indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Verkatert schon vor dem Finale

„Bremer und Aachener sind schon vor diesem Abschlussball verkatert“ (Tsp) – „Endstation für den Bremer König der Gefühle“ (FAZ) – SZ-Interview mit Hennig Scherf, Oberbürgermeister Bremens, über sein Verhältnis zu Fußball – „Rückschläge sind für Jörg Berger nur Etappen einer aufregenden Vita“ (FAZ) u.v.m.

Sammer, Stielike; Mourinho

„Porto siegt eiskalt“ (FTD) – Dortmunder Kritik und Stuttgarter Interesse an Matthias Sammer – vor dem Beginn der U21-EM – Tsp-Interview mit Horst Heese, Maltas Trainer – Robert Enke, Torwart-Geschichte mit offenem Ausgang u.v.m.

Fußball am Samstag

Vorteil Frankreich, „Galliens Kicker haben die bessere Kinderstube“ (FAZ) – „Anne Grenzstraße“ (FAZ, die Heimat Schalke 04s – SZ-Interview mit Thomas Schaaf über seinen Führungsstil und über den Umgang der Bayern mit Ottmar Hitzfeld – FAZ-Interview mit Bixente Lizarazu über seinen Abschied aus Deutschland – die FAZ empfiehlt Bücher über die WM 54 – vor […]

Vermischtes

Schalke 04 und seine Fans, ein außergewöhnliches Verhältnis – Valérien Ismaël (Werder Bremen), „Muster eines mündigen Führungsspielers“ (SZ) – AS Monaco im Finale der Champions League – „leicht zu erkennen, wer Portos bester Mann ist: der Trainer José Mourinho“ (taz) – endet das Torwartmärchen Robert Enkes doch noch gut? (FAZ) u.v.m. Der Schalker ist eine […]

Bundesliga

„Sprengstoff in Stuttgart – geht Trainer Magath?“ (NZZ) – Haareraufen in Berlin – „Meisterschaften und Meineide“ (FAZ), 100 Jahre Schalke 04, und alle gratulieren u.v.m. VfB Stuttgart – VfL Bochum 1:1 Noch bevor der Boss überfahren wird, muss die Nachfolgeregelung in der Schublade liegen Martin Hägele (SZ 4.5.) bemerkt Wut und Ruhe in der Stuttgarter […]

International

„viel Masse und wenig Klasse“ (FAZ) in der Serie A; AC Milan, „Synthese von Ausgeglichenheit und Spektakel“ dank Carlo Ancelotti – Celta Vigo, spielstark und abstiegsgefährdet – Grazer AK im Aufschwung – Deco, ein Mann für Bayern München – Fernando Morientes, seine Zielstrebigkeit macht den AS Monaco so erfolgreich (Tsp) u.v.m. Viel Masse und wenig […]

Länderspiel-Mittwoch

Wer hätte vor dem Spiel gedacht, dass das Freundschaftsspiel in Rumänien auf so viel Beachtung der Medien stoßen wird? „ein 1:5 bringt den deutschen Fußball in Wallung“ (taz); „gespenstische Fußball-Nacht“ (FAZ); „Schockzustand“ (FR); „allüberall Nöte in diesem Land, Haushaltsschwäche, Abspielschwäche“ (Tsp) „was ist mit Charakter?“ (Tsp); – Kritik und Zweifel an Rudi Völler ; „Völler […]

Feindselige Stimmung: “Stirb, Moslem, stirb”

Nicht nur Christian Eichler (FAZ 4.4.) ist vom Auftritt des 17-jährigen englischen Wunderknaben beim 2:0 über die Türkei begeistert, berichtet aber auch Betrübliches. „Der Star dieses Abends hieß Wayne Rooney. In der 88. Minute schenkte ihm der Trainer per Auswechslung einen rauschenden Abgang aus dem Stadium of Light von Sunderland, dessen 48.000 Besucher sich im […]

Vermischtes

„der italienische Fußball ist am Ende“ (Zeit) – die verhinderten Weltmeister aus dem Saarland – neuer Rassismus in Deutschlands Fan-Kurven (SpOn) – Maradona besucht Argentinien, „göttliche Füße stecken in ausgelatschten Halbschuhen“ (FTD) u.v.m. Der italienische Fußball ist am Ende Birgit Schönau (Zeit 25.3.) kritisiert Subventionen für italienische Millionäre: „Am vergangenen Sonntag erzwangen die Tifosi den […]

Magath wagt den Systemwechsel, Bochum gibt den Ton an, FC Arrogant

Die Schlagzeilen: über Bayern München: „Fußball-Gesellschaft mit beschränkter Hingabe“ (FAZ), „der FC Arrogant – zu fein, ihre weißen Trikots schmutzig zu machen“ (Bild), „Münchner Energiesparprinzip: stark reden, schwach spielen“ (FAS); über Hertha BSC Berlin: „nur 17 Minuten erstligareif“ (FAZ), „Rückpass in den Herbst“ (BLZ); über den VfL Bochum: „im Revier gibt Bochum den Ton an“ […]

Rausch in Holland

Rausch in Holland – Spanien erwärmt sich am Sieg in Norwegen – Türkei am Boden, die Presse schimpft – Lettland jubelt

Triumph des Spielerischen über das Destruktive

Die kroatische Tageszeitung Vjesnik: „Am Ende wurde dann doch der Fußball gefeiert: Den Triumph des Spielerischen über das Destruktive ermöglichten – neben Weltmeister Brasilien – vor allem die Türkei und Senegal. Die Deutschen sind bei dieser WM weiter gekommen als erwartet – nicht zuletzt aufgrund des ausgelosten `Durchzuges´. Allerdings steigerte sich die Elf von Spiel […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

101 queries. 0,695 seconds.