indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die neuen Fussball-Grossmächte aus Südkorea und Japan haben sich zu lange ausgeruht auf ihrem WM-Ruhm

Asien-Cup – Martin Hägele (NZZ 3.8.) kommentiert den Sieg Irans gegen Südkorea: „Die schlechte Nachricht fand der Iraner Mehdi Mahdavikia am Sonntag im Internet: „Die haben Ujfalusi für 7,5 Millionen Euro an die Fiorentina verkauft.“ Der Transfer seines tschechischen Teamkollegen hat dem HSV-Professional überhaupt nicht gefallen, weil ihm viel an der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Hamburger […]

It’s Shao time

Asien-Meisterschaft – Martin Hägele (NZZ 26.7.) befasst sich mit China: „Die Überschrift „It’s Shao time“ sagt viel und das grosse Foto noch mehr. Shao Jiayi hat den Finger auf die Lippen gelegt, was vor heimischer Kulisse so ganz und gar nicht passte zum gewaltigen Applaus für Chinas Fussballer am Asian Cup. Die Gestik von Shao […]

Portugiesische Revolution jenseits von Bosporus und Ural

Martin Hägele (NZZ 20.7.) berichtet den Auftakt der Asien-Meisterschaft: „Wenn es im internationalen Fussball derzeit einen Trend gibt, dann sind daran die Sensations-Europameister aus Griechenland schuld. Am Beispiel von „König Otto“ alias Rehakles und dessen tapferen Hellenen orientieren sich mittlerweile über ein halbes Dutzend Völker in Asien; die portugiesische Revolution ist über Bosporus und Ural […]

Wer ist Raymond Domenech?

wenig Interesse an der Copa América in Peru (NZZ) – wer ist Raymond Domenech, der neue Nationaltrainer Frankreichs? (NZZ) Jörg Wolfrum (NZZ 12.7.) wundert sich über das mangelnde Interesse an der Südamerika-Meisterschaft: „Eine Fussball-Kontinentalmeisterschaft und keiner schaut hin? Das wäre in Europa, zumal in Portugal und erst recht in Griechenland, dieser Tage undenkbar. Aber da […]

Wahlen im ‚Weißen Haus‘ Spaniens

Wahlen im „weißen Haus“ Spaniens, dem Sitz des Präsidenten Real Madrids (NZZ) – Bericht von der antirassistischen Fußball-WM in Italien (FR) Das weisse Haus In Spanien steht eine wichtige Wahl an, die Wahl der Präsidentschaft Real Madrids – Georg Bucher (NZZ 10.7.) kommentiert: „Früher als üblich hat die heisse Phase des Wahlkampfs im königlich-weissen Klub […]

Game Over

„Soccer-Blues bei den Fußball-Fans“ (SZ) – „die Copa América ist nach bester lateinamerikanischer Tradition von den Meinungsmachern und Ideologen in Peru zum kontinentalen Sportereignis des Jahres hochgeredet worden“ (NZZ) u.a. Game Over Tobias Moorstedt (SZ 9.7.) dreht Daumen: “Etwas ist anders in diesen Tagen: Der Himmel lastet schwer über der Stadt, die Menschen laufen mit […]

Die Griechen füllten das Feld mit Knoten

Ramon Besa (El País) schildert die Erfolgsstrategie Griechenlands: „Erstaunliches Griechenland, über das Turnier von Anfang bis Ende erhaben, überraschend bei der Eröffnung und mit aller Rechtmäßigkeit Sieger im Finale, so oft man es auch dreht und wendet. (…) Nichts tut einer selbstverliebten Mannschaft mehr weh als im Finale der Europameisterschaft in Lissabon und gegen Griechenland […]

Es war ein unerreichbarer Traum

Griechenland ist Europameister, George Caulkin (Times 6.7.) kann es nicht wirklich glauben: „Wie kann es sein, dass eine Nation, die vor dem Turnier auf Rang 34 der Weltrangliste stand, mit dem Pokal in der Hand davon tanzt? Wie kann es sein, dass Theodoros Zagorakis Luis Figo, Pavel Neved und Zinedine Zidane aussticht? Diese Logik ist […]

Die FR fasst das Finale zusammen

The Guardian meldet „in der Angelegenheit Urs Meier“: „Am Morgen, nachdem Sven-Goran Erikssons englische Truppe aus der EM2004 geflogen war, brachte der Daily Star die Gefühle seiner einfältigen Leserschaft zum Ausdruck. „Was für ein Urs-loch“ titelte die Zeitung wütend und deutet mit erhobenem, ausländerfeindlichem Finger auf den armen Urs Meier. Der Schweizer Schiri, welcher die […]

Nach einer Niederlage am Ostersamstag verdonnerte er seine Spieler dazu, Ostereier zu suchen

if-Leser Henk Mees schreibt einen holländischen freistoss über die Trainersuche in Holland: “Mit klaren Aussagen, scharfen Analysen und Erfolg auf dem Feld hat Co Adriaanse die Pole-Position erobert im Streit um die Führung der holländischen Nationalmannschaft. Noch hat Dick Advocaat nicht gesagt, dass er als Bondscoach ausscheiden werde. Und ganz formell hat Henk Kesler, der […]

Vergreister Figo machte den Unterschied

„tanzend zähmt Portugal den zahnlosen niederländischen Löwen“ (De Volkskrant) / „ein Abschied nach einem Halbfinale ist nicht so schlecht“ (Algemeen Dagblad) / „Portugal hat etwas Historisches erreicht“ (Times) / „Scolari würde es vorziehen, wenn keiner von beiden im Finale da wäre und Portugal kampflos gewinnen könnte“ (The Guardian) u.v.m. Vergreister Figo machte den Unterschied Maarten […]

Meine Kehle, die Wüste Gobi

Für Hollands und Portugals Küche verteilt Jim White (Telegraph 30.6.) keine Sterne: „Im Fußball, bist du was du isst. Vor einer Woche reflektierte Tony Adams in einem Zeitungsinterview seine erste Saison im Management in Wycombe und beklagte sich über die Auswahl des Essens einiger seiner Spieler. „Ich sah einen von ihnen einen Apfel direkt vor […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,898 seconds.