Quälend langsam tickt die Uhr
Chinas WM-Qualifikation löst Enthusiasmus aus: Wie kann ausgerechnet ein WM-Neuling und krasser Außenseiter den Fußball als Plattform „nationaler Selbstdarstellung und öffentlicher Anerkennung für Größe und Macht“ entdecken?
Heynckes neuer Schalke-Trainer – milde Lizenzvergabe der DFL
Heynckes neuer Schalke-Trainer – milde Lizenzvergabe der DFL
Irland-Spanien
Thomas Kilchenstein (FR 17.6.) zum Spiel Irland-Spanien (3:4 n.E.). „Die ersten 60 Minuten waren die Spanier die bessere Mannschaft. Mit wunderschönem Kurzpassspiel hebelten sie die Abwehr der Iren immer wieder aus. Es war tatsächlich eine spielerisch sehr ansprechende Vorstellung, und zwar beider Mannschaften, was vor allem für die Iren ein Kompliment ist, denn von den […]
Auslandsfußball
„Kotau vor der Macht“ (SZ): umstrittener Elfmeter für Real Madrid in der Nachspielzeit – die kritische Lage des Schweizer Vereinsfußballs – Vitesse Arnheim vor dem Abstieg? u.v.m. Kotau vor der Macht Peter Burghardt (SZ 17.2.) berichtet, dass Macht und Einfluss Real Madrids auf das Spiel wirken. „Sicher ist es nicht leicht, ein Fußballspiel unter Mitwirkung […]
Spätausgabe
Ludger Schulze (SZ 10.3.) betreibt Archäologie der Feindschaft zwischen Real und Bayern: „Mit beiden Beinen, als wolle er eine brennende Zeitung austreten, sprang der kleine Mann auf seinen am Boden liegenden Gegner und landete mit dem Fußballschuh in dessen Gesicht, auf der linken Wange unterhalb der Schläfe. Erstaunlicherweise hielt der Knochen, Lothar Matthäus muss einen […]
Makaays Kauf endet unschön, „Gastarbeiterkinder“ machen Karriere
Themen: Nach dem Makaay-Transfer treten beide Seiten nach – hinter Frankfurter Kulissen: Strippenzieher aus der Politik – „Gastarbeiterkinder“ machen Karriere – Schalke vor Einzug in den Uefa-Cup – neues von Kaiser Franz u.a. Schlachtfeld der Systeme Ralf Wiegand (SZ 14.8.) lässt den Makaay-Transfer aus der Perspektive der Bayern Revue passieren. „Die strapazierende Begegnung mit La […]
Imagewandel der Bundesliga
Imagewandel der Bundesliga – Frankfurter Theater – laut Raphael Honigstein (FTD) sei Beckhams Weggang aus Manchester primär auf sportliche Gründe zurückzuführen – Transferstratgie von Makaay und Berater – Russlands “Patriarch” (FAZ) Romanzew entlassen – Entscheidung über Teilnehmerzahl bei der WM 2006 wird von Interessenskonflikten des Fifa-Boss begleitet
Sonstiges
Sonstiges Karlheinz Pflipsen (Alemannia Aachen) trifft auf seinen Heimatverein – Sorge über Sicherheit in Portugal – Soziologen beschäftigen sich mit St.Pauli-Fans (FTD) – Fußball tröstet Haiti (NZZ) u.v.m. Einmaliger Nationalspieler Im DFB-Pokal spielt Aachen gegen Gladbach, Roland Zorn (FAZ 17.3.) drückt Karlheinz Pflipsen die Daumen: „In dem kleinen Konferenzraum der Geschäftsstelle von Alemannia Aachen hängt […]
Montag ist Club-Tag
Harald Büttner (SZ 4.8.) analysiert Nürnberger Perspektiven. „Montag ist Club-Tag. Nein, es ist sicher nicht so, dass die Macher beim DSF dem 1. FC Nürnberg den Abstieg gewünscht hätten, doch dieser schwarz-rote Fixpunkt tut schon gut im eher grauen Zweitliga-Koordinatensystem zwischen Lübeck und Burghausen, Trier und Aue. Fünf der ersten sechs Partien des inzwischen zum […]
Edelboutiquenkicker wieder in der Wirklichkeit angekommen
Die erste Runde der europäischen Königsklasse hat den dieses Jahr bisher verwöhnten deutschen Fußballanhänger ernüchtern müssen. Alle drei gestarteten Mannschaften trafen auf überlegene Teams und verloren bekamen den Tarif bekannt gegeben. Dementsprechend spricht die FAZ von einem „Kurssturz“ hiesiger Fußballaktien. Insbesondere das 2:6-Debakel des letztjährigen Vorzeigeklubs Leverkusen in Piräus gibt den Experten Anlass zu Sorge. […]
Bayers Zukunft
Lesen Sie die Prognosen und Aussichten Deutschlands Fußballexperten für Bayers Zukunft nach deren erneutem heroischen (FR) – jedoch erneut erfolglosen – Auftritt. Die spanische Presse reagiert weit gehend begeistert. Während El País seine Helden auf der Titelseite feiert, hat Marca beobachtet, wie Bayer Real das Leben schenkte. Das Ergebnis ist nicht gerecht, aber niemand hat […]
Ausscheiden Dortmunds und Schalkes
düstere Stimmung in den Sportredaktionen nach dem Ausscheiden Dortmunds und Schalkes, der „erschreckenden deutschen Schadensbilanz“ (FAZ), in der „Phase des Siechtums und der Selbstfindung“ (SZ) – Kritik der BVB-Fans an Matthias Sammer – Anspruchslosigkeit in Schalke – Thomas Schaaf, der „nüchterne Romantiker“ (SZ) auf Bremens Trainerbank – Fabian Ernst, das gereifte Talent in Bremens Mittelfeld […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »