Selten hat ein Team mit weniger Leidenschaft den Pokal gewonnen
Das 2:1 Bayern Münchens gegen Borussia Dortmund ruft auch Kritiker auf den Plan, die sich an der matten Art des Siegs stören; zudem beargwöhnen die Journalisten die Titel, die Ottmar Hitzfeld in dieser Saison erreicht haben wird, unter dem Blickwinkel, was sie für seinen Nachfolger Jürgen Klinsmann bedeuten könnten. Mit Thomas Dolls Entlassung wird trotz […]
Herberger-Taktik?
Elisabeth Schlammerl (FAZ) schreibt über das 0:5-Debakel Dortmunds in München mit Blick auf das Pokalfinale am kommenden Samstag: „Ein paar Mal fiel auch das Wort ‚Herberger-Taktik’. Bei der WM 1954 hatte Sepp Herberger in der Vorrunde gegen Ungarn, die damals beste Mannschaft der Welt, einige Stammkräfte geschont und damit die 3:8-Niederlage billigend in Kauf genommen. […]
Endlich wieder ein Jahrhundertspiel
Begeisterung, Erklärungsversuche, Fassungslosigkeit nach dem 3:3-Sieg der Bayern in Getafe / Oliver Kahn im Taumel Klaus Hoeltzenbein (SZ) kann das 3:3 zwischen Getafe und München nicht rationalisieren: „Ein Fußballspiel als Ereignis, so irre, so surreal, wie man es in Madrid sonst nur im Museum findet – an der Wand, als Gemälde von Dalí.“ Elisabeth Schlammerl […]
In einer freien Gesellschaft nicht zu verhindern
Der 27. Spieltag: Die Ausschreitungen der Nürnberg-Fans beschäftigen die Presse, doch sie werden als Einzelfall bewertet; der VfB Stuttgart schleicht sich wieder nach oben; Schalke siegt unansehnlich; Wolfsburger Ambitionen Jörg Hahn (FAZ) greift im Bundesliga-Kommentar am Montag die Krawalle der Nürnberger Fans auf: „Wenn man sich vor Augen hält, welche Bühne der Bundesliga-Fußball an jedem […]
Getafe macht die Trainer groß, St. Petersburg liquide
Die Gegner Bayerns und Leverkusens im Portrait Ralf Itzel (Berliner Zeitung) stellt uns und Franz Beckenbauer den FC Getafe vor: „Es ist eine Mischung aus gestandenen Profis wie Abbondanzieri, dem Schweizer Celestini oder dem Rumänen Contra und hungrigen Talenten wie dem Uruguayer Albin oder Rubén de la Red, einer Leihgabe von Real Madrid, soeben erstmals […]
Was Schalke fehlt
Stefan Osterhaus (Neue Zürcher Zeitung) schildert Barcelonas Widerlegung: „Aus Spanien war nichts Gutes zu hören gewesen. Das Imperium habe die alte Stärke vollends eingebüsst, drohe zum beliebigen Kontrahenten für die Gegnerschaft zu werden. Doch der FC Barcelona präsentierte sich nicht wie ein Krisen-Kandidat, obschon das Team ohne die Zauberfüße Ronaldinho, Deco und Messi angetreten war. […]
Anti-Ribéry
Christian Eichler (FAZ) schildert uns David Beckham bei seinem Jubiläumsspiel (0:1 in Frankreich) als Relikt: „Einem, der 99 Spiele gemacht hat, davon 58 als Kapitän, das 100. zu verweigern, wäre fast beleidigend. Und da Beckham stets ein höflicher Mensch und hilfsbereiter Kollege war, bestand kein Grund dazu. Dieser Anstandspflicht ist nun Genüge getan. Beckham tat, […]
Dem Ende entgegen
Ronald Reng (Berliner Zeitung) schreibt einen Abgesang auf den aktuellen FC Barcelona: „Ronaldinho und Trainer Frank Rijkaard, die Erwecker des ersten Modellteams des 21. Jahrhunderts, werden demontiert; demontieren sich selbst und gegenseitig. Die Wirklichkeit hat sich gespalten: Barça, Champions-League-Kandidat, Zweiter in Spanien, vier Punkte hinter Real Madrid, gilt draußen in der weiten Welt, aus der […]
Die Bayern haben selbst dafür gesorgt, dass Hitzfeld umstritten ist
Die Fußballjournalisten verkneifen sich Schadenfreude über die Bayern-Niederlage in Cottbus, sorgen sich aber um die deutschen Nationalspieler in den Reihen Münchens und um die Autorität Ottmar Hitzfelds; Huub Stevens habe dagegen alles im Griff; Schalke hat, trotz Sieg gegen Duisburg, keinen Kredit bei Fans und Presse; Maik Franz, „Bad Guy“ aus Karlsruhe; Bochum und Stuttgart […]
Unterschiedliche Märkte
Einzel- oder Zentralvermarktung – wohin steuert die Bundesliga? DFL-Chef Christian Seifert erklärt sich heute in einem Interview mit der SZ: „Das Kartellamt hat sich entschlossen, die Zentralvermarktung im Allgemeinen juristisch zu prüfen. Faktisch ist die Zentralvermarktung unter gewissen Voraussetzungen zulässig, und die EU hat in Rat, Parlament und Kommission eine Zentralvermarktung unter Berücksichtigung gewisser Aspekte […]
Ein kitschiges Schalker Stück schaurig-schöner Art
Auch im Moment des großen Erfolgs kommen die Schalker nicht ohne Ärger aus: die zweideutige Solidaritätsgeste der Mannschaft für die suspendierten Krstajic und Rakitic überlagert in der Presse den Sieg gegen Rosenborg Trondheim / Die Bremer enttäuschen in Piräus die Journalisten vollends / Der Uefa-Pokal, Deutschlands neue Heimat Philipp Selldorf (SZ) gibt Schalke in der […]
Erkrankt am Peter-Neururer-Syndrom
Pressestimmen zum 16. Spieltag: Ernst Middendorp bekommt von den Journalisten vehement Fehler in allen Bereichen vorgehalten, mit seiner Entlassung wird gerechnet; Ottmar Hitzfeld scheint unwiderruflich an Ansehen verloren zu haben; spektakuläre Bremer Niederlage in Hannover; Cottbus lebt wieder Ulrich Hartmann (SZ) rechnet nach dem 1:6 in Dortmund mit Bielefelds Trainer ab – und mit dessen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »