Fortsetzung: Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison
Der Club ist kein Depp mehr Volker Kreisl (SZ) empfiehlt den Clubberern, sich von der Tabelle nicht verrückt und gribblgrumm machen zu lassen: „Der Club, so scheint es, ist kein Depp mehr. Das Image vom Deppen hatte sich dieser Verein über Jahre hinweg hart erarbeitet mit Eigentoren, Skandalen und perfekt organisierten Saisonabschlußfesten, die keiner feiern […]
Der HSV verloren im Haifischbecken der europäischen Großklubs
Der 2. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel: Charakterloser Khalid Boulahrouz? / Die Hamburger Personalpolitik / Häßliches Gewinnenwollen in Cottbus? / Diego und Almeida, zwei weitere Belege für die gute Sichtung der Bremer / Sergej Barbarez belebt Leverkusen / Nürnberg gewinnt nur noch knapp / Aachen reif für die Bundesliga? / Berlin stürmt jugendlich / […]
Grünweißer Sturmwirbel
Die Dienstagsausgaben der deutschen Zeitungen würdigen das erste Spiel der Bremer, das „zauberhafte“ 4:2 in Hannover (FAZ). Besondere Beachtung erfährt Bremens Zugang Diego; durch den Vergleich mit seinen etablierten Mitspielern hebt Frank Heike (FAZ) Diegos Einzelleistung hervor: „Das vielleicht Erstaunlichste an Diegos Premierengala war, daß er das praktisch ohne die Mithilfe seiner Kollegen geschafft hatte: […]
Reiz der Unvollkommenheit
Wer ersetzt in München Michael Ballack, der laut Aussagen der Vereinsoffiziellen plötzlich doch ein Führungsspieler gewesen sein soll? Diese Frage beschäftigt den kicker, die Sport Bild und die Branche. Es fällt auf, daß Uli Hoeneß und Felix Magath öffentlich und demonstrativ über die Nachfolgereglung grübeln. Die FAS bemerkt zur neuen Bescheidenheit des FC Bayern: „Normalerweise […]
Rogon-Pressesprecher
Vetternwirtschaft in der Bild-Zeitung und im DSF – wenn es noch eines weiteren Grundes bedurft hätte, Mario Basler (37) ein lautes „Halt endlich Deinen Mund!“ zuzurufen, dann nennt ihn uns jetzt Thiemo Müller (kicker), der Basler, der in der Bild-Zeitung mit Max Merkel (102) täglich die Form aller Bundesligavereine zu prüfen vorgibt, auf die Schliche […]
Geteilt in Leistungsklassen
Peter Heß (FAZ) sucht lange nach Memorabilien der abgelaufenen Saison: „Es ist eine Saison zu Ende gegangen, die den meisten nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Szenen, die haftenblieben, waren fast alle unerfreulich: der Kopfstoß des Duisburger Trainers Meier gegen den Kölner Streit, die Ausraster des Kölners Alpay, die unzähligen Ellbogenchecks bei Kopfballduellen. Und […]
Versöhnung
Oliver Trust (FAZ) schildert die Stimmung in Kaiserslautern vor dem Spiel in Wolfsburg: „Eine Mannschaft hat den Teamgeist wiederentdeckt und stellt ihn deutlich zur Schau. Sie kehrt heraus, wie sehr sich die Gefühlswelt der Pfälzer wandelte, seit auch die vielen jungen Spieler mitwirken und mit ihrer Unbekümmertheit auch die Älteren beflügelten. Es bleibt aber der […]
Wie ein Spitzenkonzern der Automobilindustrie
Zwanzigster Meistertitel – Roland Zorn (FAZ) warnt die Bayern vor industriell gefertigtem Fußball: „Für ein Championat, mit dem die Münchner auch die Herzen nicht nur der eingefleischten Bayern-Anhänger hätten erobern können, fehlte diesem Titelgewinn die Strahlkraft. Auch beim Meisterstück in Kaiserslautern war zu viel Routine im Spiel. Da erfüllte das Team eine Rechenaufgabe, die es […]
Abschied von zwei Originalen 32. Spieltag (Teil 2)
Fußball-Bundesliga, die Soap für Männer – Christof Kneer (SZ) wird Köln im nächsten Jahr vermissen: „Den Bergdoktor gibt’s nicht mehr im deutschen TV, er ist nach sieben Staffeln abgesetzt worden. Der Bergdoktor hätte die Kölner trösten können. In dieser Serie geht es darum, dass jemand selbst verschuldet in eine Gletscherspalte fällt, worauf er vom Bergdoktor […]
Typisch für dieses Jahr
Roland Zorn (FAZ) bedauert, daß sich die Spannung auf den Abstieg beschränkt – und damit auf das Verlieren und das Verlierenvermeiden: „Die Mehrklassengesellschaft Bundesliga hat den Punkt erreicht, da ihre, über die gesamte Spielzeit gesehen, fade Dramaturgie dabei ist, sich zu verdichten. Der Zuschauer schaut mit wachsender Spannung auf das Ende der Tabelle. Was in […]
Krasses Foul
Ludger Schulze (SZ) rügt Lukas Sinkiewicz/Sinkewitz wegen Schauspielerei: „Fairplay ist leider nur selten eine charakterliche Grundhaltung, sondern fast immer ein lobenswerter Verstoß gegen die Regel menschlicher Niedertracht, ein Leuchtturm im Meer der Gemeinheit. Im Profisport ist Fairplay relativ, außergewöhnlich, schädlich bisweilen unter dem Aspekt des Geldverdienens, die Ausnahme eben. Ganz normal unfair verhielt sich Sinkewitz, […]
Bange
Frank Heike (FAZ) erörtert die Wolfsburger Stille: „Es ist ja nicht so, daß Klaus Augenthaler als Traumtänzer auftritt: Aber hat er auch etwas bewegt seit seinem Amtsantritt kurz nach Weihnachten 2005? Seine Bilanz ist schlecht: zwei Siege, fünf Unentschieden, fünf Niederlagen. Vor dem Trainerwechsel stand der VfL im Mittelfeld. Jetzt schauen die Wolfsburger bang auf […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »