Er gibt dem Berliner Spiel Richtung und Rhythmus
Michael Reinsch (FAZ 29.11.) misst die Bedeutung Marcelinhos für Hertha: „Was sie an ihrem Brasilianer haben, wurde den Berlinern schon im vergangenen Jahr mehr als deutlich. Da hatten sie ihn nämlich nicht. Im ersten Spiel der Saison brach sich Marcelinho den rechten Fuß – und für Hertha und insbesondere Trainer Huub Stevens war das Jahr […]
Mutmaßlicher Großganove
Spanische Schmähungen – ukrainische Farbenlehre – Spekulation über eine Kandidatur Ricardo Terra Teixeiras, „mutmaßlicher Großganove“ (BLZ) als Fifa-Präsident ……….. Zeit für zivile Verhaltensregeln Paul Ingendaay (FAZ 25.11.) widmet sich den möglichen Ursachen der Schmähungen in Spanien, besonders in Madrid: „Mehrere Faktoren könnten zusammengekommen sein und ein unappetitliches Gebräu angerichtet haben. Zum einen gibt es tatsächlich […]
Beste Altherrenmannschaft der Welt
Real Madrid, „beste Altherrenmannschaft der Welt“ (FAZ) – Bayern Münchens „Lust am Fußballspielen“ (FAZ) …….. Real Madrid-Bayer Leverkusen 1:1 Beste Altherrenmannschaft der Welt Peter Heß (FAZ 25.11.) vermisst Leverkusens Ärger: “In Vereinen, in denen der sportliche Erfolg stimmt, in denen kritische Worte als hilfreich und nicht als gefährlicher Frost für ein zartes Pflänzlein Hoffnung angesehen […]
Die Champions League tötet den Fußball
Markus Lotter (WamS 21.11.) klagt über Nivellierung in Europas Ligen: „Fünfzehn von zwanzig Clubs der Premier League beklagen in der laufenden Saison einen Rückgang der Besucherzahlen. Die Anhänger sind nicht mehr bereit, horrende Eintrittspreise für einen Wettbewerb zu zahlen, der in den vergangenen Jahren seine Ausgeglichenheit und damit seine Spannung und Attraktivität verloren hat. Der […]
Teams von verschiedenen Planeten
Die NZZ (22.11.) rezensiert das 3:0 des FC Barcelona gegen Real Madrid: „In einem Konzertsaal entstünde wohl eine ziemliche Katzenmusik, wenn die Streicher ein Divertimento con brio hinlegten, während die Bläser sich selber ein Wiegenlied, wenn nicht gar ein Requiem spielten. Im Camp Nou dagegen war das Publikum über die unterschiedlichen Tempi der beiden Mannschaften […]
Alles, was er ausstrahlt, sagt: Chef
„Zvonimir Soldo ist seit Jahren eine herausragende Figur der Bundesliga – wahrgenommen wird das kaum“, bedauert Christian Zaschke (SZ 20.11.): „Seit 1996 spielt er beim VfB Stuttgart im defensiven Mittelfeld, und jeder Trainer sagte über ihn: „Soldo ist nicht zu ersetzen.“ Nun trainiert Matthias Sammer den VfB, und über Soldo, den Kapitän, sagt er: „Er […]
Konzepttrainer vor dem Aus
„Das Reformprojekt des jungen türkischen Trainers Ersun Yanal droht zu scheitern“ (taz) – Concacaf, „nirgendwo wird mit weniger Logik gearbeitet“ (NZZ) ………….. Konzepttrainer vor dem Aus Nach dem 0:3 gegen Ukraine hat der türkische Trainer Ersun Yanal ein schweres Leben – Tobias Schächter (taz 19.11.): „Das Reformprojekt Nationalmannschaft des jungen Trainers droht zu scheitern. Bei […]
Vier Jahre Weltstadt, nun ein Jahr Westerlo – eine Art Fußball-Wehrdienst
Christian Eichler (FAZ 18.11.) hat Sebastian Kneißl nicht vergessen: „Vier Jungen zogen einst nach England, um groß zu werden. Drei trugen am Mittwoch das neue rote Trikot der deutschen Nationalelf. Der vierte trug Trauer. Kneißl saß in einem belgischen Kaff namens Westerlo in einem Appartement, das ihm seine Eltern aus Fürth im Odenwald möbliert haben. […]
Realität hinterm Postkartenidyll
Winfried Schäfer in Kamerun vor dem „Trainerschicksal“ – Brasiliens schlimme „Realität hinterm Postkartenidyll“ (SZ) – in Asien, besonders in China, fürchtet man Betrug und Bestechung (NZZ) – Dietrich Weise, „Großvater der Liechtensteiner Erfolge“ (FAZ) ………… Beschädigtes Ansehen „Trainerschicksal“ des Winfried Schäfer – Philipp Selldorf (SZ 17.11.): „Kenner rechnen damit, dass Schäfer seines Postens enthoben wird, […]
Wundertüte des Fußballs
Viel zu berichten aus England, Christian Eichler (FAZ 15.11.) fasst zusammen: „Der Deutsche des Tages ist nicht der neu ins Nationalteam berufene Moritz Volz, der mit Fulham dem FC Chelsea 1:4 unterliegt; auch nicht Robert Huth, dem Chelsea-Trainer José Mourinho einen Zehn-Minuten-Einsatz erlaubt; nicht einmal Jens Lehmann, der mit einigen Klasseparaden Meister Arsenal einen epochalen […]
Einige haben ihre Kollegen abschreiben lassen
Ts, ts, ts! Peter Neururer im Gespräch mit Christoph Biermann (SZ 12.11.) über Trainermethoden SZ: Gibt es handfeste Gründe dafür, dass Ihre Mannschaft nicht mehr so gut spielt? PN: Bei einem anderen Punktestand würden wir anders Fußball spielen. Aber wir müssen anders Fußball spielen, um den Punktestand zu verbessern. SZ: Das klingt nach einer klassischen […]
Fußball ist vor allem jetzig
Christoph Biermann (taz 11.11.) erlebt Fußball immer hier und heute: „Fußballnostalgie ist weit weniger verbreitet als Musiknostalgie. Es gibt genug Menschen, die wahlweise in den Rolling Stones, Clash oder Nirvana den Höhepunkt der Popgeschichte erreicht sehen, während niemand ernsthaft behaupten würde, dass Bayern München 1973, Argentinien 1982 oder der FC Porto 2004 irgendwelche Endpunkte irgendwelcher […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »