Ende der Demütigung, des Experiments, der besonderen Verbindung
Hertha entlässt Lucien Favre und steht wieder bei Null, Bayer Leverkusen hat ein erfolgreiches Vorbild, in Stuttgart schöpft man neue Zuversicht
Schachmatt für Bayern
Hamburg gegen Bayern ist ein echtes Spitzenspiel, Leverkusen scheint titelfähig und bei Hertha bleibt man ratlos
Von einem Extrem ins andere
Die Geschehnisse um drei Teams aus dem Tabellenkeller beherrschen den Bytewald: Stuttgart, Hertha und Bochum
Zielführende Wut
Uli Hoeneß würdigt ein Gewaltopfer, in Bochum erreichen hasserfüllte Zuschauer ihr Ziel, van Gaal kennt keine Lieblinge, Markus Babbel schlingert in Stuttgart in die Krise
Magaths zwangsläufige Mission
Schalke drückt der Finanzschuh, auch aus diesem Grund siegt es in Köln mit einer halben U21, Podolski ist beim Verlierer Köln erwartungsgemäß kein echter Führungsspieler, weshalb sein schweigsamer Trainer Soldo schon wankelt
Ein calvinistischer Zuchtmeister und sein leichtfüßiger Filou
Ribéry hat seinen Trainer gänzlich unmilitärisch sehr lieb, der FC Bayern schwimmt in Offensivkräften, in Berlin beginnt die Ergebniskrise, Veh pokert zu hoch, Leverkusen und der HSV bilden die Teams der Stunde
Dreikönigstreffen aus Antritt, Gewandtheit und Torinstinkt
Wortspiele mit Robbens Namen allerorten, dessen Geschwindigkeit und Klasse gepriesen werden, auf Schalke fehlt weiterhin das Geld, Jogi Löw ignoriert den zur Zeit besten deutschen Stürmer Stefan Kießling
Das Genörgel eines Ahnungslosen
Felix Magath entledigt sich des „Finanzakrobaten“ Schnusenberg, die Bayern-Spitze vertraut auf Erfahrung, die ohne Konzept daherzukommen scheint, der VfB Stuttgart versucht, ganz oben anzuschließen
Louis van Klinsmann
Van Gaal überrascht die Bayern mit seinen erfolglosen Experimenten, Hertha fehlt die Qualität und der HSV spielt wie ein Meisterkandidat
Vielschichtige Überforderung
Planlosigkeit und fehlende Klasse werden den Bayern vorgeworfen, Lehmann ist alles andere als altersweise, in Freiburg gewinnt die Mannschaft, die weiß, wo das Tor steht
Wie ein Fluch über Hannover
Hannover träumt noch immer von großen Namen, fraglich, ob Interimstrainer Bergmann bleibt, Stuttgart will weiter einkaufen, Kuranyi und die beiden Trainer Rangnick und Magath
Hecking ohne Handschrift
Zwei Stimmen zu Dieter Heckings Rücktritt bei Hannover 96, dem altmodisches Arbeiten attestiert wird, bei der Nachfolgersuche fällt der obligatorische Name Matthäus, Slomka hat wohl die besten Karten
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »