indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege

Zvonimir Soldo (VfB Stuttgart), „deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege“ (FAZ) – Stuttgarter Optimismus – Claudio Ranieris schwierige Arbeit in Chelsea – „die Tage von Gold Trafford sind gezählt“ (Mirror), nun zieht der FC Chelsea an – Filippo Inzaghi, ungewöhnlicher Stürmer (Tsp) u.v.m. Deutscher als jeder deutsche Arbeitskollege Roland Zorn (FAZ 9.3.) porträtiert Zvonimir Soldo, Mittelpunkt […]

Folgt Marco Streller der Spur Stépahne Chapuisats? – „Sanierungsfall Borussia Dortmund“ (SZ) – FAS-Interview mit Gerd Niebaum u.v.m.

Martin Hägele (NZZ 19.1.) weissagt Marco Streller, Schweizer Zugang des VfB Stuttgart, das Fortune seines Landsmanns Stéphane Chapuisat: „Der kleine „Chappi“ war damals noch keine internationale Grösse, wahrscheinlich hätte in ganz Deutschland niemand fehlerfrei den Namen jenes schmächtigen Angreifers buchstabieren können, der auf einmal bei Bayer Uerdingen in der zweiten Bundesliga mitkickte. Der Manager dort […]

Das Auge David Beckhams

Die englischen Fußballfans interessierten sich nach dem Schlusspfiff dann auch wieder mehr für die kuriose Geschichte um die Augenverletzung von David Beckham, als für die Tabellensituation in der Champions-League, wenngleich Manchester mit der maximal Ausbeute von neun Punkten aus drei Zwischenrundenpartien einsamer Spitzenreiter ist und den Viertelfinaleinzug so gut wie in der Tasche hat. Nach […]

Real Madrids fragwürdige Entschuldung – Mythos Ronaldo

Geflecht von Sport, Politik und Wirtschaft Peter Burghardt (SZ 21.1.) begutachtet skeptisch die Entschuldungspolitik Real Madrids: „Die fantastische Genesung galt als Ergebnis einer Operation, mit der Wunderheiler Perez im Wahlkampf geworben hatte: dem Verkauf der Sportstadt Ciudad Deportivo im Norden der spanischen Metropole an die Kommune. Der Ertrag lag bei mindestens 480 Millionen Euro, das […]

Champions League nur noch ein Experimentierfeld

Beide im aktuellen Champions-League-Wettbewerb verbliebenen deutschen Teams verzeichneten Niederlagen an diesem Spieltag; doch die jeweiligen Perspektiven sowie die Bewertungen sind sehr unterschiedlich.

Sonstiges

sehr lesenswert! Die Zeit veröffentlicht ein Kapitel aus Marcel Reifs Autobiografie – Ultras haben in deutschen Stadien an Bedeutung, Macht und Stimme gewonnen (taz) – „bei Manchester United könnten Leute das Sagen bekommen, die mit Fußball nicht viel am Hut haben“ (FR) – Bernd Hölzenbein, der Jet von Frankfurt, klärt Holländer auf u.v.m. So, als […]

König Otto von Griechenland – steht der Schweizer Fußball vor guten Zeiten? – Schottland gratuliert Vogts – Scharmützel zwischen Türken und Engländern

Griechenland – Nordirland 1:0 Otto Rehhagel hatdie gesamte griechische Fußballstruktur verändert Torsten Haselbauer (FAZ 13.10.) berichtet Leistung und Anerkennung Rehhagels in Griechenland: „Ausnahmsweise ist sich die gesamte, sonst immer völlig zerstrittene griechische Fußball-Öffentlichkeit einmal einig: Diesen Erfolg hat nur Otto Rehhagel nach Griechenland gebracht, und zwar deshalb, weil er fast die gesamte griechische Fußballstruktur verändert […]

Den Trainer nervt Barthez‘ abenteuerlicher Stil

Fabien Barthez, in Frankreich Nummer Eins, in Manchester nicht mal Nummer Zwei – das Verhältnis der drei Bayern-Chefs – Horst Hrubesch, Naturmensch Den Trainer nervt Barthez‘ abenteuerlicher Stil Ralf Itzel (FR 14.11.) beschreibt die Situation Fabien Barthez’ – in Frankreich Nummer Eins, in Manchester nicht mal Nummer Zwei: „Es gibt ein Foto, das Fabien Barthez […]

Favoritenstürze in der ersten Runde

„Fad, ein bisschen wässrig schmeckt sie heuer“ urteilt die FR über die “Pokalsuppe” vom Wochenende. „Keine Chance den Amateuren“ titelt FAZ und deren Schwester FAS: „Ruhe in der Provinz.“ Einerseits vermissen die Fußball-Experten die Favoritenstürze in der ersten Runde, bei der lediglich der Hauptstadtklub Hertha als einziger Bundesligaverein die Segel streichen musste. Andererseits begrüßen die […]

Schlagabtäusche

Angesichts verbaler Schlagabtäusche zwischen den beiden Managern blickt Martin Pütter (NZZ15.4.) auf das morgige Spitzenspiel der Premier League. „Für das Spiel zwischen den beiden führenden Klubs des englischen Fussballs ist zweierlei zu erwarten: einerseits eine hart umkämpfte, für die Zuschauer wenig attraktive Partie und andererseits ein weiteres Ansteigen des „Psychokrieges“ zwischen den beiden Trainern Arsène […]

Europapokalspiele im Frühjahr

Europapokalspiele im Frühjahr sind gewöhnlich Festtage mit breiter öffentlicher Resonanz. Schließlich hat sich die Spreu vom Weizen bereits getrennt, und der Wettbewerb nähert sich seinen Höhepunkten. Der Modus der Champions League hingegen bringt es mit sich, dass in der Endphase der Gruppenspiele oft Mannschaften antreten, die entweder ihre Ernte bereits eingefahren haben oder (so gut […]

Titanendämmerung

alle schreiben über Oliver Kahn: „Titan a. D. – als die spanischen Fußball-Götter straucheln, fällt Oliver Kahn wie ein Denkmal“ (FAZ); „Glänzende Bayern scheitern an Kahn“ (FTD); „Titanendämmerung“ (FAZ); „er fiel wie eine alte, schwangere Frau“ (AS) – Ronaldo, „Pummel in Strumpfhosen“ (FR) u.v.m. Der Titan ist wieder bei den Irdischen und Unterirdischen angekommen Über […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,940 seconds.