Imperium VfB
„Schwäbisches Imperium VfB“ (FAZ) – ist Rudi Assauer „noch der richtige Dino, um Schalke 04 fit für die Zukunft zu machen?“ (FR) – „einst verwandelte sich unter den Fingern von BVB-Präsident Gerd Niebaum alles zu Gold, nun droht ihm sein Lebenswerk zu entgleiten“ (FR) / BVB-Aktionär Florian Homm könnte das Dortmunder Management unter Druck setzen […]
Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben
„Felix Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben“ (SpOn) – in Kaiserslautern scheint man wieder in Ruhe arbeiten zu können (FAZ) – der SC Freiburg vor einer schweren Saison? (SpOn) u.v.m. Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben Was lässt Felix Magath seine Spieler üben, […]
Der 4. Juli 1954 – ein freistoss-Dossier
Neunzehnhundertvierundfünfzig Das war der Anfang. Und so geht es weiter: Von Deutschland und dem großen Geist von Spiez nahm man zunächst nicht allzu viel Notiz. Ungarn ist Meister. Deutschland Außenseiter. Man werde diese Herrn in Bern schon klöpfen, die Herrn aus Deutschland: Morlock, Schäfer, Rahn. Die Ungarn sind unschlagbar momentan. Das hörte man aus sehr […]
Stauffenbergscher Geist
Ottmar Hitzfelds Absage hat „Stauffenbergschen Geist“ (taz) – SZ-Interview mit Günter Netzer und Gerhard Delling u.v.m. Ein Vorhaben von fast Stauffenbergschem Geist Robin Alexander (taz/Politik 3.7.) findet Art und Zweck der Absage Hitzfelds vorbildlich für Deutschland: „Im Subsystem Fußball wird öffentlich vorgespielt, welches Verhalten gesellschaftlich akzeptabel ist. Nein sagen, das ist akzeptabel geworden. Und das […]
Verteidiger ohne Axt, Selbstgespräche von Völler
was geschieht hinter dem mit Matten verhängten Trainingsplatz? (FAZ) – „Philipp Lahm und Arne Friedrich sind gewiss nicht die Verteidiger, die ihre Gegenspieler mit der Axt vom Ball trennen“ (SZ) – „oft redet Rudi Völler, als führte er ein kontroverses Gespräch mit sich selbst“ (Spiegel) – Franz Beckenbauer stand immer im Sonntagslicht (FAS) u.v.m. Was […]
Sonneborns „böses Spiel gegen Franz“
die Titanic tut alles für den deutschen Fußball (FR)
Experte des Monats
Was fällt Ihnen zu diesem Bild ein? Einsendeschluss ist Donnerstag (20h), der 3. Juni 2004. Zu gewinnen ist das Buch: Die 100 „schönsten“ Schikanen gegen Fußballfans. Repression und Willkür rund ums Stadion. Hrsg. v. BAFF, Bündnis aktiver Fußballfans, Grafenau 2004, 10 Euro. (Bezug bei amazon) Auflösung vom letzten Mal Horst Martin , Sieger, betreibt Exegese: […]
Kim Il Assauer
Wer wird nächste Saison Bayern München trainieren, wer den VfB Stuttgart? eine FAZ-Analyse über Kommunikation und Strategie der beteiligten Akteure – dritter Geburtstag der DFL – Schalke-TV im Öffentlich-Rechtlichen, „gepriesen wird die Weisheit des großen Führers Kim Il Assauer“ (taz) – Oliver Kahn liest aus seinem Werk – Holland, deutscher EM-Gegner, „Rafael van der Vaart […]
Champions League
„die Parvenüs proben den Aufstand“ (FAZ) – „AS Monaco , kein Nobody auf Europas Fussballbühne“ (NZZ) – in London werden aus Verlierern Sieger und aus Siegern Verlierer; Jens Lehmann fängt den Ball nicht, „was die deutsche Torwartdebatte angeht, wird es in Portugal wohl ähnlich ruhig sein wie im Highbury nach dem Schlusspfiff“ (SZ); „before you […]
Wolfsburg, Verein ohne Gesicht und Kontur
die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg trifft auf Verständnis der Journalisten, „er wollte wie Real Madrid spielen lassen“ (SZ); VfL Wolfsburg, Verein „ohne Kontur und Gesicht“ (FR) – Bayern Münchens „monotone Überlegenheit“ (SZ) wird auf dem Betzenberg zur Gewohnheit – „ungewohntes auf Schalke“ (FAS): ein torreicher Heimsieg – „Hans Meyer zweifelt an seiner Hertha“ (FAS); […]
Wolfs vergleichsweise leise inszeniertem Abgang
Wolfgang Hettfleisch (FR 5.3.) gibt zu bedenken. „Das eigentlich Interessante an Wolfs vergleichsweise leise inszeniertem Abgang ist aber, dass sportlicher Misserfolg hier nur bedingt das in Gang setzte, was man gern als die Mechanismen der Branche bezeichnet. Der bodenständige Fußballlehrer aus der Pfalz hat aus Sicht so manches Kochs in Nadelstreifen, der in der VfL-Suppe […]
Über die Aussagen der Bayern-Funktionäre nach dem Weltpokaltitel
Drei Autoren befassen sich auch zwei Tage nach dem Spiel noch mit dem Weltcup-Finale, welches der FC Bayern am Dienstag mit 1:0 siegreich gegen den argentinischen Vertreter Boca Juniors gestaltete. Ludger Schulze (SZ 29.11.), Roland Zorn (FAZ 29.11.) und Martin Hägele (Tagesspiegel 29.11.) richten ihr Augenmerk dabei auf die wirtschaftliche und sportpolitische Dimension des Geschehens, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »