indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Verdachtsmomente gegenüber dem DFB

Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]

Hitzfeld-Biografie verrät spannende Details – Häßler vor Karriereende?

Hitzfeld-Biografie verrät spannende Details – Häßler vor Karriereende?

Stuttgart besiegt Manchester – Bayern erreicht Remis in Unterzahl und Anderlecht – Inter gewinnt knapp gegen Kiew

Frech, selbstsicher und ordentlich abgebrüht Felix Reidhaar (NZZ 2.10.) berichtet den Sieg Stuttgarts: „Das Schwabenland stehe hinter dem VfB wie seit Jahrzehnten nicht mehr, erzählen Einheimische. Die über Erwarten gute Vorsaison, die erstmalige Qualifikation für die europäische „Königsklasse“ und der glänzende Start in dieses Bundesliga-Jahr mit einem seit 735 Minuten nicht überwundenen Keeper Hildebrand hatten […]

Broadway-Star in der Provinz

Klaus Brinkbäumer (Spiegel 1994) stellt den neuen Bayern-Trainer vor: „Zwei stämmige Herren vom Sicherheitsdienst, die Giovanni Trapattoni durch die dichten Reihen Freiburger Fans zum Bus bringen, halten den Trainer fest, als führten sie ihn zum Galgen. Ein Betrunkener zupft an seinem Jackett. Andere rufen hämisch benefatto, signore (gut gemacht). So werden Missionare behandelt, deren Lehre […]

Hoeneß ist ein Trotzkopf

Wolfgang Hettfleisch (FR 12.3.) kritisiert die Verteidigungen des Bayern-Managers. „Hoeneß ist ein Trotzkopf – notfalls auch wider besseres Wissen. Wer ihn bedrängt, ihn gar in die Defensive zwingen will, muss mit wütenden Ausfällen rechnen. Siehe Deutsche Fußball-Liga. Erklärungsbedarf wegen des im Herbst 1999 ausgehandelten geheimen Zusatzvertrags mit Kirch, der dem FC Bayern 92 Millionen Euro […]

Wutausbruch Rudi Völlers

Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]

Angesichts der „rasanten Talfahrt“ des europäischen Fußballfinanzmarkts

Angesichts der „rasanten Talfahrt“ des europäischen Fußballfinanzmarkts meint Philipp Selldorf (SZ 15.7.). „Was Hollywood uns vorenthält, das enthüllt im Fußball der Alltag gnadenlos. Erst zwei Wochen sind vergangen, seitdem Guus Hiddink in Seoul den „Orden des tapferen Tigers“ erhalten und Rudi Völler die Huldigungen seiner Landsleute empfangen hat. Tage wie mit Rosen umkränzt, aber jetzt […]

Fußball aus der Sicht der Wissenschaft

Fußball aus der Sicht der Wissenschaft Die Stimmung in Kreuzberg schildert Michael Reinsch (FAZ 27.6.). „Deutschland entdeckt seine Türken neu. Und die Türken verstehen sich plötzlich ebenfalls neu als erfolgreiches Fußballvolk. Tatsächlich gibt es reichlich Gemeinsamkeiten zwischen den verhinderten Finalgegnern Deutschland und Türkei: die Gilde der inzwischen mehr als zwanzig deutschen Trainer, die seit Friedel […]

Folgt Marco Streller der Spur Stépahne Chapuisats? – „Sanierungsfall Borussia Dortmund“ (SZ) – FAS-Interview mit Gerd Niebaum u.v.m.

Martin Hägele (NZZ 19.1.) weissagt Marco Streller, Schweizer Zugang des VfB Stuttgart, das Fortune seines Landsmanns Stéphane Chapuisat: „Der kleine „Chappi“ war damals noch keine internationale Grösse, wahrscheinlich hätte in ganz Deutschland niemand fehlerfrei den Namen jenes schmächtigen Angreifers buchstabieren können, der auf einmal bei Bayer Uerdingen in der zweiten Bundesliga mitkickte. Der Manager dort […]

Wenn nichts mehr geht, kommt Friedhelm Funkel

„Wenn nichts mehr geht, kommt Friedhelm Funkel“ (SZ); „Ende des Leidens – Rangnick darf gehen“ (FAZ); „dem Ultimatum ein Ultimatum“ (FAZ) – „reif für Real“ (FAS); „der FC Bayern erreicht rechtzeitig zum Spiel in Madrid seine beste Form“ (BLZ) – „der VfL Bochum funktioniert noch“ (SZ) – „Dortmund, Stuttgarts Vorspeise – Hauptgericht in London?“ (FAS) […]

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]

Entscheidung im Titelkampf

Keine Frage: Wegen der frühzeitigen Entscheidung im Titelkampf verliert die Bundesliga an Spannung und Attraktivität. „Wer in die Oper geht, will auf der Bühne große Gefühle sehen und hören. Die Fußball-Bundesliga ist (noch) die Oper der kleinen Leute. Schmachtfetzen, Ränke und Irrungen inklusive“, beschreibt die FR deren Reiz und mahnt indirekt an, dass das „Unterhaltungsprodukt“ […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,946 seconds.