indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Sieg dank großer Reserven

Die Presse gratuliert Real Madrid zum Titelgewinn, erwartet von den „Königlichen“ jedoch mehr als Rennen und Kämpfen / Uneinige Urteile über den scheidenden David Beckham Paul Ingendaay (FAZ) beschreibt die Meisterschaft Real Madrids als Lohn eines Kampfs: „Die spanische Liga endete auf der Note der letzten Monate: Kampf, Nervenflattern, Hochspannung bis fast zur neunzigsten Minute. […]

Nicht vom Weg abzubringen

Viel Lob für Joachim Löw und die Nationalelf, eher für die ganze Saison und die Perspektive EM, weniger für das 2:1 gegen Slowakei Philipp Selldorf (SZ) malt die Zukunft der DFB-Elf in den schönsten Farben: „Im internationalen Wettbewerb ist die Nationalelf das Gesündeste, was Deutschlands Fußball zu bieten hat. Sie hat damit die Skeptiker widerlegt, […]

Von Kontrollen und Mutmaßungen verschont

Stefan Osterhaus (NZZ) weist uns darauf hin, daß Doping-Enthüllungen und -Verdachtsmomente im Fußball nicht auszuschließen sind: „Gegenwärtig lassen sich gerne Leute damit zitieren, daß Doping im Fußball vorstellbar sei. Vor ein paar Jahren hätte eine solche Formulierung vermutlich anders gelautet. Wahrscheinlich hätten die gleichen Leute gesagt, daß es nichts bringe, wenn ein Fußballer dopt. Als […]

Ich entscheide

Ein paar aktuelle Aussagen, Richtigstellungen, Liebesbezeugungen aus dem Kreis der deutschen Mannschaft, etwa von Miroslav Klose, Uli Hoeneß, Oliver Bierhoff und Michael Ballack Ein bemerkenswertes Interview Miroslav Kloses, der lange wenig von sich gab, in der SZ von heute. Darin gibt er seine schwachen Leistungen der letzten Monate zu, macht dafür eine Virusinfektion verantwortlich, wehrt […]

Größenwahn

Betrug und Bestechung sind dem wieder„gewählt“en Fifa-Präsidenten Joseph Blatter nicht nachzuweisen, folglich machen sich die Journalisten über die Esoterik des „Sonnengöttli“ (Financial Times) lustig Peter B. Birrer (NZZ) hält der Einstimmigkeit, mit der Blatter wiedergewählt worden ist, das Votum der Fans entgegen: „Unter sich läßt es sich derzeit in Eintracht leben. Doch seit der WM […]

Klassischer italienischer Fußball

Pressestimmen aus Deutschland und England zum Champions-League-Finale zwischen dem AC Mailand und dem FC Liverpool (2:1): Enttäuschung über das Spiel / Zaghafte sportrechtliche Bedenken gegen die Mailands Teilnahme / Wenig Sympathie für den Torschützen Filippo Inzaghi / Kritik an Liverpools Trainer Rafael Benitez Christian Zaschke (SZ) bringt rechtliche Bedenken gegen den Champions-League-Sieger AC Mailand, Günstling […]

Es war das Chelsea 2006

Pressestimmen aus England und Deutschland zum Pokalsieg Chelseas Nick Townsend (Independent) macht sich Sorgen um die Freizeitgestaltung des englischen Fußballnachwuchses: „Vielleicht war es ein Spiel zu viel in dieser Saison, für zwei Mannschaften, die sich so gut kennen wie verfeindete Familienangehörige. Als die Sieger die 107 Stufen zur Siegerehrung hochstiegen, waren es vor allem die […]

Abbild der politischen Hierarchien Europas

Andreas Bernard (SZ-Magazin) will die Abwertung des Uefa-Cups in den letzten Jahren nicht auf sich beruhen lassen: „Das Schicksal des Uefa-Cups hat nicht allein mit fußballpolitischen Gründen zu tun; in seiner Wandlung wird auch die grundlegende Änderung Europas in den letzten fünfzehn Jahren deutlich. Ähnlich wie beim Eurovision Song Contest, dessen Teilnehmerfeld mittlerweile durch Qualifikationsrunden […]

Stuttgarts Hunger nach Siegen

Pressestimmen zum 33. Spieltag: Die Presse gönnt dem VfB Stuttgart den möglichen Meistertitel / Schalke bekommt nach der Niederlage in Dortmund Häme und Kritik zu lesen / Bremen enttäuscht / Trotz und Zusammenhalt in Mainz – und das Gegenteil in Aachen Oskar Beck (Welt) erzählt das Gleichnis vom Stuttgarter Schleichen an die Tabellenspitze: „Kennen Sie […]

Fortsetzung: Stuttgarts Hunger nach Siegen

Planungssicherheit sieht anders aus Mal Schmetterling, mal Raupe – Ralf Wiegand (SZ) erläutert die Wandlungen, Ver- und Entpuppungen Werder Bremens am Beispiel der Niederlage gegen Eintracht Frankfurt: „An guten Tagen sind die Bremer in der Lage, gegen jede Mannschaft der Liga und gegen viele Teams Europas zu brillieren. Gute Tage sind solche, an denen gleich […]

Signal nach außen und nach innen

Torsten Frings bleibt in Bremen, die Presse bescheinigt Werder neue Stärke / Uli Hoeneß und die Operation Fernglas Andreas Lesch (Berliner Zeitung) staunt: „Die Personalie Frings ist in der Liga der Coup der Woche. Sie kann den Bremern helfen, den Titelkampf gegen Schalke 04 und den VfB Stuttgart doch noch zu gewinnen. Wichtiger aber ist […]

Wir können auch Meister werden

Pressestimmen zum 32. Spieltag: Kevin Kuranyi, Führungsspieler Schalkes / Blühende Fußballandschaft Schwaben / Lustlose Gladbacher und lustlose Bayern / Tapfere Bochumer / Launische Frankfurter / Mutlose Mainzer / Leichtsinnige Wolfsburger Philipp Selldorf (SZ) schildert den Statusgewinn Kevin Kuranyis und seine Bedeutung für Schalkes Aufschwung: „In Schalke ist der jahrelang nicht erwartbare Zustand eingetreten, daß Kuranyi […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,925 seconds.