Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball
Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]
Die Bundesliga ist seit Jahren nicht erstklassig
Welchen Weg schlagen die Bundesliga und der deutsche Fußball nach der WM unter Jürgen Klinsmann ein? Weht frischer Wind, öffnen die Verantwortlichen Fenster und Türen? Oder ist alles nur missionarisches Gerede? Vor der WM war die Blütezeit des Stammtischs, der mächtig gegen Klinsmann und seine neuen „Fürze“ auf den Tisch haute; heute, nach dem WM-Rausch, […]
Lebenslange Vereinstreue – das war einmal
Manfred Weise (FAZ) recherchiert über den Zuschauerrückgang im Amateurfußball seit den 80er Jahren, er nennt drei Ursachen: „Der Fernseh- und Starfußball liefert den Gesprächsstoff, fürs Lokale bleibt nichts mehr übrig, schlimmer: Das Fernsehen löst lokale Bindungen auf. Schließlich hat das Fernsehen die Fußballkonsumenten verwöhnt – das Amateurspiel bleibt gegen das Profispiel ohne Chance. Ein weiterer […]
Einige aktuelle Links aus der Bundesliga und dem Ligapokal
FR: Ein Kommentar über die möglichen Änderungen am Ligapokal FAZ: Ein Kommentar zur Gegenwart und Zukunft des Ligapokals angesichts der Kritik von Karl-Heinz Rummenigge Tsp: DFL plant Ligapokal mit 16 Vereinen FAS-Interview mit Jupp Heynckes über die Arbeit mit jungen Spielern und seine Aufgabe in Mönchengladbach SZ: Gruß aus der Vergangenheit – Giovane Elbers Abschiedsspiel […]
Reiz der Unvollkommenheit
Wer ersetzt in München Michael Ballack, der laut Aussagen der Vereinsoffiziellen plötzlich doch ein Führungsspieler gewesen sein soll? Diese Frage beschäftigt den kicker, die Sport Bild und die Branche. Es fällt auf, daß Uli Hoeneß und Felix Magath öffentlich und demonstrativ über die Nachfolgereglung grübeln. Die FAS bemerkt zur neuen Bescheidenheit des FC Bayern: „Normalerweise […]
Ein zweiter Betrug
Kritik, Ärger, Kopfschütteln und das Gefühl, es doch geahnt zu haben – die deutschen Zeitungen können die Revisionen im italienischen Fußball-Prozeß nicht fassen. Eine Auswahl an Schlagzeilen und -worten: „Skandal nach dem Skandal“ (sueddeutsche.de) „Justizposse“ (Spiegel Online) „Reinigendes Gewitter verkommt zur Commedia“ (taz) „Fegefeuerchen all‘italiana“ (FAZ) „Italien, Heimat der fortgesetzten Korruption“ (Welt) Oliver Meiler (BLZ) […]
Im Ausland wird viel offener mit wissenschaftlichen Erkenntnissen umgegangen
Der Sportmediziner Wilfried Kindermann spricht mit der FAZ heute über die Fitnesswerte der Nationalspieler und stellt Jürgen Klinsmann ein sehr gutes Zeugnis aus, den Bundesligatrainern ein schlechtes: „Nach den verschiedenen Leistungstests konnte man die Fitness der Bundesligatrainer gegen Ende der Bundesligasaison allenfalls als durchschnittlich einstufen. Die Vorleistungen der Spieler hätten nicht ausgereicht, um bei der […]
An Leichtigkeit und Perspektive gewonnen
Nach der Niederlage gegen Italien – Michael Horeni (FAZ) unterstreicht die Leistung Jürgen Klinsmanns: „Daß offensiver und leidenschaftlicher Fußball in diesen Wochen den Deutschen so viel Freude gebracht und die professionellen Bedenkenträger in die Defensive gedrängt hat, ist ein Gewinn, der Jürgen Klinsmann auch durch die Niederlage so leicht nicht mehr zu nehmen sein wird. […]
Ständiger Wechsel von Regeln und Freiheit
Klaus Brinkbäumer und Jörg Kramer (Spiegel) würdigen die Menschenführung Jürgen Klinsmanns: „Es stimmt ja nicht, was Kritiker diesem Klinsmann unterstellten: dass er nur Unmündige ertrüge. Sein Geheimnis ist dieser ständige Wechsel von Regeln und Freiheit, von Befehl und Diskussion, von Schemata und der Aufforderung zum Ausbruch aus jedem Schema. Es hat wohl selten einen Bundestrainer […]
Kritiker blamiert
Jürgen Klinsmann hat durch seinen Fleiß, seine Strategie, den Erfolg an dieser WM, kurz: seine glänzende Arbeit seine Kritiker blamiert. Besser: nicht seine Kritiker, sondern die, die gegen ihn noch vor wenigen Wochen eine Kampagne geführt haben. Natürlich haben sie das längst gemerkt, und sie haben fünf verschiedene Weisen entwickelt, damit umzugehen. Erstens: Schweigen, Warten […]
Gruppe G
Flächendeckend tiefes Rot 2:0 gegen Togo – Richard Leipold (FAZ) meldet Schweizer Glück: „Mehr als 40.000 Schweizer feierten ihr Team im Stadion wie eine Heimmannschaft. In der Lautstärke war kein Unterschied zu spüren zum Auftritt der deutschen Elf in der gewaltigen Dortmunder Fußball-Kathedrale, deren Ränge an diesem Nachmittag beinahe flächendeckend in tiefes Rot getaucht waren. […]
Gruppe G
Flächendeckend tiefes Rot 2:0 gegen Togo – Richard Leipold (FAZ) meldet Schweizer Glück: „Mehr als 40.000 Schweizer feierten ihr Team im Stadion wie eine Heimmannschaft. In der Lautstärke war kein Unterschied zu spüren zum Auftritt der deutschen Elf in der gewaltigen Dortmunder Fußball-Kathedrale, deren Ränge an diesem Nachmittag beinahe flächendeckend in tiefes Rot getaucht waren. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »