S04, ein Kürzel für vergebliche Mühen
Die Journalisten gehen mit Schalke und Trainer Slomka wegen der Niederlage in Chelsea überraschend hart ins Gericht / Bremen, das deutsche Flaggschiff (FR) / Wo steht der Mailänder Jungbrunnen? Aus den Reaktionen der Schalker auf die Niederlage in Chelsea liest Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) Duckmäusertum: „Mit dem wahrhaft nicht übermächtigen Gegner, der an gleicher […]
Da hat einer die drei besten Trainertugenden eingebüßt: Glück, Glück, Glück
Nach dem 0:2 gegen Olympique Lyon sagt die Presse dem VfB Stuttgart schwere Zweiten voraus und bereitet sich auf Krokodilstränen für Armin Veh vor, über dessen Entlassung sie unkt Christof Kneer (SZ) rechnet damit, dass die Stuttgarter Vereinsführung in ihrer Not bald den letzten Nagel in die Wand schlagen wird: „Das Dramatische an der Situation […]
Zweitklassiges Getöse mit viel Herz
Das 2:2 zwischen Mönchengladbach und Köln hat einen hohen Unterhaltungswert, legt aber auch die Schwächen beider Teams offen / Die Zweite Liga, ein Zuschauermagnet (SZ) / Schmähungen gegen Dietmar Hopp – „die Kritiker wären gut beraten, sich das Modell TSG Hoffenheim etwas genauer anzusehen“ (Welt) Philipp Selldorf (SZ) geht mit Köln und Mönchengladbach ins Gericht: […]
Der Titelgewinn hat die Frühreifen satter als erlaubt gemacht
Der 11. Bundesliga-Spieltag im Spiegel der Presse: Aus dem Meister Stuttgart ist ein Abstiegskandidat geworden; Bayern gewinnt auch schwache Spiele, wie nun in Bochum; mit Werder Bremen ist wieder zu rechnen; Manuel Neuer fügt der Verwirrung um Deutschlands Torhüter einen Mosaikstein hinzu; Endzeitstimmung in Cottbus Daniel Theweleit (Spiegel Online) prophezeit dem VfB Stuttgart eine weitere […]
Müssen sich die anderen vor Deutschland fürchten oder muss sich Deutschland vor den anderen fürchten?
Die deutsche Presse schluckt nach dem 0:3 gegen Tschechien dreimal tief, zeigt aber auch Verständnis und Fähigkeit zur Milde / Enttäuschung über Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski / Kritik am pfeifenden Münchner Publikum Christof Kneer (SZ) misst die Amplituden der deutschen Elf: „Müssen die anderen Nationen fürchten, mit Deutschland in eine Gruppe zu kommen, oder […]
Paradebeispiel für Realpolitik
Nachklapp zum Fall des Wolfsburger U21-Nationalspielers Ashkan Dejagah, der es als iranischer Staatsbürger abgelehnt hat, in Israel zu spielen Hans-Joachim Leyenberg (FAZ) kritisiert den Umgang der Politik und des DFB-Präsidenten mit dem Fall Dejagah: „Vom Vorsitzenden des Sportausschusses im Deutschen Bundestag über die Präsidentin des Zentralrats der Juden bis hin zum CDU-Generalsekretär überboten sie sich […]
Der Blindflug geht weiter
Weiter starke Zweifel am Konzept – wer könnte vom Kirch-Deal der DFL profitieren? Marcus Theurer (FAZ) verweist auf die hohen Hürden des Pay-TVs in Deutschland: „Zweifelhaft ist, ob es Bundesliga und Kirch gelingt, mit einem fertig produzierten Fußballprogramm für mehr Konkurrenz um die Bezahlfernsehrechte zu sorgen. Wenn mögliche Neueinsteiger das Bundesligafernsehen von der Stange kaufen […]
Profiteure?
Stefan Osterhaus (NZZ) befasst sich mit der deutschen Torwartfrage: „In Deutschland, wo die Nummer 1 als fast sakral gilt und das Angebot an Keepern zwei weitere Auswahlmannschaften versorgen könnte, ist ein Reserve-Keeper kaum vermittelbar, was nicht nur für Jens Lehmann gilt, sondern auch für dessen Stellvertreter Timo Hildebrand, der sich in Valencia ein offenes Rennen […]
Wer Deutscher sein will, darf seinem alten Leben nicht nachweinen
Die Weigerung Ashkan Dejagahs, in Israel für Deutschland anzutreten, wird zum Politikum – Kritik und Beruhigungsversuche in der Presse Ludger Schulze (SZ) besänftigt die Debatte, auf das Alter und die mögliche Unbedachtsamkeit Dejagahs hinweisend: „Der Beschluss eines 21-Jährigen hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst, bis hin zu der Forderung der Präsidentin des Zentralrats der Juden […]
Vereine und Nationalmannschaft bewegen sich in Parallelwelten
Pressestimmen zum 2. Vorrundenspieltag Teil 2: Hinweis auf die Diskrepanz zwischen deutschem Klubfußball und der DFB-Elf / Bremen enttäuscht nicht trotz, sondern wegen der Rückkehr einiger verletzter Stars / Schalkes sachlicher Sieg in Trondheim / Chelsea minus Mourinho überzeugt auch beim Sieg in Valencia seine Kritiker nicht Josef Kelnberger (SZ) zieht ein ernüchterndes deutsches Zwischenfazit […]
Künstlicher Zustand der Ahnungslosigkeit
Pressestimmen zum 8. Spieltag: Ein Bayern-Tor wird fälschlicherweise nicht anerkannt, und schon diskutiert ganz Deutschland über den Videobeweis / Bayerns imponierend starker Auftritt bei sehr guten Leverkusenern / Dortmund ist auch Karlsruhe nicht gewachsen / Erneuter Stuttgarter Schiffbruch, diesmal in Rostock / Bremen 2007 wie Bremen 2006 Miroslav Klose hat ein Tor geschossen, das nicht […]
Die goldenen Jahre haben begonnen
Pressestimmen zum Titelgewinn der deutschen Elf in China Schon wieder Weltmeister! Kathrin Steinbichler (SZ) bereitet Birgit Prinz und Co. einen Eintrag ins Geschichtsbuch vor: „Zwölf Spielerinnen, die 2003 den ersten deutschen WM-Sieg schafften, waren noch im Kader, doch nur sechs davon standen auch in China in der Startelf fürs Finale. Der Abschied der Alten wird […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »