Im stillen Geschäft des Interessengeschachers
Thomas Kistner (SZ 27.2.) sorgt sich. „Im stillen Geschäft des Interessengeschachers kommt es aber weniger darauf an, wie viele Lobbyisten man beschäftigt, sondern vor allem auf deren Qualität. Diesbezüglich liegen erste Ergebnisse vor – Kirch hat sich gern ganz oben verbandelt, auf der Chefetage sportiver Entscheidungsträger. Im WM- Organisationskomitee 2006 etwa standen zwei der vier […]
„Ich bin der Chef von niemandem und niemand ist mein Chef“
Sehr lesenswert! vor dem Spiel gegen Real Madrid sei bei Bayern München „die Furcht größer als die Vorfreude“ (Spiegel) – „Ich bin der Chef von niemandem, und niemand ist mein Chef“ (Bixente Lizarazu im Stern) – neuer Ärger für Borussia Dortmund: die Aktionäre wollen das Unternehmen prüfen – Wolfsburg: „Der Weg von der grauen Maus […]
Oliver Kahn
In der FR lesen wir. „Den Boden unter den Füßen verloren zu haben, das ist ein Vorwurf, den Bayern-Keeper Oliver Kahn in letzter Zeit ziemlich häufig zu hören bekam. Dabei ist das für einen Torwart doch die normalste Sache der Welt. Nicht nur auf der Linie. Siehe Kahns Hechtrolle an der Eckfahne in Hannover. Bayern-Manager […]
Rarität im Profifußball
„Dass ein Trainer bei seiner Ablösung selber Regie führt, ist eine Rarität im Profifußball“, urteilt die SZ über Hans Meyers Rücktritt vom Traineramt bei Borussia Mönchengladbach. Seitens der Qualitätspresse wird „dem schlagfertigsten und intelligentesten Fußballcoach seit Erfindung des Trainerscheins“ (FTD) ein stilvoller, wenn auch eitler Abgang bescheinigt. In den heutigen Kommentaren zeigt sich, dass der […]
Angst, ein neues Wort bei den Bayern
Angst, ein neues Wort bei den Bayern – knapper Sieg gegen RSC Anderlecht – Kritik an der Bild-Zeitung für erneute Deisler-Schlagzeile
Der neue, alte Magath – Micoud, der Führungsspieler
Sonntagsspiele der Bundesliga – der neue, alte Magath – Micoud, der Führungsspieler – Portraits über Trier und Burghausen – Radiokünstler Günther Koch unter politischem Druck u.v.m.
Themen
Themen: Hick-Hack um Makaay -Transfer – Diskussion um Hitze – Führungskrise bei der Eintracht – der langsame Aufstieg von Erzgebirge Aue – der altbekannte Loddamaddäus – ein Geschichtsbuch über Fußball – neuer Servie für Blinde in der AOL-Arena Mit zwei Themen schlagen sich die Fußball-Chronisten derzeit herum: Erstens erörtern sie mit Ärzten die Gefahren des […]
Entlassung Jupp Heynckes’: Gegen Hoeneß‘ Überzeugung
Der Spiegel (42/1991) über die Entlassung Jupp Heynckes’ – vor 12 Jahren
Nachgiebigkeit des DFB
„Was ist passiert?“ fragt Philipp Selldorf in der SZ ungläubig ob der Nachgiebigkeit des DFB gegenüber den Forderungen seitens der Vereinsvertreter, insbesondere in Gestalt von Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. In der Tat hat DFB-Präsident Mayer-Vorfelder den rechtlich bestenfalls zweifelhaften Regressansprüchen der Münchner im Fall Deisler unnötigerweise nachgegeben. Die Summe beläuft sich nach Spekulationen in der Presse […]
Überschätzter Kahn, Olaf Thons Karriere
Christian Eichler (FAZ 18.1.) wundert sich über den gigantischen Stellenwert des deutschen Nationaltorhüters. „Daß Kahn im vergangenen Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung zu einer Art Retter Deutschlands stilisiert werden konnte, läßt sich nicht allein mit seinen Leistungen erklären. Die waren 2002 auch nicht großartiger als 2001. Es muß mehr sein als Einzelleistung: Massenpsychologie. Für ein […]
Sorgen um Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi
Sorgen um Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi – Assauer, der Bösewicht der Liga – Hinkel und seine Heimat – FAZ-Interview mit Hinkel of Die Zeitungen spekulieren – wie die ganze Fußball-Nation – über die Karriere-Ziele der Stuttgarter Kevin Kuranyi und Andreas Hinkel und die Aufführungen im Rahmen der „Transfer-Folklore“ (FAZ): das meint den üblichen Mix […]
Rücktritt Wildmosers
„Ausgemosert“ (FAZ); Nachrufe, Würdigungen, Schmährufe – Karl Auer, der Nachfolger u.v.m. Bärbeißig, selbstgefällig und beratungsresistent Thomas Kilchenstein (FR 17.3.) begrüßt den „überfälligen“ Rücktritt: „Der Herbst des Patriarchen war just zu dem Zeitpunkt angebrochen, als sich erstmals in diesem Jahr die Biergärten füllten, nicht nur in München. Am Montag, ein paar Stunden vor der Aufsichtsratssitzung und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »