indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Edelboutiquenkicker wieder in der Wirklichkeit angekommen

Die erste Runde der europäischen Königsklasse hat den dieses Jahr bisher verwöhnten deutschen Fußballanhänger ernüchtern müssen. Alle drei gestarteten Mannschaften trafen auf überlegene Teams und verloren bekamen den Tarif bekannt gegeben. Dementsprechend spricht die FAZ von einem „Kurssturz“ hiesiger Fußballaktien. Insbesondere das 2:6-Debakel des letztjährigen Vorzeigeklubs Leverkusen in Piräus gibt den Experten Anlass zu Sorge. […]

2:0 gegen Polen

Mit zwei Paukenschlägen sind gestern die beiden Gastgeber in das Turnier eingestiegen. Südkorea gelang bei seiner insgesamt sechsten (und fünften in Folge) Endrundenteilnahme endlich der erste WM-Sieg und „bot beim 2:0 gegen Polen die beste Leistung, die je eine asiatische Mannschaft bei einer WM gezeigt hat“, meint die FR. „Hiddinks persönlicher Marshallplan“ ging auf, spielt […]

Champions League nur noch ein Experimentierfeld

Beide im aktuellen Champions-League-Wettbewerb verbliebenen deutschen Teams verzeichneten Niederlagen an diesem Spieltag; doch die jeweiligen Perspektiven sowie die Bewertungen sind sehr unterschiedlich.

Der erste Antistar

Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ 16.8.) über den verstorbenen Rahn. „Rahns 3:2 war das wichtigste Tor in der deutschen Fußballgeschichte, weil es in seiner Bedeutung weit hinaus reicht über die Kreidelinien, von denen so ein Fußballfeld begrenzt wird. Die elf Spieler mit ihren hageren Nachkriegsgesichtern waren echte Helden, für die Ewigkeit, nicht Helden von heute, […]

Mit Völler als Teamchef zur WM 2006

Heute beginnt diejenige Turnierphase, in der nach jedem Spiel Teams auf die Heimreise geschickt werden und wodurch sich Teilnehmerfeld und möglicherweise auch Favoritenkreis täglich reduzieren wird. Misserfolge – für manche Teams zählt dazu bereits ein Unentschieden, im Falle Frankreichs gar ein nicht ausreichend deutlicher Sieg – werden nicht mehr wettzumachen sein. Demnach wird uns der […]

Auslosung für die EM in Portugal

Bei der Auslosung für die EM in Portugal hat jemand unentschuldigt gefehlt: „Die deutsche Glücksfee macht frei“ (FAZ) und ist schuld daran, dass die deutsche Elf auf Gegner aus der Beletage treffen wird: Tschechien und Holland. Die SZ zwinkert mit den Augen: „Es gibt nur einen Außenseiter in dieser Gruppe: Deutschland. Aber die können jeden […]

Stier von Dongelberg

Christian Eichler (FAZ 20.5.) porträtiert den Neu-Politiker Wilmots. „Politiker auf dem Fußballfeld, das war meist eine unglückliche Idee, seit der französische Staatspräsident Le Brun beim Anstoß der Weltmeisterschaft 1938 in den Boden trat. Für den umgekehrten Rollentausch – Fußballer in der Politik – fehlen noch die Erfahrungswerte. Abgesehen von Pelé, der eine kurze Zeit als […]

Interview mit Erik Gerets

Auszug: Erklären Sie uns doch bitte einmal, weshalb die Viererkette besser ist als die Dreierkette. Wenn man Dreierkette spielen lässt, sind immer Räume offen. Dann werden die Verteidiger nach außen gezogen und dann entsteht viel Raum dazwischen. Man kann Dreierkette spielen, wenn drei Leute auf einer Linie agieren. Kaiserslautern hat seit Jahr und Tag mit […]

Das deutsche Turnier

Roland Zorn (FAZ 2.7.) fasst das deutsche Turnier zusammen. „Zwei Jahre nach der niederschmetternden Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden ist der deutsche Fußball wieder zum Markenartikel geworden – und das nicht nur mit den üblichen schweißtreibenden Ingredienzien aus hechelndem Kampfeswillen und unbändiger Willenskraft. Zum guten Schluss dieser WM zeigten die Deutschen, dass sie auch […]

Carsten Jancker mit englischen Augen gesehen und englischer Feder beschrieben

Problem Afrika-Cup – Carsten Jancker mit englischen Augen gesehen und englischer Feder beschrieben – Bundesliga sei in Japan unpopulär geworden (FAZ) – Düsseldorfer Auferstehung? (FTD) u.v.m.

Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien

Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien bemerkt die NZZ (15.6.). „Auch wenn den Russen das Glück nicht hold war: Ihre Heimreise erfolgt nicht zufällig. Zu oft hat Romantsew (Trainer ,of) die Formation variiert, und zu unglücklich scheint die Mischung zwischen Jung und Alt zu sein.“ Ronald Reng (FR 15.6.) über den 3:2-Sieg […]

Die Zäsur nach einer WM

Roland Zorn (FAZ 9.7.). „Die Zäsur nach einer WM trifft eher die Trainer als die Spieler. Sie hatten ihre große Chance und werden – Ausnahmen bestätigen die Regel – nie wieder im Rampenlicht der ganz großen Bühne stehen. So scheint für einen Berti Vogts (von Erich Ribbeck ganz zu schweigen) die Zukunft längst Vergangenheit. Nur […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,172 seconds.