indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Emotionen

Walter Haubrich (FAZ 22.4.) sah ein sehr gutes Spiel. „Der Klassiker der Primera División zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona erregt immer noch am stärksten die Gemüter der spanischen Fußballfreunde und schürt mehr Emotionen als selbst die Viertel- und Halbfinalspiele mit spanischen Mannschaften in der Champions League. Und das sogar in Spielzeiten, in denen, […]

Bemitleideter Bruder der Champions League

Der Uefa-Cup ist „sportlich wie wirtschaftlich der kleine, oft gar bemitleidete Bruder der Champions League“, vergleicht die NZZ die unterschiedlichen Bedeutungen der beiden europäischen Vereinswettbewerbe

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]

Beckham grandios – Hoddle in Tottenham rausgejagt – Hahnenkämpfe in Manchester und Turin – Niedergang Benficas – Portrait Mia Hamm

„David Beckham wischt mit exzellenten Leistungen alle Bedenken vom Tisch, seine Verpflichtung beiReal Madrid sei nichts als ein PR-Gag“ schreibt Thilo Schäfer (FTD 23.9.): „Mit seinem zweiten spektakulären Treffer in der Primera División setzte Beckham einen weiteren Höhepunkt in der noch kurzen Karriere beim spanischen Rekordmeister. Den heimischen Reportern gehen jetzt schon die Adjektive aus, […]

Themen: Debatte über italienischen Fußball – Stilwechsel in Vigo – Rangers schottischer Meister

Juventus ist die Mannschaft dieser Saison Birgit Schönau (SZ 27.5.) verteidigt den italienischen Fußball. „Während Juventus oder Milan in Manchester den begehrten Pokal erheben werden, dürfen sich die vielen Verlierer wenigstens als moralische Sieger fühlen. Und die Italiener stehen da, wo sie nach Meinung ihrer Kritiker immer stehen: in der Abwehr. Müssen sich jetzt auch […]

Zu viele Fragen sind offen

ein Fußballer stirbt; Sven Goldmann (Tsp) hat Fragen zum Tod Miklos Fehers (Benfica Lissabon) – Konflikt im Machtzentrum Manchester Uniteds – der Weg Atletico Madrids – Juventus hat erneut ein Talent übersehen: Tommaso Rocchi (Empoli), dreifacher Torschütze gegen Juventus u.a. Zu viele Fragen sind offen Am Sonntag ist Miklos Feher, ungarischer Stürmer Benfica Lissabons, auf […]

Juve siegt zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten auf spanischem Boden – van Nistelrooy, Manchesters Wunderstürmer – Rivaldo, der nackte Kaiser von Mailand – Ajax, die Überraschungself

Zwei offensiv ausgerichtete, keineswegs zweikampfscheue Teams Die NZZ (23.4.) berichtet vom Weiterkommen Juves. „Hielt das mit vielen Affichen hochstilisierte Aufeinandertreffen zwischen Barcelona und Juventus Turin, zwischen zwei traditionsreichen Grossvereinen des europäischen Fussballs, was es versprach? Oder war es nicht nur eine Kopie so mancher von der nüchternen Kalkulation bestimmter Europacup-Partien? Erfreulicher-, nach dem schwachen Hinspiel […]

Bayern München vor dem „Endspiel’“ gegen RSC Anderlecht – „Leichtfuß“ Claudio Pizarro wieder in Form – Aruna Dindane und Ivica Mornar, die beiden Stürmer Anderlechts u.a.

Heinz Wilhelm Bertram (TD 10.12.) prüft die Abteilung Einkauf der Bayern: „Es klemmt und knirscht im Getriebe, und das hat viel zu tun mit den teuren Neueinkäufen von Ballack, Deisler und Zé Roberto. Es erhärtet sich zunehmend der Eindruck, dass Michael Ballack, der die Rolle Stefan Effenbergs als Führungsperson übernehmen sollte, nicht nur mangels dominanter […]

Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende

Bezug nehmend auf die Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende spricht Roland Zorn (FAZ) heute von der „deutschen Fußballkrankheit“, womit er auf das offensichtlich „zerrüttete Vertrauensverhältnis zwischen Schiedsrichtern hüben und Spielern, Trainern, Funktionären drüben“ anspielt. Sowohl in München als auch in Gelsenkirchen trat das sportliche Geschehen zu Gunsten von Zank und Kampf in den Hintergrund. „Vom angekündigten Spitzenspiel […]

David Beckham, zu groß und berühmt für Manchester United und Alex Ferguson

Beckham, die kulturelle Ouvertüre zur WM, und Vieles mehr

Beckham-Tansfer nach Madrid

Christian Eichler (FAZ 20.6.) erläutert die Motive der Madrider Vereinsführung, David Beckham zu verpflichten. „David Beckham, das Schnäppchen der Saison. Sportdirektor Valdano spricht von einem ziemlichen billigen Einkauf. Das mag klingen, als wäre der Mann jeder ökonomischen Realität enthoben. Doch hat seine Sichtweise im Binnenmarkt der Marketing-Millionen, zu denen die kleine Fußballwelt der großen Klubs […]

Champions League

Mit dem Verlauf der Zwischenrundenspiele in der Champions League beschäftigt sich die deutsche Sportpresse überwiegend kritisch. Nach Stefan Hermanns (Tagesspiegel 15.03.02) hätten sie „den Bewahrern des Echten und Guten im Kommerzsport Fußball die besten Argumente gegen die Zwischenrunde geliefert. Vier Spiele, vier Unentschieden“. „So erfreut sich das Remis, dieser Bastard des Fußballspiels […] einer großen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,626 seconds.