indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Meier reibt Salz in Englands Wunden

„die sieben Sünden der französischen Nationalmannschaft“ (Le Figaro) – ein holländischer freistoss – „Rooney, lies ein Buch!“ (Guardian) – „es bereitete Schmerzen, Frankreichs Spiel zuzuschauen“ (Le Monde) u.v.m. Meier reibt Salz in Englands Wunden Dem Daily Mirror (29.6.) lässt die Entscheidung von Urs Meier keine Ruhe: „Schiedsrichter Urs Meier, der großen Mist gebaut hatte, erhielt, […]

Sie können keinen Espresso Macchiato um drei Uhr nachts vor dem Spiel trinken

Simon Hart (Telegraph 27.6.) widmet sich Otto Rehhagels Erfolg: „Englands hilflose Spieler waren auf dem Weg vom Flughafen Luton nach Hause, immer noch am Verdauen der unangenehmen Niederlage, als die griechische Mannschaft das Feld im Estádio Alvalade am Freitag betrat. Schade, denn hätten sie gesehen, wie Griechenland die französische Angriffsgefahr betäubt hat, hätten sie durchaus […]

Universum der tausend Qualen

„ein Universum der tausend Qualen“ (Telegraph) / „der Schiedsrichter war eine entsetzliche Schande“ (Daily Mirror) – „trotz des Ausscheidens muss Eriksson bleiben“ (The Guardian) u.v.m. Universum der tausend Qualen Sehr lesenswert! Schon wieder raus! Paul Hayward (Telegraph 25.6.) kann es nicht glauben: „Wenn die Engländer in einem ungewöhnlichen Tempo altern, liegt es wohl daran, dass […]

Hohn und Verachtung statt Sympathie

George Caulkin (Times 24.6.) über das Ausscheiden der deutschen Elf: „Eine fade deutsche Mannschaft, die verzweifelten Fußball bot, musste sich nun erneut frühzeitig von einem großen Turnier verabschieden – und das, ohne England geschlagen zu haben (…) Der Fakt, dass sie nicht in der Lage waren, auch nur ein einziges Spiel zu gewinnen und dann […]

Der Dosenöffner

„Die Reserven der Tschechischen Republik schicken Deutschland nach Hause“, meldet La Repubblica (24.6.): „Tschechien B, eine alternative Formation, die erst später mit ein paar Spielern aufgefrischt wurde, hat die Deutschen, den Vizeweltmeister, nach Hause geschickt. Zu viele Fehler von Völlers Männern vor dem Tor in der zweiten Halbzeit, die dann mit einem Solo von Baros […]

Ergebnis einer akkuraten Regie

2:2 zwischen Dänemark und Schweden, das „Ergebnis einer akkuraten Regie“ (Corriere della Sera) – „Deutschland vermisst die Giraffe Hrubesch“ (El Paìs) u.v.m. Ergebnis einer akkuraten Regie Die italienische Zeitung Corriere della Sera (23.6.) bekundet ihr Misstrauen gegenüber Dänemark und Schweden: „Abschied von der Europameisterschaft, wie vorhersehbar. Schweden und Dänemark arrangieren ein nettes 2:2 für alle […]

Jetzt sind wir auch im Fußball Teil davon

Solche Letten zitiert Michael Walker (The Guardian 21.6.) mit Genuss: „Fredi Bobic sagt „Fantasie“. Keine Angst, der deutsche Stürmer benutzt das Wort, um zu beschreiben, was seinem Team gefehlt hat. (…) „Die Tschechen sind eine bessere Mannschaft als die Deutschen, bessere Spieler“, sagt der lettische Stürmer Marian Pahars. „Die Tschechen halten den Ball, die Deutschen […]

Der Fußballer und die Bratwurst

Otto Rehhagel, „ein Ass mit gefärbten Haaren“ (Guardian) – dreht sich in Frankreich zu viel um Zinedine Zidane? (Le Monde) – englische Fans haben auch ihre guten Seiten (Guardian) u.v.m. Der Fußballer und die Bratwurst Jonathan Northcroft (Sunday Times 20.6.) schaut nach dem enttäuschenden Unentschieden bis ins Jahr 1998 zurück: „Als die Deutschen 1998 im […]

Es sind 16 Mannschaften in dem Turnier vorgesehen, aber tatsächlich sind es 17

Lettland verblüfft Deutschland, lesen wir von James Mossop (Telegraph 20.6.): „Beim größten Sturz der EM2004 bisher, haben die wenig bekannten Spieler aus Lettland Deutschland bei einem torlosen Unentschieden gehalten und den ersten Punkt in ihrem ersten großen Turnier geholt. (…) Das Unentschieden stürzte die Deutschen in eine Zeit der Dunkelheit. Der dreifache Welt- und Europameister […]

Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen

Enttäuschung in Frankreich – „das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen“ (La Vanguardia) – Kritik an England trotz Sieg – „Michael Ballacks Vorzüge: sein Schwung und seine Zielgenauigkeit aus der zweiten Reihe“ El Mundo) u.v.m. Das Land ist innerhalb von zwei Tagen vom tiefsten Pessimismus zur Euphorie übergegangen Die […]

Niemand mag sie, aber sie stört es nicht

Christopher Davies (Telegraph 16.6.) erklärt Deutschlands Erfolgsrezept: „Es war ein denkwürdiges Spiel und Deutschland kann mit Recht behaupten, den ersten EM-Sieg seit dem Finalerfolg gegen Tschechien 1996, verdient zu haben. Für Deutschland sind sogar die schlechten Seiten gut, und auch wenn sie einen Hauch vom FC Millwall haben – niemand mag sie, aber sie stört […]

FA Cup in England, die Lage beim abstiegsbedrohten FC Barcelona

Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Tabellen – Torschützen NZZ England Von Roland Wittner Auf der Insel wurde vergangenes Wochenende der ruhmreiche FA Cup ausgetragen. Manchester United fegte dabei mit 6:0 Gegner West Ham ebenso deutlich aus dem Pokal wie Arsenal das Nationwide Conference Team aus Farnborough mit 5:1. Interessant dürfte nun das Aufeinadertreffen eben […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,031 seconds.