indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Stimmungssache

Vor dem Treffen zwischen Klinsmann, Beckenbauer und Zwanziger bei Angela Merkel wirft Michael Horeni (FAZ) ein: „Der Notstand, der im Fußball-Land so kurz vor WM-Beginn ausgebrochen ist, hat die Politik alarmiert. Denn eigentlich sollte der Fußball, so der Plan eines unsicher gewordenen Landes, neue Hoffnung vermitteln. Die WM sollte das Bruttosozialprodukt steigern, Arbeitsplätze schaffen und […]

Eure Arbeit ist zweitklassig

Nichts ist in Ordnung, Eure Arbeit ist zweitklassig Peter Heß (FAZ) sieht Stuttgart gegen Dortmund und alle Symptome deutscher Fußballkrankheit: „Viele in der Arbeitswelt verfügen noch über ein Gut: Selbstkritik. Sie bekümmert es, wenn ihnen Patzer unterlaufen, und es beruhigt sie nicht, wenn sie niemand bemerkt. In der Fußball-Bundesliga schämt sich niemand mehr, noch nicht […]

Nur der Außenseiter kann ein System grundlegend ändern

Leben wir in Parallelgesellschaften? Auf den Fußball scheint das zuzutreffen. Auf der einen Seite steht die Qualitätspresse (selten war dieses Etikett so berechtigt und begründbar), sie schöpft aus vielen Quellen und erörtert viele Argumente, um die Krise des deutschen Fußballs zu erforschen und die Arbeit Jürgen Klinsmanns zu bewerten. Auf der anderen Seite geifern die […]

Trübe Aussichten

Michael Horeni (FAZ) bedauert, daß Deutschlands Sieg im Turiner Medaillenspiegel als Stimmungsimpuls für die Fußballnation verpuffe: „Dieses Ergebnis, das in einigen Blättern Europas als deutsches Aufbruchsignal über den Sport hinaus gedeutet wird, hat jedoch in Deutschland nicht gereicht, um riesige Schlagzeilen zu produzieren oder Wellen der Begeisterung durchs Land zu schicken. Der deutsche Skeptizismus, der […]

Wörns‘ Ärger ist verständlich, sein Rauswurf auch

Michael Horeni (FAZ) stört sich am Ton Christian Wörns’, der von „Klinsmanns Gesabbel auf der Mailbox“ spricht und macht einen Fehler des Bundestrainers aus: „Wie der Dortmunder über seinen Boß aus Amerika herzieht, das kennt man doch aus jedem guten deutschen Betrieb. Lästern gehört zum Alltag (sagen sogar Psychologen), aber natürlich nur ganz leise. Nun […]

Ohne Abwehr

Werder Bremen–Juventus Turin 3:2 Jörg Marwedel (SZ) wühlt nach Attributen für das Bremer Spiel: „Belohnt wurde ein Team, das auf faszinierende Weise mit fliegenden Kombinationen und atemraubendem ‚One-Touch-Fußball‘ die vermeintlich beste Abwehr Europas von einer Verlegenheit in die nächste gestürzt und Torhüter Gianluigi Buffon zu Weltklasse-Paraden gezwungen hatte. Zu bestaunen aber war auch ein Novum […]

Autosuggestion

Hannover 96–Bayern München 1:1 Autosuggestion Frank Heike (FAZ) lässt sich die Säcke von Uli Hoeneß nicht vollmachen: „Natürlich beanspruchten die Bayern die Deutungshoheit über dieses interessante Spiel. Im Schönreden mäßiger Leistungen zum richtigen Zeitpunkt ebenso geübt wie in der überraschenden Schelte wider den Schlendrian, sagte Hoeneß: ‚Ich bin jetzt beruhigter als vor einer Woche. Die […]

Koalition der Schönredner

VfB Stuttgart – Werder Bremen 0:0 Traurige Geschichte Stuttgart hat Giovanni Trapattoni entlassen, Nachfolger werde, nach Meldung der Stuttgarter Zeitung, Armin Veh. Mathias Schneider (StZ) blickt zurück: „Es war eine traurige Geschichte voller Irritationen. Nach Beispielen muss man nicht lange suchen. So wunderten sich noch im Wintertrainingslager Betrachter, dass der Mister jeden Tag mit einem […]

20. Spieltag

Gegenentwurf Gibts was Spannendes zu berichten? Was Neues oder wenigstens was Lustiges? Die Kommentatoren, von der Herrschaft der Bayern gelangweilt, suchen in den Krümeln. Richard Leipold (FAZ) versucht sich, an dem Kulturwettbewerb zwischen Bayern und Werder zu erwärmen: „Die Bremer begegnen dem Titelverteidiger als einzige mit einem Gegenentwurf. Ihr Erlebnisfußball erhellt selbst einen dunklen Februarspieltag. […]

Frieden scheint ausgebrochen zu sein

Schulden verbinden – Freddie Röckenhaus (SZ) vermisst die alte Rivalität zwischen Dortmund und Schalke: „Nachdem die Massenschlägereien schon in den frühen 80er Jahren aufhörten, wird nun nicht einmal mehr verbal gefrotzelt. Während früher Michael Meier künstlich mit Rudi Assauer so tat, als gäbe es unüberwindbare Abgründe zwischen Dortmundern und Gelsenkirchnern, ist dieses an die Penetranz […]

1. FC Kaiserslautern–Schalke 04 0:2

Richtiger Ton Hartmut Scherzer (FAZ) deutet die Aussagen der Trainer nach dem Spiel und fasst sie unter dem Titel „ein Fisch namens Slomka und ein heulender Wolf“ zusammen: „‚Alles wird nur gegen uns gepfiffen.’ Die Aussage Wolfs bezog sich auf Schiedsrichter Peter Sippel, der das Handspiel Ebbe Sands vor dem 1:0 hatte durchgehen lassen. Dem […]

Wir sind eine Elite im Sport, da sind Werte gefragt

1. FC Nürnberg–Hamburger SV 2:1 Ein zweites Bremen – nur größer und wirtschaftlich potenter Roland Zorn (FAZ) glaubt an, na ja, nicht unbedingt an den Weihnachtsmann, aber nach wie vor an eine spannende Saison: „Nach dem ersten Erfolg der Münchner Serienmeister im zweiten Teil der Spielzeit und der ersten Auswärtsniederlage des HSV sogleich das Finale […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,278 seconds.