Lasst der Jugend ihren flotten Lauf!
Medienkritik, „das Übermaß an Bildquellen führt zur Überforderung“ (Stanley Schmidt in FAZ) – „lasst der Jugend ihren flotten Lauf!“ (SZ) – SZ-Interview mit Gerald Houllier über die Taktik-Trends der EM – Jürgen Sparwasser hatte seinen großen Tag heute vor dreißig Jahren (FAZ) u.v.m.
VIP-Training und ein Viertel-Lette Kahn
„ob nun ein ganzer, halber oder auch nur ein viertel Lette in Kahn steckt: Oma Erika tippt unbeirrt auf 3:0 für Deutschland“ (FAZ) – SZ-Interview mit Bastian Schweinsteiger – „Alle Welt fragt sich seit Jahrzehnten vergeblich: Wie wird man eine Turniermannschaft?“ (FAZ) – „in der Nationalmannschaft, unter der sanften Obhut von Rudi Völler, befindet sich […]
Tendenziell rotziges Selbstbewusstsein
„es gibt viele junge Fußballer, die man sieht und denkt, der könnte mal einer werden – und es gibt einige wenige wie Wayne Rooney, die man zum ersten Mal sieht und das nie vergisst“ (SZ) / „mit Robustheit, Entschlossenheit, Kampfkraft und einem tendenziell rotzigen Selbstbewusstsein ausgestattet, zeigt Rooney auf dem Spielfeld große Präsenz“ (taz) – […]
Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen
Enttäuschung in Frankreich – „das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen“ (La Vanguardia) – Kritik an England trotz Sieg – „Michael Ballacks Vorzüge: sein Schwung und seine Zielgenauigkeit aus der zweiten Reihe“ El Mundo) u.v.m. Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen Die […]
Lesebuchgeschichten über Lenin
„die Letten sind keine kuriosen Freaks“ (SZ) / Fußball führte lange ein Schattendasein in Lettland (FAZ) – BLZ-Interview mit Thomas Rosicky / „die Tschechen strotzen vor dem Duell mit Holland vor Zuversicht“ (FAZ)- Hollands Nationaltrainer steht unter Beschuss der ganzen Nation (FR) u.v.m. Der lettische Schriftsteller Pauls Bankovskis (FAZ/Feuilleton 19.6.) schildert seine Hinwendung zum Fußball: […]
Fußball-Europa ist zusammengewachsen
„Fußball-Europa ist zusammengewachsen“ (FAS) – Anders Frisk, Hauptdarsteller u.v.m.
Generation Laptop
Interview mit Jens Nowotny: Es gehört dazu, dass man sich im Training auch mal was auf die Hölzer gibt (FR) – Analytiker Michael Skibbe gerät über die aufstrebenden Teenager und Twens ins Schwärmen (FAZ) Generation Laptop Michael Horeni (FAZ 18.6.) traut den DFB-Youngstars einiges zu: „Vor gut zwei Jahren, als junge Spieler noch wie eine […]
Damals die Seefahrer, heute die Fußballer
Die Portugiesen begreifen sich vielleicht ein bisschen als zu kurz gekommen (SZ) Die Trikots hier erzählen von Armut, aber auch von Leidenschaft Holger Gertz (SZ/Seite 3 18.6.) denkt bei Portugal an alte Männer, das Meer und auswandern: „Vielleicht ist es wirklich so, dass die Fußballer eines Landes so spielen, wie der Charakter des Landes ist. […]
Lallende Folterknechte
Francesco Totti gibt eine Speichelprobe seines Könnens ab (FAZ) – Die tägliche Fanberichterstattung ist der absolute Tiefpunkt der Fußballberichterstattung (SZ) u. v. m.
Sinnbild für Perfektion im öffentlichen Raum
Oliver Kahn, „meistens mit, selten gegen seinen Willen ist er zu einer Parabel auf die sportliche Verfassung der gesamten Mannschaft gemacht worden“ (Zeit) Eine Faustabwehr ist nicht mehr nur eine Faustabwehr, sondern Sinnbild für Perfektion im öffentlichen Raum Sehr lesenswert! Ist Oliver Kahn ein Emporkömmling, Stefan Willeke (Zeit 17.6.)? „Neulich hat Oliver Kahn ein Buch […]
Niemand mag sie, aber sie stört es nicht
Christopher Davies (Telegraph 16.6.) erklärt Deutschlands Erfolgsrezept: „Es war ein denkwürdiges Spiel und Deutschland kann mit Recht behaupten, den ersten EM-Sieg seit dem Finalerfolg gegen Tschechien 1996, verdient zu haben. Für Deutschland sind sogar die schlechten Seiten gut, und auch wenn sie einen Hauch vom FC Millwall haben – niemand mag sie, aber sie stört […]
Medusa Deutschland
„ein international sehenswerter und für deutsche Verhältnisse staunenswerter Auftritt“ (FAZ) beim 1:1 gegen Holland / „das Herz des deutschen Fußballs schlägt wieder“ (FAZ) / Medusa Deutschland, „je mehr Köpfe man dem Untier abschlägt, desto mehr wachsen nach“ (SZ) / „Deutschland ist eine Mannschaft, die den Wettkampf liebt, und die das seltene Talent hat, sich zwischen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »