieler im Stadion des FC Porto vor sich hin“ (SZ) / „Portugal hat sich in akute Gefahr gestürzt, als erstes Gastgeberland […]
Portraits: Otto Rehhagel, Cristian Ronaldo, Dado Prso, Thierry Henry
„welche Mannschaft ist so ausgewogen mit Klasse besetzt wie Spanien?“ (FR) – Dado Prsos langsamer und unerwarteter Aufstieg (NZZ) – FAZ-Interview mit Thierry Henry u.v.m.
Italienisches Türenknallen
„ein bisschen meckern, ein wenig Türenknallen“ (SZ): die Italiener sind in Form – David Beckham, zweifelnder Weltstar (SZ) – Frankreich, der Favorit, „wo sind die französischen Schwächen?“ (FAZ) u.v.m.
EM 2004
Kritik und Häme für DFB-Elf: „Treffer aus der Gulaschkanone“ (FAZ) / „mit richtig Dusel können sie wieder weit kommen“ (SZ) / „Lothar Matthäus blickte so ernst und seriös wie ein international renommierter Trainer ernst und seriös blicken muss“ (SZ) – Zinedine Zidane, Frankreichs Hauptdarsteller – Ruben Baraja (Spanien), „ballsichere Dynamik paart sich mit musikalischem Gefühl“ […]
Griechischer Beckham und der Geist vom Schwarzwald
Geist vom Schwarzwald? Von wegen: 0:2 gegen Ungarn (NZZ) – Holland nicht in Stimmung – van Nistelrooy, „Endverbraucher des Balles“ (FAS) – Maris Verpakovskis, „Lettlands erster europäische Held“ (FAS) – „die biologische Uhr von Portugals Goldener Generation tickt“ (FAS) – Deutschland, „arm und ohne Konzept, Erfolg nicht völlig auszuschließen“ (The Sun) – Zweifel an Oliver […]
EM-Vorbereitung
Lukas Podolski wäre nach Uwe Seeler und Olaf Thon der drittjüngste Nationalspieler in der Geschichte des DFB (BLZ) – Istanbul lockt Lothar Matthäus mit einer Millionen-Offerte (FAZ) – die EM soll Portugals Tourismus ankurbeln (Spiegel) u.v.m. Das war doch das 3:2, mit dem Rahn, oder? Michael Horeni (FAZ 5.6.) feiert Kindergeburtstag mit Podolski: „Am Wochenende […]
Ronaldo ist eine Herde
Zeit-Gespräch mit Klaus Theweleit und Volker Finke – Bleibt Ballack doch in München? (SZ) u.v.m.
Improvisiertes Fußball-Proseminar
Christian Zieges Glück – „mit Zinedine Zidane feiert sich Frankreich als offene Gesellschaft und schöne Republik“ (Spiegel) – der lange Weg Lettlands u.v.m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »