indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Durchfall vom Lerchenberg

Die ARD sendet aus Bremen, und Roland Zorn (FAZ 9.8.) fühlt sich an seine Kindheit erinnert: „Die Dellingsche Leitung rief Erinnerungen an die sechziger Jahre wach, als deutsche Radioreporter versuchten, sich im stalinistischen Albanien verständlich zu machen.“ Christoph Keil (SZ/Medien 9.8.) greift sich an den Kopf: „An den legendären Fall Tono Hönigmann ist nun wieder […]

„Knall auf Fall“ nach der Vicky-Leandros-Olympia-Gala

Die Bundesliga sollte ihre Marke im Ausland stärken und etablieren (FAS) – Kritik an Sportjournalisten und ihrer Sprache, „sie reportieren nicht mehr, sie apportieren. Vor allem Zitate, mögen sie noch so dumm sein“ (SZ) u.a. Auf der Netzseite der DFL, dem Schaufenster in die Liga, wird nur Deutsch gesprochen Die Bundesliga sollte ihren Marktwert auf […]

Kahn bei Vampir Beckmann

Wo trifft man einen Fußball-Nerd, Thomas Hummel (SZ 6.8.)? „Eigentlich, sagt Thomas, 22, habe er sich nie für Fußball interessiert. Von außen betrachtet, würde man das auch nicht vermuten: mäßig athletische Figur, labbriges T-Shirt und weit ins Gesicht hängende Haare. Der Münchner studiert Germanistik, ein Fach, das nicht als Hort für Menschen mit Vereinsemblemen auf […]

Trend aus dem Osten, „Bolzen“, „der tödliche Paß“

Vier Zweitligisten aus dem Osten, ein neuer Trend? (FAZ) – Fußballzeit gleich Fernsehzeit (FAZ) – „Bolzen“, ein neues Magazin / „der tödliche Paß“, ein bewährtes Fanzine Vier Zweitligisten aus dem Osten – ist das ein Trend, Sven Recker (FAZ 5.8.)? „Fünfzehn Jahre nach dem Fall der Mauer schwankt der Fußball im Osten zwischen Depression und […]

Es werden kaum noch Geschichten erzählt

Zeit-Interview mit Michael Palme, ehemaliger ZDF-Reporter, über Wesen und Wandlung des Fußball-Journalismus Zeit: Wer ist schuld am oft sinnleeren Frage- und Antwortritual nach den Spielen? MP: Es ist zum Teil absurd, was sich da abspielt, nur um dem Zuschauer das Gefühl von umittelbarer Nähe zu vermitteln. Ich will mich gar nicht freisprechen von mancher sinnleeren […]

Wer steigenden Umsatz und höhere Gewinne erzielen will, muß kleinere Brötchen backen

Fast hätte der DFB sich einen Trainer backen müssen, Patrick Bahners (FAZ/Feuilleton 23.7.): „Nun, was hatten wir denn hier? Brötchen von Bäckergeselle Jürgen Klinsmann! Die Testesser waren begeistert, als im Sommer 1990 die mit dem Konterfei des Nationalstürmers vermarkteten „Weltmeisterbrötchen“ in die Auslagen der Bäckereifachgeschäfte gelangten. Noch nie hatte man so knusprige braune Brötchen gesehen, […]

Die Behauptungen sind frei erfunden, die Fotos getürkt

alle rügen die Bild-Zeitung, auch die Bild-Zeitung selbst, für die Berichterstattung über Oliver Kahns Privatleben (SZ, FAZ) Die Behauptungen sind frei erfunden, die Fotos getürkt Nicht nur Uli Hoeneß verdammt die Berichterstattung der Bild-Zeitung über Oliver Kahns Privatleben, auch Philipp Selldorf (SZ/Medien 21.7.): „Die Wut des Managers entzündete sich an Fotos aus Kahns Privatleben, die […]

Hillsborough: Heuchlerische Entschuldigung

Liverpool verzeiht der Sun nicht, die vor fünfzehn Jahren (Hillsborough) Liverpool-Fans zu Unrecht diffamiert hat; Wayne Rooney weiß nichts davon (FAS) u.a.

The other final

Hans Schifferle (SZ/Feuilleton 12.7.) empfiehlt einen Film: „Der Fußball und das Kino lieben die Außenseiter. Bei der Europameisterschaft haben gerade die Griechen als euphorisierte Underdogs brilliert. Und auch den deutschen Weltmeistern von Bern, wie sie Sönke Wortmann porträtiert, räumte man 1954 nur geringe Chancen gegen die ungarischen Favoriten ein. Doch die zwei Mannschaften, die Johan […]

Steigerung des Nonplusultra

Wie beladen und gestützt zugleich Christoph Biermann (SZ 2.7.) hätte gerne im portugiesischen Mannschaftsbus gesessen: „Wieder war der Hubschrauber dem Mannschaftsbus gefolgt und hatte alle Stationen auf der Reise ins Glück dokumentiert. Live übertrug das portugiesische Fernsehen, wie die Mannschaft ihr Trainingscamp in Alcochete verließ, auf der riesigen Vasco-da-Gama-Brücke den Tejo überquerte, um dann von […]

Hammerschläge am Tag der Sankt Joao

Matthias Koch (Neues Deutschland 25.6.) berichtet gute Stimmung in Porto: „Die Innenstadt von Porto war dicht, und die Uhr zeigte kurz nach Mitternacht. Nur mit viel Mühe und großer Überredungskunst bahnte sich unser Auto den Weg durch die vielen Polizeisperren. Bis in mein Hotel, das nur einen Steinwurf vom Zentrum entfernt liegt, waren laute Musik […]

Die Hunde üben heimlich Fallrückzieher

Wo waren diese Leute eigentlich während der letzten Woche? Von wegen Saudade und Fado und Melancholie und Schwermut – Matti Lieske (taz 22.6.) beschreibt portugiesische Begeisterung: “Ein leichter Dunst liegt über dem Tejo, einige ungewohnte Wölkchen schieben sich gelegentlich vor die morgendliche Sonne, dennoch scheint der Himmel zu strahlen in Lissabon am Tag danach. Die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

112 queries. 1,057 seconds.