Komödienstadl
Immer noch ein bisschen Schalke, und es wird deutlich, dass Ralf Rangnick seinen moralischen Sieg über Rudi Assauer verkleinert hat durch seine Stadionrunde und seine vielen Worte nach der Entlassung. Nun haben die Spieler geredet, Rangnick gerüffelt und Assauer gestärkt, doch Richard Leipold (FAZ) verzieht noch immer seine Schnute: „Rangnick hat sich auf das Feld […]
Der letzte Prankenschlag eines bereits tödlich verwundeten Bären
Manchester besiegt Chelsea 1:0 – Christian Eichler (FAZ) befasst sich mit den Verlierern: „Binnen zwei Wochen hat Chelsea mehr als nur drei Spiele verloren: auch den Schein der Unantastbarkeit. Jose Mourinho befeuerte in den letzten Wochen ein Wortduell mit dem Rivalen Arsene Wenger, den er als ‚Voyeur’ schmähte – Zeichen dafür, daß er eine Schwäche […]
Bis hierhin und nicht weiter
Christian Eichler (FAS 10.7.) kommentiert die vergeblichen Transfers von Chelsea: „Nach zwei Jahren Konsumrausch stößt Abramowitschs Geld an Grenzen. Er konnte den besten Trainer kaufen, den besten Manager – die besten Stürmer nicht. Denn die sind wie ein van Gogh oder ein Cezanne in derselben Preislage und dennoch praktisch nie auf dem Markt – unverkäufliche […]
Palermo schien auf ewig Kolonie zu sein
Birgit Schönau (SZ 7.2.) misst die Bedeutung des 0:1 Juventus Turins in Palermo: „Die Niederlage war besonders bitter, denn in früheren Zeiten hatte die Mannschaft aus Turin in der Hauptstadt Siziliens immer ein Heimspiel. Solange der Lokalmatador in den unteren Ligen herumkrebste, bekannten sich die Palermitaner als glühende Juve-Fans. Sogar das rosaschwarze Palermo-Trikot, so die […]
Die neuen Fussball-Grossmächte aus Südkorea und Japan haben sich zu lange ausgeruht auf ihrem WM-Ruhm
Asien-Cup – Martin Hägele (NZZ 3.8.) kommentiert den Sieg Irans gegen Südkorea: „Die schlechte Nachricht fand der Iraner Mehdi Mahdavikia am Sonntag im Internet: „Die haben Ujfalusi für 7,5 Millionen Euro an die Fiorentina verkauft.“ Der Transfer seines tschechischen Teamkollegen hat dem HSV-Professional überhaupt nicht gefallen, weil ihm viel an der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Hamburger […]
Quälgeister Gullit, Cruyff und van Gaal
Dick Advocaat trägt die Dreistigkeit der „Quälgeister Gullit, Cruyff und van Gaal“ (BLZ) mit Fassung / „wenn er verliert, dann gnade ihm Cruyff oder ein anderer Gott des Fussballs“ (NZZ) – Ricardo Carvalho, portugiesischer Abwehr-Star – Angelos Charisteas, „der Helmut Rahn Griechenlands“ (FAZ) u.v.m. Von der unbeschwerten Qual der Wahl Dick Advocaats berichtet Thomas Klemm […]
Rehhagel ist und bleibt ein Ereignis
„Otto Rehhagel hat den Zeitpunkt genutzt, Deutschland zuhören zu lassen, als Europa auf ihn schaut“ (FAZ) / „die Person Rehhagel ist und bleibt ein Ereignis“ (NZZ) – Italiener machen Theater und Zirkus und hauen auf die Pauke – Spanien leidet – Schweiz hat sich gut verkauft (NZZ) u.v.m.
Griechischer Beckham und der Geist vom Schwarzwald
Geist vom Schwarzwald? Von wegen: 0:2 gegen Ungarn (NZZ) – Holland nicht in Stimmung – van Nistelrooy, „Endverbraucher des Balles“ (FAS) – Maris Verpakovskis, „Lettlands erster europäische Held“ (FAS) – „die biologische Uhr von Portugals Goldener Generation tickt“ (FAS) – Deutschland, „arm und ohne Konzept, Erfolg nicht völlig auszuschließen“ (The Sun) – Zweifel an Oliver […]
77 Quadratmeter große Loge im Stadion an der Stamford Brige
Wer ist Favorit in England? Christian Eichler (FAZ 16.8.). „Roman Empire, Römisches Reich, ist einer der Spottnamen, die Chelsea in Anspielung auf den Vornamen des neuen Bosses erhielt. Reiche Leute, die sich ihr zirzensisches Vergnügen viel kosten lassen, gab es schon im alten Rom. Auch im modernen Fußball ist so etwas gang und gäbe, nicht […]
Spanien
Ausschreitungen in Barcelona – ManU gewinnt wieder an Boden – Lazio Rom und RCD Mallorca: zwei Überraschungsteams – Lok Moskau neuer russischer Meister u.v.m. Spanien Zu den Ausschreitungen der Barca-Fans gegenüber ihrem Ex-Idol Luis Figo meint Walter Haubrich (FAZ 25.11.). „Wenn der FC Barcelona wirklich mehr als ein Fußballklub wäre und tatsächlich, wie viele Katalanen […]
In Leverkusen
Selten, dass die differenziert berichtenden Autoren der Qualitätspresse, so lange sie nicht für den Spiegel schreiben, ein derart vernichtendes Urteil fällen wie Erik Eggers (FR 16.5.) über Jürgen Kohlers Arbeit als Sportdirektor. „Die gute Stimmung, die der Gute-Laune-Bär Kohler den depressiven Spielern auf dem Trainingsplatz vermitteln wollte, verflog bald. Es dauerte nicht lange, bis Kohler […]
Marcel Reif
Roland Zorn (FAZ 12.3.) porträtiert. „Marcel Reif, der Premiumreporter, schätzt im Gegenteil die elitäre Nische, da er sich selbst noch nie anheischig gemacht hat, vor allem und unbedingt populär sein zu wollen. Er ist es dennoch geworden und geblieben, gerade weil er sich selbst immer wieder die Qualitätsfrage gestellt und darauf stets aufs neue gehaltvolle […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »